• Hallo,


    mal wieder eine Frage ....


    Ich hab ja in meinem 306 den Kreuzhebel für die Hydraulik, darüber steuere ich den Frontlader mit HG.
    Der Kipperanschluss geht ja allerdings auch darüber, wenn ich Kipper anschließe muss erst FL runter damit Dose entlastet. Zum kippen leg ich dann den Kugelhahn unter der Kabine um dann ist FL gesperrt. Will ich dann aber Stück Vorfahren muss ich erst Hebel
    Umlegen und FL zu heben.
    Ist das alles so richtig oder ist da irgendwas nicht so wie es soll. Ist ja abartig umständlich das ganze :(

  • Nabend Marcel!


    Ich denke, dass dein SK Stecker für den Kipperanschluss mit einem T-Stück an den "Frontlader Heben Kreislauf" gekoppelt ist und der FL einen Absperrhahn hat, damit du den Kipper unabhängig vom FL steuern kannst.
    In deinem Fall kannst du jetzt also den Frontlader senken um das Hydrauliköl aus dem Stempel in den Tank zu drücken (falls einfachwirkender Zylinder. Bei DW ist das relativ egal) aber nicht bis ganz auf den Boden. So, dass du noch fahren kannst. Der Kugelhahn sollte auch unter Belastung geschlossen werden können. Du kannst also den Frontlader ruhig 50cm über dem Boden lassen, dann den Kugelhahn schließen und dann abkippen und fahren ohne den FL nochmal anheben zu müssen.


    Ich hoffe damit ist dir geholfen
    LG Benni

  • Hallo,
    den Frontlader kannst du auch Angehoben absperren und dann erst den Hebel auf Schwimmstellung zum entlasten.
    Das mach ich auch so wenn mal der Frontlader zeitlich mit nem Kipper oder ähnlichem dran ist.

    Genau, so sollte es klappen. Ich sperre meinen auch unter Last. Wenn das (widererwartend) nicht funktionieren sollte, kann man ein Holz (1m) nehen und den Frontlader darauf "entlasten". Holz dann wegnehmen und du kannst noch fahren.

  • Hallo,
    Wenn du den Hahn sowieso tauschen musst dann bau doch gleich einen 3-Wege Hahn ein. Dann kannst du umschalten ob du Frontlader oder Kipper betrieb möchtest. Bedenke das man um den Fahrersitz nur Rohre oder Leitungen mit Schutzschläuchen verbauen darf.
    MfG
    Johannes

  • 3 Wege Hahn brauchst beim 300er nicht, da die Leitung jeweils nach hinten und zur Mitte drin ist. Deswegen ist ja das Problem das sich beim Kipper der Frontlader mitbewegt. Das Gleiche ist auch bei mir mit der Fronthydraulik, da hab ich auch einen Hahn drin. Und in die Kabine kommst beim 300er mit Hydraulik eigentlich nicht, weil die SB7 unten am Getriebe platziert sind und von den Hebeln entweder Gestänge oder Seilzüge gehn

  • Naja mehr wie 4 Steuergeräte (SB7) geht beim 300er nicht.
    Ich hab bei mir 2x DW , wobei hier an einem Nachbau SB7 der hydr. Oberlenker hängt und 1x EW .
    Reicht bei uns vollkommen aus und die paar mal wo ich wirklich zeitgleich den Frontlader dran hab, da sperr ich den ab.
    Der Absperrhahn ist beim Fendt-Frontlader eh drin weil man den zum Abstellen braucht.

  • Moin


    Wir haben vor Jahren zu unserem EW und DW auf 2 Zusatzventile mit Joystick aufgerüstet, ich mags nicht mehr missen, 2 Zusätzliche SB7 hätte ich trotzdem gerne, denn mit Hydraulischen Oberlenker ist das DW wieder weg und ein EW reicht grade für den Stapler, aber sagen wir mal man hat einen Kehrbesen mit Hydraulischer schwenkung stehst du doof da ;( und das alles ohne FH Da lob ich mir den Kollegen Fendt Schrauber, der hat da 7 mal DW rein gefriemelt bekommen, ich glaube da ist man dann auf der sicheren Seite :D wobei 4 mal DW reicht schon gut ;)


    Gruß Tim