Hallo zusammen!
Ich habe ein Problem. Mein Fendt (Farmer 308 LSA, Bj. 1983)ölt extrem an der Lenkhydraulik. Ich hatte vor einem dreiviertel Jahr dieDichtungen alle erneuern lassen und jetzt läuft das Öl raus wie Wasser. Ichhabe mal nach dem Hydrauliköl geguckt und habe festgestellt, dass das Öl extremflüssig ist, ähnlich wie Wasser. Kann das an dem falschen Hydrauliköl liegen?

Fendt Farmer 308 LSA - Lenkhydraulik ölt extrem
-
-
Hallo,
ja das kann am Hydrauliköl liegen wenn du speziell Hydrauliköl im System hast.
Die meisten fahren nicht Hydrauliköl, sondern 15W40 Motorenöl an Stelle von Hydrauliköl!
Es gibt auch Meinungen dazu, das speziell Hydrauliköl nicht nur dünner ist, sondern auch die Dichtungen schneller durchlässig macht?
Die älteren Hasen hier im Forum haben sicher noch ihre Meinung dazu?
Aber echt höflich wäre es, du stellst dich erst einmal hier als Neueinsteiger im Forum vor.
MfG
-
Hallo !
Das liegt sicher nicht am Öl! Schau einmal die Verschraubungen nach. Da ist sicher eine nachzuziehen.
Mfg
Wolfgang
-
Also ich bin der Meinung das ein Motoröl in nen Motor gehört und in die Hydraulik halt eben ein Hydrauliköl.
Ich fahre seit 20 Jahren in allen Schleppern auf unserem Hof ein HLP46 und hatte nie Probleme damit.
Normalerweise macht ein zu "dünnes" Öl keine Leckage, das wird auch mit nem "Dickeren" Öl undicht bleiben.
Wenn du dir nicht sicher bist was da drin ist, schmeiss die Suppe raus und füll das "richtige" Öl ein. Sind ja im schlimmsten Fall nur 20 ltr beim 308er.Schau dir den Zylinder richtig an, ob evtl. die Kolbenstange beschädigt ist oder vielleicht ist der nicht richtig zusammengebaut worden. Da gibt es viele Möglichkeiten warum der wieder undicht ist
-
Hm,
das kommt mir bekannt vor.
Habe auch vor ca 1 Jahr den Lenkzylinder nen neuen Dichtsatz verpasst, dieser fing neulich auch an zu lecken. Fahre auch Motorenöl in der Hydraulik. -
Hallo,
noch ein Hinweis zum Fahren mit Hydrauliköl welche Sorte?
Das Thema hatten wir erst vor ein paar Tagen: Welches Hydrauliköl nutzt ihr für euren Farmer 2
Gruß
-
Moin
Kauf dir eine wartungsanleitung ,umgangssprachlich auch Bedienungsanleitung genannt. Da stehen die Sorten genauestens drinne. -
Hallo,
eine hervorragende Alternative zu Motoröl und hydrauliköl ist ein 10W40er STOU.
Nachteil von HLP Hydrauliköl ist, dass es als "Einbereichsöl" einen niedrigen Viskositätsindex hat. Sprich es wird mit höherer Temperatur um einiges dünflüssiger als Mehrbereichsöle.
Motorenöle sind zwar Mehrbeichsöle aber von der Schmierwirkung her in einer Hydraulik nicht das perfekte.
Ein STOU vereint die Vorteile der mehrbereichseigenschaft mit einer für Getriebe- und Hydraulikanwendung abgestimmten additivierung. -
Servus
STOU SAE 10W-40 hat einen breiten Einsatzbereich in Motoren, Getrieben und Hydrauliksystemen moderner Traktoren.
Auch für unsere Oldtimer?
-
ich rede von STOU/UTTO nur als Hydrauliköl. Nicht als Motoren/Getriebeöl. Ich fahre ein 10W40 STOU schon seit jahren als Hydrauliköl im 3S und im 104er.