Simmering Achse wechseln

  • hallo zusammen ich hole das thema mal wieder hoch ich bin gerade auch dabei meinen fendt zu zerlegen aber ich bekomme den sägerring wo dazwischen sitzt nicht heraus, wie habt ich das gelöst ?






    Würde mich über jede hilfe freuen

    Grüße von Moritz

    ausem Schwobaländle


    Mir kennad elles ausr Hochdeidsch :thumbup:

  • Hallo,

    die Mutter bzw. den Seegering vom inneren Lager lösen.

    Dann mit einer Vorrichtung die Welle mit dem Großen ritzel so weit nach außen schieben wie möglich. Dann kommt man mit einer 90! abgewinkelten sicherungsringzange an den fotografierten Ring und kann diesensen ausfedern. anschließend kann man die Welle vollständig ausdrücken.

    Das Äußere Lager wird dabei leider zerstört.

    Viele Grüße!

  • Hallo,

    ich habe die gleiche Arbeit jetzt auch hinter mir, bei unserem Fendt Farmer 5SA. Leider ist der Wellendichtring nicht 100-prozentig dicht, ich hatte heute nach einem Tag 1-2 Tropfen unten in der Felge. Habt ihr eventuell einen Tipp warum das nicht dicht ist? Der Ring dichtet doch die Welle und das Lager nach außen ab, müsste doch sofort dicht sein? Gehäusedeckel habe ich mit Hylomar eingedichtet, da ist alles dicht. Vielen Dank im Voraus.

    Freundliche Grüße

  • Musste die Welle ein 2. mal raus nehmen, da war dieser Federring leicht raus aus dem Wedi, vielleicht habe ich da wirklich was beschädigt? An der Welle konnte ich keine Beschädigungen erkennen. Werde ich wahrscheinlich nicht drum herum kommen alles noch einmal zu machen ;(. Danke euch

  • Hallo zusammen,

    Da ich gerade auch bei der Instandsetzung der Achstrichter bin, ging es die Dichtungen für die beiden seitlichen Runden Deckel im Netz zu bestellen, oder habt ihr euch die Dichtungen neu geschnitten?


    Danke und Gruß

    Simon

  • Hallo zusammen,

    Ich besitze einen Farmer 3s, welcher jetzt auch am Seitenvorgelege sifft. Nach den vorhergehenden Nachrichten gege ich davon aus, dass der Wellendichtring defekt ist. Hat jemand von euch eine technische Zeichnung von dem Seitenvorgelege? Ich finde in meinem Wartungsbuch keine passende Zeichnung.


    Vielen Dank und Grüße

    Jonas

  • Hallo,


    die BA hilft Dir da auch nicht wirklich weiter. Ich kann Dir nur das Werkstatthandbuch Farmer 2S, 3S und 4S empfehlen. Das steht alles drin incl. Zeichnungen von Spezialwerkzeugen. Das bekommt man entweder im net oder bei der Fa. theopold parts.


    Gruß f18h.doc

  • Servus,

    ich will demnächst einen Ölwechsel der beiden Seitenvorgelege machen und bei der Gelegenheit gleich die 4 Verschlussschrauben der Portalachsen erneuern da die alten an den Kanten schon recht rund sind. Hätte diesbezüglich jemand Teilenummern zur Hand oder sind das Normteile die durch aktuelle Automotive-Aftermarket Komponenten ersetzt werden können? Sollte man da Dichtmasse auf die Gewinde drauf tun, bevor sie wieder montiert werden? Falls ja, gibt es Empfehlungen?


    Welches Dichtmittel sollte man für die Getriebedeckel der Portalachsen verwenden, kann man da das Gleiche nehmen? Oder ist da sogar eine "richtige" Dichtung drunter?


    Vielen Dank, Robert

  • Welches Dichtmittel sollte man für die Getriebedeckel der Portalachsen verwenden, kann man da das Gleiche nehmen? Oder ist da sogar eine "richtige" Dichtung drunter?

    Moin!


    Wenn du diese Dichtung meinst, ist zumindest beim Farmer 2S eine verbaut. Gibt es sicher auch für den 4S, ich denke nicht, dass man dort anders vorgegangen ist.


    Dichtung Achsdeckel Fendt Farmer 2 , 2D, 2E , 2DE, 2S, 3S, 102, 103, 104, 105
    passend für Fendt Farmer 2 , 2D, 2E , 2DE, 2S, 3S, 102, 103, 104, 105
    shop.delegro.nl


    VG Joel

    Der Vorteil bei dem 4-Stelligen Betriebsstundezähler ist ja, dass man nur 4.531 Stunden lesen kann und niemand weiß, dass es eigentlich 14.531 sind.

    Oder 24.531. Ich weiß es auch nicht. :/