Gänge lassen sich ab und an nicht sauber einlegen (kracht)

  • Hallo Harry, raus gehen die Gänge ohne Probleme. Nur bekomme ich keinen Gang eingelegt.

    Also wenn ich fahre und dann anhalte an der Ampel zb. bekomme ich keinen Gang mehr eingelegt. Als ob die Kupplung nicht sauber trennt. Bzw. Irgendetwas das trennen/abheben der Mitnehmerscheiben verhindert. Aber das ist nur ab und an...

  • Das kommt darauf an, wie groß das Spiel ist, man kann z.B. bei laufendem Motor, wenn jemand immer wieder die Kupplung tritt und loslässt schauen, ob sich die Schwungscheibe mit Kupplungsautomat oder auch vorn die Riemenscheibe hin und her bewegt.


    Oder VORSICHTIG mit Montiereisen versuchen an der Riemenscheibe die Welle rein oder raus zu bewegen.


    Harry Vorjee

  • Guten Morgen zusammen,

    Ich habe den Schlepper Samstag nochmal getrennt. Antriebswelle gereinigt und nochmal gefettet mit Molykote.

    Welle in Kupplung und Pilotlager gesteckt und mehrmals raus und rein.

    Überschüssiges Fett entfernt so das nur in der Verzahnung Material ist.


    Dabei habe ich auch das Axialspiel kurbelwelle geprüft an der Schwungscheibe. Optisch war es minimal und gemessen unter 0,8 (so gut es ging)


    Hat jemand vielleicht ein paar relevante Maße zur Kupplung selbst?

    Unterstand Ausrückhebel zur Oberkante Kupplung?


    Gruss Patrick

  • Hallo zusammen, neue Erkenntnisse.


    Ich habe mir heute mal die Mühe gemacht und bin unter meinen Schlepper gelegen und habe zum unteren Entlüftungsloch der Schwungscheibe reingeschaut. Dort sieht mal die Kupplung der Fahrstufe. Dabei habe ich festgestellt, dass meine Antriebswelle Axiales Spiel hat. Ich habe die Welle nun ganz nach hinten Richting Getriebe geschoben.

    Damit ist das Problem behoben und ich kann wieder sauber schalten.

    Gibt es hier unterschiedliche Längen?

    Bzw hat von euch jemand das schonmal gehabt? Die Welle sitzt aber noch im Pilotlager.


    Komische Sache das alles....


    Gruss Patrick

  • Halo Patrick 1984


    Eine Frage hast du bei der Kupplungsreparatur als du das Pilotlager getauscht hast, die Verlängerungsbuchse wieder mit eingebaut ?


    Wenn ich mich recht erinnere ist im Pilotlager eine Verlängerungshülse eingepresst und die gab es in verschiedene längen.


    gruss schrauber ottmar

  • Hallo Ottmar,

    Ja habe wieder alle Teile so zusammengesetzt wie ich sie zerlegt habe.

    Natürlich kann ich nicht sagen was die Vorbesitzer alles daran gemacht haben.

    Wie sind denn die Unterschiede der beiden Hülsen?

    Gruss Patrick

  • Hallo Patrick


    Frage ,wie groß ist das Axialspiel der Antriebswelle ? Welche Antriebswelle meist du , die Hohlwelle ?

    Was mich wundert ist , wenn du die Antriebwelle nach hinten schiebst und du dann schalten kannst ? Wenn du die Hohlwelle meinst , könnte es sein , das ,wenn diese nach vorne rutscht an die Mitnehmerscheibe der Fahrkupplung anstößt und diese mitnimmt . Noch eine Frage ,sind die beide Halteschrauben in der Hohlwelle verbaut ? Wie ist das Schalten ,wenn du die Kupplung ganz durch tritts ( 2 Stufe )


    gruß schrauber ottmar

  • Hallo Ottmar,

    Danke für deine Infos.

