Kotflügel von Dampol

  • Hallo an alle,


    vielleicht kennen einige schon mein Problem mit den Kotflügeln hinten vom Favorit 610s


    Ich möchte mir nun bei Dampol einen Satz neue zulegen.


    meine Frage:
    die bieten welche vom Favorit 10 an und vom 106,108. Welche davon sollte ich nehmen, bzw. welche passen bei mir besser?


    Grüße,
    Christian

  • So, tut mir leid, dass ich hier jetzt selbst antworten muss. Habe mit einer Dame von Dampol telefoniert. Muss wirklich dazu sagen, hatte über Email Kontakt mit der Firma und dann noch für ein paar Informationen telefonischen Kontakt - Der Kontakt ist sehr Abweisend und unhöflich, würde ich die Teile nicht brauchen, würde ich sie nicht bei dieser Firma kaufen-. Auf die Email 'sind die Gewinde in den Kotflügeln schon eingeschweißt? '(da auf dem Foto nur ein blanker Rohling zu sehen war, kam von der Firma: 'in den neuen Kotflügeln sind keine Löcher!' dann darauf ich: 'gibt es denn eine Schablone für die Bohrungen?' kam ein 'NEIN!!!' wirklich mit Großbuchstaben und drei Ausrufezeichen. Da dies meine Frage nicht beantwortet hat, habe ich dort angerufen und die Dame meinte, nachdem sie mir bestätigt hatte, das sie für die Bestellungen und den Vertrieb zuständig wäre auf meine Frage ob sie mir denn eine Zeichnung mit den Maßen zukommen lassen könnte, dass es so etwas bei ihnen nicht gibt. Nun jetzt eine halbrhetorische Frage: wissen die über ihre Produkte überhaupt Bescheid?


    Grüße aus dem Odenwald,


    Christian

  • Hallo,


    ich weiß nicht, wie die Geschäfte machen? Hab mal Kotflügel für einen MAN gebraucht. Für irgendwelche Nachfragen war überhaupt keiner zu bekommen - nicht per mail noch am Telefon. Hab sie dann im ebä gefunden und gekauft, da es der einzige Anbieter war, der auch sofort liefern konnte. Es ist aber auch schön, wenn man diese Firma nicht braucht!


    Gruß f18h-doc

  • Danke das du deine Erfahrung mit der Firma D..... weiter gegeben hast, ich hatte auch vor bei denen welche zu erwerben, hat sich jetzt wohl erledigt

    Gruß

    FEFA3BY

    Hast du einen Fendt :) hast du was was rennt :)

    Fendt Favorit 3 - FW 150/11S - D208-4:love:

  • Hallo Ihr leidgeplagten Dampol Kunden bzw. Meider,


    Ich möchte meinem 3S auch neue Kotflügel aus Polen verpassen. Bei mir antworten die recht zackig.

    DEoris: Hast Du Deine schon verbaut? Passen die Bohrungen auf die Konsole? Das Blech sieht mir an der Stelle recht dünn aus, hat es die originalen 6mm zum befestigen auf der Achse?

    Wie sind die Kotis geliefert worden, verzinkt bzw. grundiert oder blankes Blech? Wie hast Du die Hohlräume gegen Rost geschützt, geht das überhaupt?


    Besten Dank & Gruß


    Holger

  • Hallo,

    ja, sind nach vielen Anpassungen nun verbaut. 3 von 4 Bohrungen passen auf die Konsolen. Für mich ist das so erstmal ok, werde das 4. Loch dann noch nach bohren... irgendwann mal. Die Befestigungsplatte ist ausreichend solide. Die Kotflügel kommen auf einer halben Europalette, verzurrt und in Folie eingewickelt. Sie sind grundiert.

    Hohlräume hab ich mit Hohlraumversiegelung eingesprüht, und ja, es geht.

    Du musst aber alle Löcher bohren. Es gibt zwischen den Bauteilen keine Verbindung, hier musst du alle Löcher selber bohren und die Kabel da durchfummeln. Elendige Arbeit! Hat mich viel Zeit und Nerven gekostet aber nun ist es ok.

  • Danke fürs Feedback.

    Owei, aber die Kabeldurchführungen müssen ja schon gebohrt sein. Da kommst ja gar nicht mehr hin.

    Die sind ja hinter der Verstrebung, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Muss ja auch entgratet sein, daß das Kabel nicht durchgeschnitten wird durch die Vibration. Oder wie ist das geregelt bei den Dampol Kotis?

  • Bin mal gespannt wie lange die Kabel durchhalten

    Hallo,;)


    für Kabeldurchführungen gibt es entsprechend der Lochgröße (richtet sich nach den Durchmesser der Kabelstränge)

    doch passende Gummidurchführungen als Schutz? Sind im KFZ Bereich eigentlich bekannt.

    Das soll ja die Möglichkeit von Scheuerstellen und damit verbundenen Kurzschluss ausschließen.

    Konntest du die wegen Platz, oder anders herum, dabei nicht verwenden?

    Gruß

    Märzhase ;)


    (L.T. Alles nimmt ein gutes Ende für den, der warten kann.)

  • Du kommst da einfach nicht ran. Dann sind noch 3 Lagen blech übereinander, da kannst du keine Gummitülle drüber ziehen. Hab das mit Bogierrohr versucht zu schützen. Wir werden sehen :).

    Hab es soweit auch Spannungsfrei eingebaut, sodass da eigentlich nicht viel scheuern kann.

  • Hallo Gemeinde,


    hier ein kurzer Erfahrungsbericht nach Lackierung und Montage meiner neuen Kotflügel von Dampol.

    Eines vorweg, nachdem ich unzählige Versuche unternommen habe zu erklären, daß ich gewillt bin 2 Kotflügel zu kaufen sofern die von DEoris bemängelten Durchführungen eingearbeitet werden, war ich kurz davor mit der Firma abzubrechen. Wir hatten uns vor Monaten darauf verständigt daß die Kotflügel auf den Teilmarkt in Kirchhaslach mitgenommen werden. Es ist dann letztendlich in letzter Sekunde so passiert, allerdings auch nur weil ich die Woche vor dem Teilmarkt bei Dampol auf allen Kanälen Mail-Terror betrieben habe (Mobilnummer, Mail, Festnetz, Facebook, ect...).

    Wirksamstes Medium ist Facebook. Einen Post mit bitte um Rückruf hat eine Antwort hervorgebracht

    . Wenn Ihr bei Dampol etwas kaufen möchtet und eine technische Frage habt, lasst Euch mit Pjotr Damme verbinden, daß ist der Chef und der kennt sich aus! Alle anderen haben scheinbar Angst zu Antworten =O.

    Zu den Kotflügeln selbst: Die gewünschten Aussparungen für die Kabeldurchführungen sind eingearbeitet wie gewünscht und die Kotflügel sind massiv und sehr ordentlich gefertigt, kein Grund zur Beanstandung. Bisschen geschliffen, Grundierung und Füller drüber, Lack drauf, fertig. Zu empfehlen wäre noch in die Hohlräume und hinter die Verstrebungen eine Versiegelung zu spritzen. Die Innenseite habe ich mit überlackierbarem Unterbodenschutz beschichtet.

    Die Montage lief links wie am Schnürchen, rechts muss ich 2 Löcher etwas aufbohren (mühsam bei 6mm Materialstärke), habe mich der Oberfräse und einem Metallfräser bedient.

    Kurzum: Ich kann die Produkte von Dampol uneingeschränkt empfehlen, wenn sie nun noch etwas kundenorientierter kommunizieren gibts 5 Sterne.


    Gruß Holger