Aber dann kann ich ja mit dem Frontlader nicht mehr drücken wenn die eine Leitung in den Rücklauf geht?

Fendt Farmer 104SA - Never Ending Story?
-
-
Wenn du mit dem Frontlader arbeitest solltest du auch die Schwingungstilgung aushaben...
Insofern nur ein theoretisches Problem.Edit: Die eine Seite geht natürlich nicht permanent in den Rücklauf. Nur wenn der Lader in "Transportstellung" ist mit zugeschalteter Blase.
-
Ja wenn ich kein Druck auf den Senken Leitung gebe verhält sich das ganze doch eh wie ein Einfachwirkender Zylinder oder?
-
Nein. Du kannst vom Öl ja das Volumen nicht ändern. Darum muss das ja irgendwohin ausweichen.
-
Ja in die Stickstoffblase dann
-
Und der zweite Anschluss?
Auch in eine Blase halt, oder eben druckloser Rücklauf.
-
Ja druckloser Rücklauf ist ja mehr als unpraktisch. Dann bleibt wohl nix anderes übrig als 2 blasen
-
Ja, vermutlich.
-
Könnte bitte jemand die Bezugsquelle posten. Ich habe auch Interesse meinen FL nachzurüsten
-
Hallo,
hier kann man offiziell die Fliegel Variante erwerben:
Fliegl Agro-Center | | Frontladerstoßdämpfung (kompletter Nachrüstsatz) | Dein landwirtschaftlicher Onlineshop in XXLFrontladerstoßdämpfung bei Fliegl Agro Center Frontladerstoßdämpfung »kompletter Nachrüstsatz« Dieagro-center.deWird aber auch bei ebay weiterverkauft.
-
Guten Abend zusammen,
nochmal um auf das Thema Schwingungstilgung zurück zu kommen.
Anscheind reicht eine Stickstoffblase bei DW Zylindern aus. Zumindest verbaut Stoll Original bei ihrer Solid Line auch nur einen Druckspeicher.
Am Wochenende habe ich nun endlich mal die 2x DW Steuergeräte von Till abgedichtet. Das hätt ich schon längst machen sollen. Aber nun ist der Traktor endlich von vorn bis hinten trocken.
-
Naja, reicht aus is immer Auslegungssache.
Ich kenne genauso Stoll mit einer Blase je Zylinder.
Mein Hauer hat wenn vorhanden 2 außen an der Schwinge.
Ich versuche mich da an original zu orientieren.
-
Naja, reicht aus is immer Auslegungssache.
Ich kenne genauso Stoll mit einer Blase je Zylinder.
Mein Hauer hat wenn vorhanden 2 außen an der Schwinge.
Ich versuche mich da an original zu orientieren.
Ja das mag sein aber es funktioniert. Und für die Stunden wo der Traktor noch macht kann man sich schon überlegen ob man 300€ oder nur 150€ ausgibt.
-
Servus,
rüste zurzeit einen 3. und 4. Steuerkreis am Frontlader nach. In dem Zuge lege ich auch gleich Kabel für zusätzliche Ledbeleuchtung. Scheinwerfer werden insgesamt ca 100W an Scheinwerferleistung. Kann ich das alles über das Zündschloss schalten oder raucht mir dieses dann ab?
Mfg
-
Ich komme grob überschlagen auf 8A die abgerufen werden, da würde ich mir keine Sorgen machen.
-
Ich komme grob überschlagen auf 8A die abgerufen werden, da würde ich mir keine Sorgen machen.
Ja mit 1-2 Spielereien komm ich auf ca 10-12 A, denke das sollte das Zündschloss noch verkraften.
-
Mir war das zu heikel und ich hab für die ganzen Scheinwerfer ein vom Zündschloss geschaltetes Relais verbaut.
-
-
Ich hätt mal ne Frage zu dem Stromteilventil/Prioritätsventil.
Kann dieses irgendwie kaputt gehen bzw nicht mehr richtig funktionieren?
Das Problem ist folgendes, für mein Verständnis wird mein Hydrauliköl ziemlich schnell warm evtl zu warm. Sobald es warm ist hört man von der Lenkung ein ständiges surren auch wenn man nicht lenkt. Außerdem hat dann die Heckhydraulik so gut wie keine Kraft mehr. Wenn ich z.B. die Seilwinde dran habe und einen Baum kommt es vor das wenn das Öl warm ist die Seilwinde nicht mehr hoch geht und nur noch surrt.
Hat jemand evtl ne Idee woran das liegen könnte.
-
Hat jemand evtl ne Idee woran das liegen könnte
Moin!
Hört sich an, als ob kein freier Umlauf stattfindet, wenn kein Arbeitskreis angefordert wird. Die Hydraulik würde dann ständig gegen das Überdruckventil arbeiten. Das würde die Geräusche und den Temperaturanstieg erklären.
Messe mal den Druck im System.
Grüße aus Nordhessen
Frank