    Ich meine die Welle die in die Fahrkupplung geht. Diese hat ei Axiales Spiel von ca 6mm

    Wenn ich die 2 Stufe der Kupplung mit betätige ist das Problem weiterhin.

    Ich vermute, das es am Axialspiel liegt.

    Wenn die Welle zu weit nach vorne rutscht kommt es vermutlich zu einer Beklemmung Verzahnung Welle/Kupplungsscheibe...

  • Hallo Patrick


    Wie hast du das Axialspiel festgestellt ? Du kommst doch nicht so ohne weiteres an die massive Antriebswelle heran , oder ?

    Hast du dir mal die Verzahnung in der Verbindungsmuffe welche die Antriebswelle mit der Getriebeeingangswelle verbindet angeschaut , nicht das diese ausgeschlagen ist und dadurch die Antriebswelle ins drudeln kommt und die Mitnehmerscheibe nicht ganz frei wird .


    gruß schrauber ottmar

  • Hallo Patrick


    Wie du ja schreibst ,ist das Problem auch wenn du die 2 Stufe betätigst , ich vermute fast ein Problem mit dem Kupplungsautomaten .

    Probiere einmal folgende, aus ,bei abgestellten Motor Zapfwelle einlegen von zweiter Person die Kupplung kpl ( 2 Stufe )durchtreten lassen, dann am Zapfwellenstummel drehen , der muss sich drehen lassen, ohne das sich der Motor mit dreht , Mitnehmerscheibe muss frei laufen . Ansonsten Kupplungseinstellungen überprüfen , evtl . auch die Grundeinstellungen


    gruß schrauber ottmar

  • Hallo Ottmar,

    Der Kupplungsautomat ist von ZF komplett überholt worden. Das Axialsiel der Antriebswelle Fahrstufe habe ich festgestellt durch das entlüftungsloch im Gehäuse Schwungrad. Man muss dazu das Schwungsad ein klein wenig drehen und dann kan man auf die Lagerstelle im Pilotlager schauen.


    Das mit der Zapfwelle wie in deinem letzten Post beschrieben werde ich versuchen.


    Danke Grüsse Patrick

  • Moin Patrik,


    Frohes neues Jahr.


    Konntest du die genaue Fehlerursache jetzt feststellen? Habe bei unserem Farmer 2D das gleiche Problem nach erneuern der Kupplung, Ausrücklager Pilotlager und der beiden Simmerringe am Getriebeeingang.

    Vorher ließ sich das Getriebe einwandfrei schalten. Kupplung war nur komplett auf.

    Ich hab jetzt auch mal von unten auf die Getriebeeingangswelle geschaut. Die hat auch ca. 5mm axial Spiel. Hin und herbewegen ändert aber nichts beim Schalten. Bei laufendem Motor kann man sehen dass die Getriebeeingangswelle beim Kuppeln in der ersten Stufe kurz stehen bleibt und dann wieder anfängt mit zudrehen. Wenn man bis in die zweite Stufe durchtritt und die Hohlwelle steht, steht auch die Getriebeeingangswelle. Hab vermutet dass die Getriebeeingangswelle in der Hohlwelle klemmt obwohl ich das Nadellager erneuert habe.

    Der Trecker steht jetzt wieder in zwei Teilen. Die Getriebeeingangswelle dreht frei in der Hohlwelle aber wenn man die Hohlwelle dreht, dreht die Getriebeeingangswelle mit. Gleiches wenn ich direkt an den kurzen Enden direkt am Getriebe drehe. Drehe ich an der Hohlwelle dreht die Getriebeeingangswelle leicht mit.

    Habe jetzt die Vermutung dass irgendwas im Getriebe nicht stimmt. Kann das beim erneuern der Simmerringe irgendwas auseinander gefallen sein?

    Ihr spracht mal von einem Bremsring. Gibt es den irgendwo für die Eingangswelle?

    Bin für jede Hilfe dankbar.


    Gruß


    Felix