Kegel-Tellerrad einstellen

  • Guten Tag,


    ich bin gerade dabei das Kegel und Tellerrad eines F24L einzustellen, da diese ersetzt wurden. Auf dem Bild ist das Tragbild zu sehen, was muss ich jetzt verschieben das es besser wird? Kegelrad weiter zum Tellerrad? Ich hoffe mir kann jemand helfen.


    Grüße, Fabian

  • Nabend,

    rein technisch gesehen, Kegelrad zum Tellerrad. Dann greifen die Zähne tiefer ineinander. Demnach sollte das Tragbild besser werden. Aber Achtung, zutief darf es auch nicht. Etwas Luft muss bleiben. Allein schon wegen der Wärmedehnung.

    Grüße vom Teutoburger Wald


    Fendt Farmer 108LSA

    Renault 551-4

    Porsche Diesel Super F309

    Zettelmeyer ZL500

    Potratz Dumper 600

    und viel Kleinkram

  • Hallo zusammen,

    also ich finde das Tragbild gar nicht mal so schlecht. Das Kegelrad hat an der Zahnkannte noch einen schmalen Rand Paste. Das heißt ja daß es abrollt und darauf kommt es an.

    LG

    uli

    Grüße aus dem schönsten Bundesland der Welt 8)


    Nun denn, die Hand ans Werk,

    die Herzen himmelan,

    denn im Zaudern liegt die Gefahr.

  • Mir ist das Foto zu wenig aussagekräftig, um da etwas genaueres sagen zu können. Ich kann auf dem Foto die Eingrifftiefe nicht genau erkennen und der Abdruck auf dem Tellerrad schon gar nicht. So kann ich nur schätzen und da bin ich der gleichen Meinung wie Uli.

    Grüße vom Teutoburger Wald


    Fendt Farmer 108LSA

    Renault 551-4

    Porsche Diesel Super F309

    Zettelmeyer ZL500

    Potratz Dumper 600

    und viel Kleinkram

  • Guten Abend!

    Habe das leztes Jahr auch bei meinem Farmer 1 gemacht. Das müsste das gleiche Getriebe wie bei deinem sein. Hatte damals das Lager vom kegelrad, sowie die beiden Lager von der Tellerradwelle getauscht.

    Ich habe damals am Kegelrad nichts verstellt, sprich die gleichen Ausgleichscheiben wie vorher am Lager gelassen. Die Wälzlager sind damals wie heute sehr genau gefertigt, daher wird da nicht viel bis garnichts verstellt sein. An der Tellerradwelle sieht es anders aus, da ich die Deckel der Lager neu Abgedichtet habe und dies Auswirkungen auf das Spiel hat. Das Spiel habe hier mit den Ausgleichsscheiben an den Lagerdeckeln eingestellt in dem ich welche hinzu gepackt bzw. Weggenommen habe. Überprüft habe ich das Spiel mit einer Messuhr am Tellerad. Hierfür gibt es Richtwerte (den genauen wert habe ich vergessen, ich schaue mal, ob ich den noch irgendwo finde) das Tragbild habe ich nicht überprüft damals, bin einfach davon ausgegangen das es so passt :thumbup: Bei mir hat es so hingehauen, zumindest läuft das Getriebe nach meinem Empfinden gut und macht auch keine großartigen Geräusche oder ähnliches...


    Gruß

    • Offizieller Beitrag

    Moin

    Normal kann man die Einmessen, Maße stehen auf den Zahnräder drauf,entweder Tellerrad und Ritzel.

    Auf den Bildern kann ich auch nicht viel erkennen.....

  • Ok danke schonmal,


    ich fasse ein Paar Punkte zusammen: es bleibt zwar ein Rand stehen aber dieser ist nicht im Eingriff, Kegelrad steht innen etwas über;

    da es sich um eine Klingelnberg Verzahnung handelt wird das Tragbild nur vom Kegelrad ( Triebling ) abgelesen;

    gleiche Einstellscheiben verwenden geht nicht weil es ein neuer gebrauchter Kegel-Tellerradsatz ist;

    Maße stehen gut leserlich auf dem Tellerrad drauf, glaub 87,15 und 0,2 Flankenspiel, das genaue einmessen von den 87,15 ist nicht so einfach.


    Ich werde morgen mal weiterfummeln.


    Grüße.

  • Hab das Kegelrad noch weiter zum Tellerrad geschoben und das Tragbild etwas verbessert, ich finde das Tragbild noch etwas Kopftragen am Kegelrad. Hab auch ein Bild vom Tellerrad gemacht wo es gut aussieht.

  • Hi,

    meiner Meinung nach könntest du noch ein wenig mehr zum Tellerrad schieben. Sieht aber schon sehr gut aus.

    Grüße vom Teutoburger Wald


    Fendt Farmer 108LSA

    Renault 551-4

    Porsche Diesel Super F309

    Zettelmeyer ZL500

    Potratz Dumper 600

    und viel Kleinkram

  • Seit einiger Zeit ist der Traktor wieder zusammengebaut und ich habe eine Probefahrt gemacht, das Ergebnis ist nicht besonders gut es treten immer noch Geräusche auf. Wurde das Kegelrad vom Werk immer genau mit dem eingravierten Maß eingestellt ? Ich hab nur nach Tragbild eingestellt.


    Was kann ich jetzt noch unternehmen wegen den Geräuschen? Nein ich mach keine Sägespänne ins Getriebe

    • Offizieller Beitrag

    Moin

    Es wurde immer nach Massen wenn angegeben eingestellt.

    Vielleicht nochmal kontrollieren, ansonsten hilft nur austauschen....... Weil dann evtl unter falscher Einstellung gelitten.