Beiträge von RGD
-
-
-
Einer der sechs noch existierenden Funk-Bulldogs und der Dampfpflugzug aus Schönbrunn sind auch dabei:
-
Hallo zusammen,
wer kann mir ein paar Tips geben bezüglich korrekter Einstellung des Multifunktionshebels am Deutz-Motor MAH 716 vom Dieselroß F18?
Hintergrund: der Motor läßt sich nicht abstellen, indem ich den Multifunktionshebel (A) nach links drehe. Der Kolben (C) wird hierbei nicht weit genug nach unten gedrückt. Ich helfe deshalb immer durch Drücken mit dem Finger auf den Kolben (C) nach. Manche sagen zwar, man kann den Motor auch durch Schwenken des Handpumpenhebels nach vorne abstellen, aber das soll man ja laut der Original-Bedienungsanleitung gerade nicht tun.
Nun meine Frage: kann ich einfach die Länge des Multifunktionshebels (A) soweit verstellen, daß der Kolben (C) weit genug reingedrückt wird oder verstelle ich damit noch etwas anderes in (B)?
Danke im Voraus für eure Hilfe!
Schöne Grüße
Robert
-
...und ziemlich schick mit dem Zyklopenauge!
-
Hier noch weitere Infos dazu: https://www.ingolstadt.de/stad…hleppertreffen%202018.pdf
-
Großes Schleppertreffen mit Feldvorführungen unter dem Motto "Visionen der Landwirtschaft" mit Bewirtung und Musik: "Die Streichhölzer"
Bauerngerätemuseum Hundszell, 85049 Ingolstadt, Probststraße 13
Sonntag, 16. September 2018, 10:00 - 18:00
-
Danke euch allen!
Werde demnächst ein paar Fotos machen und hier ins Forum stellen.
Schöne Grüße
Robert
-
So, heute war die Abnahme nach §21 beim TÜV Ingolstadt. Mein Dieselrösslein hat einiges Aufsehen erregt, alle dortigen Prüfer waren sehr interessiert und haben viele Detailfragen gestellt. Dank der Hilfe von RKD, der mir freundlicherweise Scans des Original- und Neubriefes seines F18 zur Verfügung gestellt hat, ging die Abnahme durch den sehr freundlichen Sachverständigen ohne Schwierigkeiten und lange Recherchen vonstatten. Nochmal herzlichen Dank für die Scans, Reinhold! Nach etwa 45 Minuten war inklusive Papierkram alles erledigt und ich habe nun das Gutachten (ohne Mängel!) zur Vorlage bei der Zulassungsstelle.
-
Bezügl. Brief-Kopie, brauchst Du noch unterstützung?
Servus und herzlich willkommen, RKD!
Briefkopie wäre super, habe kommende Woche TÜV-Termin.
Werde demnächst auch noch ein paar Fotos von meinem Roß machen und hier einstellen.
Schöne Grüße
Robert
-
Hallo zusammen,
bei meinem F18 Baujahr 1941 steht demnächst eine Vollabnahme beim TÜV an, weil der Originalbrief verlorengegangen ist. Dazu wäre eine Kopie eines vergleichbaren Briefes (Typ, Baujahr) hilfreich.
Kann mir hier zufällig jemand helfen?
Danke im Voraus!
Robert
-
Nur noch eine Frage zur Klarstellung: die Montageposition der LiMa bei den Nachkriegsmodellen ist weiter hinten, sodaß der Keilriemen lange genug ist um ihn ohne Abbau des Schwungrades wechseln zu können?
-
Danke für eure Infos. Ich hatte schon vermutet, daß meine Halterung irgendwie mit dem Mähantrieb zusammenhängt (welchen ich nicht habe).
Gemäß Ersatzteilliste sieht die Halterung bei der Kriegsmaschine auch ganz anders aus:
Man könnte jetzt natürlich einen Teil der Konsole des Mähantriebs als Ersatzstruktur nachbauen...
Martin: gehe ich recht in der Annahme, daß Du Dir für die einheitliche Montage der LiMa selbst eine Halterung konstruiert hast? Es sieht zumindest auf einem der Bilder Deines F18-Restaurationsberichts so aus.
Viele Grüße
Robert
-
Hallo,
bin gerade dabei, meinen F18 straßentauglich zu machen. Derzeit ist noch keine Lichtmaschine installiert. Hat jemand von euch genauere Informationen, wie die Lichtmaschine original angebracht war? Ich habe zwar die Halterung, aber da fehlt wohl noch etwas, um diese am Längsträger zu befestigen. Bin für jeden Tip dankbar.
-
Jedesmal wenn ich in die Garage gehe, kriege ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
Gehts euch mir euren Schätzen auch so?
-
-
Servus aus Bayern,
dank der Überredungskunst eines geschätzten Kollegen bin ich seit kurzem stolzer Besitzer eines F18 Dieselrosses, aber in Sachen Landmaschinen noch absoluter Anfänger. Ich schmökere schon seit einiger Zeit in diesem Forum und der Umgangston sowie die vielen fundierten Beiträge gefallen mir sehr gut. Hoffentlich nerve ich euch am Anfang nicht mit zuviel blöden Fragen
Ach ja, ich heiße Robert und mein Ross wohnt in Vohburg.