Bremsen GT 225

  • Hallo liebe Fendt-Freunde.


    ich möchte bei meinem GT 225 die Bremstrommeln abziehen, da ich glaube, daß die Bremsen nicht mehr gut funktionieren.
    Ich habe ein Rad abgeschraubt. Man sieht nur zwei Gewinde in der Trommel. M.E. passen hier 10mm Schrauben hinein.
    Frage hierzu: Sind das normale Gewinde oder Feingewinde?
    Lässt sich die Trommel hiermit abziehen?


    Vielen Dank im Voraus!


    Gruss aus dem Spessart
    Richard

  • Danke nochmals, ich habe die eine Trommel demontiert.
    Anbei 2 Fotos von dem Belägen und der Trommel.
    M.E. sehen beide noch gut aus.
    Evtl. muss ich die Bremsen mal nachstellen und prüfen ob sie gleichmäßig bremsen, was meinst Du?


    Richard

  • Hallo,
    die Beläge sehen wirklich noch gut aus. Du könntest mal versuchen die Beläge mit 30iger Schmirgelpapier aufzurauen. Was aber auch noch anzumerken wäre das außenliegende Bremsen generell schlechter Bremsen als Innenliegende.


    MfG Felix

    Der Motor brennt er hat genug der arme Claas vorm Einschaarpflug 8) :thumbup: 8o


    Wer gut schmiert der gut fährt. :thumbup:


    Sabbel nich dat geit :thumbup:

  • Hallo,


    wahrscheinlich ist die verölt. Das heisst: Alles hinten abbauen damit Du hinter die Blechabdeckung zur Bremstrommel kommst. Nach dem Abnehmen der Trommel kannst Du sehen was los ist. Um den Simmerring zu wechseln musst Du die Bremsankerplatte abbauen und dann kannst Du den Flansch abbauen, in dem der Dichtring sitzt.


    Gruß f18h-doc

    • Offizieller Beitrag

    Moin

    Am besten holst du dir die Reparatur Anleitung zu dem Modell, gibs bei Theopold-lemgo.de.....

    Da muß einiges auseinander, evtl oder besser ist es,die Simmerringe mit zu tauschen....

    Viele Grüsse aus fast Ostfriesland! Heiko & Sascha
    Es geht nichts über einen 12er GT!!!!!!!!!!!
    Doch, ein 12er GT als `Lenkhilfe` am F12HL!!!!!!!:thumbup::thumbup:

    Oder man nimmt gleich den Großen ;):thumbup:

  • Hallo,


    für die Handbremse muss nur das Heck freigelegt werden. Der bleibt auf den Rädern stehen und es muss auch nur ein Schluck Getriebeöl abgelassen werden. Selbst der Schaltdeckel bleibt auf dem Getriebe drauf.


    Gruß f18h-doc