Fendt Farmer 308 LSA Hydraulikanschlüsse bei Frontkraftheber nachrüsten.

  • Hallo miteinander,


    Ich wollte nachfragen ob jemand schonmal bei einem Fendt Farmer 308 LSA in der Nähe des Frontkraftheber, Hydraulikanschlüsse nachgerüstet hat.

    Ich habe vor diese für ein Mulcher Seitenverschub und ein Schneeschild heben senken und drehen zu verwenden. Sprich 2x DW. Traktor hat 2xDW und 1xEW hinten und mittig. Mittig sind vor den Muffen schon

    T-stücke an ein multikuppler für den Frontlader vorhanden.

    Hat jemand das schonmal gemacht und könnte evtl Bilder zukommen lassen, wie und wo die Anschlüsse verbaut sind?

    Ich habe einfach etwas gegen 3 m Schlauch die irgendwie zu den mittleren Anschlüssen baumeln und alles verkratzen.


    Ich freue mich auf Antworten


    Mit freundlichen Grüßen

    Christian Fritz

  • Servus,


    Ich hab DW vorne nachgerüstet, ist aber noch nicht final...


    Koppers309 hat das richtig genial gelöst an seinem 309er ;)


    Frage Ihn mal bezüglich Bilder.

  • C.Fritz, ich hab heute bei meinem 309er die Anschlüsse umgebaut, weil Sie zu tief waren.


    Hier mal Bilder




  • Servus,


    Danke :thumbup:


    Das sind stink normale BG3 Kupplungen 15L in Schottausführung mit Faster Deckeln.


    Die Stecker BG3 an der Gegenseite sind UDK (Unter Druck Kuppelbar) Stecker in 15L.


    Hab ich alles ab Lager Seeon da ;)

  • Bei meinem 312er sieht das auch so aus. Ich muss mit einer hand eine Feder zurückdrücken damit ich einkuppeln kann. Die ist SEHR schwergänging.

    1. Schlauch, oben unten.. geht.. Aber den 2. dann einzukuppeln nur mit Daumen und Zeigefinger, da man nicht rumpacken kann: ist eine katastrophe.

    Evtl wurde bei mir was anderes verbaut. Ich hab mir im baumarkt für 3eur ne Wasserpumpenzange gekauft die seitdem auf dem schlepper liegt...

  • Bei meinem 312er sieht das auch so aus. Ich muss mit einer hand eine Feder zurückdrücken damit ich einkuppeln kann. Die ist SEHR schwergänging.

    1. Schlauch, oben unten.. geht.. Aber den 2. dann einzukuppeln nur mit Daumen und Zeigefinger, da man nicht rumpacken kann: ist eine katastrophe.

    Evtl wurde bei mir was anderes verbaut. Ich hab mir im baumarkt für 3eur ne Wasserpumpenzange gekauft die seitdem auf dem schlepper liegt...

    Servus,

    Das Kuppeln der Fronthydraulik geht bei mir ohne Probleme wenn ich das Steuergerät in der Schwimmstellung habe...

    Weiter habe ich alle Stecker auf UDK (Unter Druck Kuppelbar) umgerüstet, seit dem hab ich gar keine Probleme mehr mit dem kuppeln...

  • Bei meinem 312er sieht das auch so aus. Ich muss mit einer hand eine Feder zurückdrücken damit ich einkuppeln kann. Die ist SEHR schwergänging.

    1. Schlauch, oben unten.. geht.. Aber den 2. dann einzukuppeln nur mit Daumen und Zeigefinger, da man nicht rumpacken kann: ist eine katastrophe.

    Evtl wurde bei mir was anderes verbaut. Ich hab mir im baumarkt für 3eur ne Wasserpumpenzange gekauft die seitdem auf dem schlepper liegt...

    Hallo Rocky,


    ich habe Flachkupplungen (ich glaube so heißen diese Stecker mit flachem Kopf) am FL. Zum Ankuppeln sitzt dann jemand aufm Sitz und rührt bei abgeschaltetem Motor am Kreuzhebel. Dann lassen sich die Kupplungen leicht reinstecken.


    Ist vielleicht nicht die eleganteste Lösung, aber sie funktioniert bestens 😉


    Gruß

    Bobberle

    Auch wenn's nicht so aussieht:

    Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen Du Dich in zehn Jahren zurücksehnen wirst.

  • Hallo Sepp,


    hat etwas gedauert mit der Antwort, aber dazwischen liegen "ereignisreiche Tage" (auf die ich gerne verzichten würde, auf gut Deutsch scheiß Bandscheiben und KH ...).


    Da hast Du schon recht, nur für das Kippen der Schaufel kann ich mein Steuergerät nicht rasten, deshalb der zweite Mann ;)


    Gruß

    Bobberle

    Auch wenn's nicht so aussieht:

    Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen Du Dich in zehn Jahren zurücksehnen wirst.

  • Hallo Kollegen.

    Ich hab jetzt meine Anschlüsse soweit auch angebaut. Verrohrung 12l reicht für meine Anwendungen hier ein paar Bilder. Nächstes Jahr dann noch die Halter lackieren, jetzt ist einfach zu kalt.

    Danke nochmals für eure Bilder.



    Mit freundlichen Grüßen

    Christian