Fendt Farmer 103sa Kabine

  • Hallo,

    vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen. Ich möchte auf meinen Farmer 103sa , Baujahr 1979 , eine grüne Edscha Kabine aufbauen. Das PEKO Verdeck wird dann mit den Kotflügeln runtergenommen und die Kabine soll drauf. Die Kotflügel vom Verdeck sind ja von hinten an der Achse mit großen Bolzen verschraubt. Werden die Halterungen von der Kabine auch hinten an der Achse angeschraubt oder wie wird sie sonst befestigt? Stelle mal ein Foto mit ein damit ihr sehen könnt um welche Kabine es sich handelt.

  • "Höhergelegte" Edscha Kabine an einem 79/80er 106er => Link. Nicht wirklich original aber wenn es hilft, könnte ich die nächsten Tage Fotos von der Aufnahme machen.


    Bei diesem Schlepper ist es ein Träger, der über der Achse liegt und ein (recht grosser Bügel der das ganze von unten an die Achse klemmt.

  • Servus

    Bei meinen 103 er Bj 80 sind keine Gusshalter als Haltekonsolen, sondern eine Schweißkonstruktion eingebaut. Wir hatten diese ausgebaut, weil die Bremsen zum überholen waren. Außerdem habe ich die Kabine hergerichtet, weil der Rost genagt hat. Vor allem die blechernen Kabelkanäle am Kotflügel und oben auf der Innenseite des Kotflügels unter Innenverkleidung war viel Rost.

  • Moin,

    mit der Kabine von der ich hier geschrieben habe, bin ich ganz schön reingefallen. Hatte sie bezahlt und nichts ist gekommen. Habe mein Geld aber wieder zurück. Durch Zufall hab ich eine andere Kabine gefunden die ich auch selbst abholen konnte. Sie war aber für Farmer 105 - 108 . Die Kabine passt super auf unseren 103er nur die unteren Halterungen, der Boden, die Pedale, besonders das Gaspedal passte überhaupt nicht. Das wußte ich aber vorher nicht. Es gibt wohl ein Untergestell für die 102er bis 104rer und eins für 105er bis 108er weil die größeren Farmer eine andere Hinterachse haben. An den unteren Halterungen, die an die Hinterachse geschraubt werden, mußte sehr viel umgeändert werden. Da ich nicht schweißen kann, wollte ich die Kabine schon wieder abgeben. Hab den Trecker dann ein paar Tage weggestellt und überlegt. Das ließ mir aber keine Ruhe und ich habe angefangen alles umzubauen und irgend wann passte die Kabine dann auf ihr Untergestell. Sie ist bis heute aber immernoch nicht ganz fertig. So wie ich Lust habe mache ich immer wieder ein paar Kleinigkeiten fertig.

  • Plattdütsch geiht jo noch. Aver Englisch. Naja, ick schrief mol op Hochdütsch.^^ Die Kabine ist eine original EDSCHA Kabine , die Herstellerfirma hieß Eduard Scharwächter. Kabinen werden nicht mehr hergegestellt und Teile sind sehr schwer zu bekommen.

    ok:).thank you

    but is this teh only cabine which can be mounted on that tractor

    how much did you payed for it?

    sorry ,I was only on schnell kurz fur german sprache;);),but I like German language,because I live near to industrial town,where it was a lot of German language . It is minning town,and in our ordinary language is still a lot of German words,especialy on the country

  • Muss nicht. Ich brauche nur gut 50km in Richtung Westen gehen, dann wird das verstehen schon schwerer. Genauso in die anderen Richtungen.

    Grüße vom Teutoburger Wald


    Fendt Farmer 108LSA

    Renault 551-4

    Porsche Diesel Super F309

    Zettelmeyer ZL500

    Potratz Dumper 600

    und viel Kleinkram