Patina oder Lackieren

  • Hallo zusammen


    Ich möchte und muss mein 3S etwas aufarbeiten da das Blechkleid schon etwas in die Jahre gekommen ist ca 50J.? nun wollte ich einmal eure Meinung hören was ihr machen würdet komplett lackieren oder die Alte patina behalten?


    Da ich lch zum Erhalt der Patina tendiere meine Frage : Wie kann ich die am besten konservieren bis jetzt jährlich etwas einölen? Würdet ihr an der Motorhaube einen neuen Schriftzug und die Cromleiste erneuern? Wie Repariere ich am besten den durchgerosteten Kotflügel so das es später nicht auffällt ?


    Am verdeck benötige ich eine neues Dach und würdet ihr die Seitenteile weglassen oder auch erneuern? Und wo bekomme ich die Teile her am besten im Orginal Stoff von Peko in der Fendt Farbe?


    Fragen über Fragen aber ich freu mich auf eure Meinungen


    MfG Peter

  • Hi,


    die Geschmäcker und Vorstellungen sind verschieden, du musst selbst wissen wie dir deine Maschine am besten gefällt.


    Ich finde es wird jedoch heute immer viel zu schnell lackiert, viele wirklich tolle Originalzustände sind dem Pinsel, der Rolle oder Pistole zum Opfer gefallen und haben das Fahrzeug manchmal sogar eher verschlechtert als verbessert ... dabei gibt es schon ein paar Tricks und Mittelchen um aus einem Originalzustand noch einiges heraus zu kitzeln.


    Ich persönlich würde den runden kleinen Allradler in seinem Originallack lassen und zusehen mit welchen Mitteln man am meisten erreichen kann.


    Die eine Maschine fordert eine anständige Reinigung - welche nicht nur 15min Hochdruckreiniger mit 200 Bar bedeutet - und hinterher Politur, beim nächsten darf es Schleif-und Polierpaste sein oder Wasserschleifpapier ... ich habe mit allen möglichen hier schon Versuche unternommen.


    Die Zierleisten würde ich erneuern.

    Von Seitenteilen am Verdeck bin ich persönlich kein Freund da mir dies optisch nicht zusagt und das Sichtfeld trotz Sichtfenstern zu stark einschränkt...


    Die Roststellen an den Kotflügeln sind nicht toll aber auch kein Drama... evtl. sogar einfach belassen wie es ist.


    Wenn man sich dafür entscheidet den Originalzustand der Maschine zu bewahren, entscheidet man sich auch der Maschine seine "Geschichte" zu lassen, dann passen diese kleinen nicht schlimmen Rostschäden noch eher ins Bild als übergebratene Blechteile. Wenn die Durchrostungen weg müssen, wird man um ein einschweißen von Blechen nicht umherkommen... und dann kommt man vom einem zum anderen weil es ja optisch dann auch nicht mehr stimmig ist.


    Im Anhang habe ich noch zwei Bilder für dich von meinem ehemaligen kleinen IHC ... vor und nach ein paar Stunden Zuneigung mit reichlich Wasser, Polierpasten, Polituren und zuletzt Leinölfirnis... hier war bestimmt noch nicht einmal das Maximum des machbaren erreicht.

  • Moin


    dem kann ich nur zustimmen, ich würde da garnichts an deinem Farmer machen, für meinen Geschmack wäre das genau der Richtige:love: ich mache an meinem 1z ja auch nichts, es wäre vernichtung seiner Geschichte, eine verbogene Zierleiste, da ne kleine Beule oder auch reichlich kleine Kratzer und roststellchen machen den Trecker erst zum Unikat. Bei deinem Kotflügel müsste man aber vielleicht doch etwas Schweißen und vielleicht drüber nachdenken die Kotflügelinnenseiten unauffällig zu lackieren damit es nicht weiter rostet. die sichtbare Seite würde ich einfach glatt schleifen und dann etwas rosten zu lassen damit die reparatur sich schön in die Patina einfügt, aber auf keinem Fall einfach Farbe über den ganzen Trecker schmieren oder Spachteln.


    Gruß Tim

  • Hallo zusammen


    Danke für eure Meinungen waren super Tipps dabei. ?


    Ja werde ihn so lassen bis auf das verdeck hier werde ich das Dach erneuern und mir 2 Türen links und rechts besorgen bekommt man bei Peko noch Teile? Und ist die Qualität noch so gut wie damals oder soll ich lieber zu nehm Sattler gehen?


    MFG PETER

  • Moin


    Bei dem Peko Verdeck das meiner ja auch hat bin ich mir nicht einig was ich machen soll, einerseits will ich im Trocknen sitzen, andererseits ist es dann nicht mehr original :/

    Bei uns gibt es einen Sattler der sich auf Fritzmeier spezialisiert hat, der hat mittlerweile alles als nachfertigung. Ich habe ihn auch schon auf mein Peko angesprochen, aber er war nicht begeistert, würde es aber machen. Leider hat er nur Planen in einer Art Deutzdunkelgrün, sieht auf Fendt grässlich aus. Ob es das Fendtgrün noch als Plane gibt weiß ich nicht, falls ja wäre ich auch versucht mir mal ein neues Dach mit Frontschürze zu Bauen, Seitenteile will ich nicht haben, bei Schnee trägt man sowieso warme Kleidung und da wird es mit Seitenteilen zu warm und wenn der Schnee erst mal dran klebt kann man garni Hits mehr sehen.


    Gruß Tim

  • Hallo zusammen


    Ich bin gerade über diesen Beitrag von mir gestoßen :wacko: und möchte nun das Ergebnis präsentieren.


    Da das Getriebe und die Hinterachse undicht wurden habe ich mich 2019 für's Abdichten der Komponenten entschieden. Dabei zerlegt man ja so ziemlich den ganzen Schlepper. Und alle um mich herum meinten wenn schon alles zerlegt ist soll ich ihn doch komplett Lackieren. Nun ich bin einerseits froh das ich es gemacht habe , andererseits muss man jetzt ganz anders auf das Blechkleid aufpassen da man jeden kleinen Kratzer sieht?


    Beim Verdeck habe ich direkt bei Peko zugeschlagen, finde der Preis dafür war in Ordnung und es hat sehr gut gepasst. Habe nur die Dachplane erneuert. An den Seitenteilen des Verdeck bin ich fremdgegangen die sind von nehm 106er ebenfalls Peko oder Fritzmayer da bin ich mir nicht sicher, diese mussten etwas angepasst werden!


    Dann habe ich 2020 noch den Stoll Lader an gebaut und bin überrascht wie gut der Schlepper mit dem Lader zurechtkommt :thumbup:


    Wünsche euch allen ein schönes verlängertes Wochenende


    MfG

  • Hallo Märzhase


    Danke!

    ich finde es auch toll Teil dieses Forum zu sein. Es hilft ungemein bei der Entscheidungsfindung bei Projekten oder Problemen, ob mit Bildern von anderen Fahrzeugen oder Tips und ratschlägen oder Adressen wo man bezahlbare Ersatzteile bekommt. Auch wenn man nicht immer das hört was man hören möchte. Aber das macht es ja aus im Forum.


    Und wenn jetzt die Bilder von mir jemand anderen helfen zu entscheiden ob es am Ende auch so werden soll oder eben das es so nicht werden soll.

    Wäre das doch super.


    MfG Peter