Welches Getriebe Fix 2

  • Hallo, nach der Restauration des Farmer 2 geht es nun an unseren Fix 2, welcher schonEwigkeiten im Familienbesitz ist. Er soll noch arbeiten und deshalb technisch auf vordermann gebracht werde. Nun ist bereits seid Jahren ein längerer Riss an der Unterseite des Getriebes und ich bin auf der Suche nach einem Austauschgetriebe. Ein Gehäuse würde schon reichen.


    Jetzt zu meinen Fragen:


    Hat jemand noch solch ein Getriebe oder ein Gehäuse ?

    In welchen Schleppern war vielleicht das gleiche Getriebe verbaut, was vielleicht die Suche ausweiten würde?


    Vielleicht kann mir jemand helfen :thumbup:

  • Hallo,


    ein leidiges Thema, für alle, die einen älteren GT ode Fix besitzen. Das Gehäuse ist einfach zu schwach.

    Entweder reisst es unten wegen Achsüberlastung oder es reissen die Gewinde für den Hydraulikanbaubock aus.

    Ordentliche Gehäuse oder komplette Getriebe sind mittlerweile rar geworden. Die Risse sind oft garnicht oder schlecht sichtbar

    und erst bei Belastung fängt es an zu tropfen.


    Gruß - Sepp

  • Muss das Thema wieder aufgreifen. Hat jemand noch so ein Gehäuse, dass er bereit wäre zu verkaufen. Würde natürlich auch ein Vollständiges nehmen.


    Dann noch eine Frage, ist jemandem bekannt, was das Getriebe ungefährt mit und ohne Achsen wiegt?

    • Offizieller Beitrag

    Moin

    Gehäuse wird schwer werden, es sei denn Jemand schlachtet. Viel Erfolg.

    Ich hab Nu eines repariert, reparieren lassen. Also geschweißt worden, zerlegt und vorbereitet hab ich es. Allerdings 220 gt

  • Ja, ich nehm auch ein Vollständiges. Würde es dann auch in einem Lager- und Dichtungstechnisch überholen. Sollte die Suche dann nicht zum Erfolg führen, werde ich unseres wohl ausräumen müssen und schweißen lassen.


    Wie sieht es dort mit der Haltbarkeit aus? Wäre dass dann wieder eine schwächere Stelle und die Gefahr dass es dort wieder reißt wäre hoch? Mit welchen Kosten könnte man dort in der Regel rechnen?

    • Offizieller Beitrag

    Moin

    Kosten kann ich nicht sagen, hab es selber gemacht oder durch einen Bekannten (Dankeschön nochmal an die freundliche Hilfe) schweißen lassen. Haufen Arbeit das Ganze.

    Haltbarkeit? Muß sich noch rausstellen, noch beim Aufbau des Fahrzeuges. (noch weitaus mehr kaputt) schlechter geworden ist es nicht, meiner Meinung nach, aber Gewalteinsätze wird der Gt nicht mehr erleben,rein zur Vorsicht.

    • Offizieller Beitrag

    Moin

    Ich muß dazu sagen, es war schonmal versucht worden zu schweißen an dem Riss ohne zerlegen oder dergleichen. Einfach drüber braten und schauen.... Haben echt viel schleifen müssen und der gute Bekannte hat den Riss aufgemacht und komplett neu aufgefüllt. Ich habe zusätzlich Innen wie aussen den Bereich abgedichtet mit meiner Meinung nach passender Dichtungsmedien.

    Bis Nu dicht.

  • Moin

    Kosten kann ich nicht sagen, hab es selber gemacht oder durch einen Bekannten (Dankeschön nochmal an die freundliche Hilfe) schweißen lassen. Haufen Arbeit das Ganze.

    Haltbarkeit? Muß sich noch rausstellen, noch beim Aufbau des Fahrzeuges. (noch weitaus mehr kaputt) schlechter geworden ist es nicht, meiner Meinung nach, aber Gewalteinsätze wird der Gt nicht mehr erleben,rein zur Vorsicht.

    Okey, ja der Fix arbeitet bei uns noch im Wald, da er recht klein und wendig ist. Das bietet sich bei uns an. Deshalb möchte ich auch eher auf die Lösung mit Tauschgetriebe zurück kommen.

  • Guten Abend, habe letztens schon mal angeboten.

    Ich habe ein leeres Getriebegehäuse liegen und würde es auch zu einem angemessenem Preis verkaufen.

    Das Gehäuse ist heile und nicht geschweisst.

    Gewicht, denke ich Vielleicht 150 Kg oder so, habs nicht gewogen.

    Kann auf jeden Fall mit einer leichten Sackkarre transportiert werden.

    Abholung 54533 Eifel.

    Bei Interesse PN

  • Hallo, ich habe Sie schon 2 mal angeschrieben und keine Antwort erhalten. Ich würde das Gehäuse sehr gerne nehmen.