Beiträge von C.Fritz

    Hallo Kollegen.

    Ich hab jetzt meine Anschlüsse soweit auch angebaut. Verrohrung 12l reicht für meine Anwendungen hier ein paar Bilder. Nächstes Jahr dann noch die Halter lackieren, jetzt ist einfach zu kalt.

    Danke nochmals für eure Bilder.



    Mit freundlichen Grüßen

    Christian

    Hallo miteinander,


    Ich wollte nachfragen ob jemand schonmal bei einem Fendt Farmer 308 LSA in der Nähe des Frontkraftheber, Hydraulikanschlüsse nachgerüstet hat.

    Ich habe vor diese für ein Mulcher Seitenverschub und ein Schneeschild heben senken und drehen zu verwenden. Sprich 2x DW. Traktor hat 2xDW und 1xEW hinten und mittig. Mittig sind vor den Muffen schon

    T-stücke an ein multikuppler für den Frontlader vorhanden.

    Hat jemand das schonmal gemacht und könnte evtl Bilder zukommen lassen, wie und wo die Anschlüsse verbaut sind?

    Ich habe einfach etwas gegen 3 m Schlauch die irgendwie zu den mittleren Anschlüssen baumeln und alles verkratzen.


    Ich freue mich auf Antworten


    Mit freundlichen Grüßen

    Christian Fritz

    Hallo Leute,


    Ich habe mir vor ein paar Tagen einen Tehnos 280R gebraucht gekauft. Einmal die Pferdeweide damit abgemulcht und was soll ich sagen er tut Wass er soll. Der 308er (etwas gedreht) schafft den ziemlich gut.



    Grüße aus Schwaben.

    Christian

    Hallo


    An unserem 308lsa hängt ein quicke q46 dran, der hat 2 kleine blasen in der schwinge vorne verbaut. Diese lassen sich über ein Magnetventil zu oder abschalten. Wieviel Druck und Volumen die haben weiß ich gerade nicht. Ist auf jeden Fall praktisch. Zum arbeiten aus dann steif wie Sau und zum fahren an.

    Reifen vorne 440/65 r24 alte gebrauchte Conti ac65 Druck ca 2,4 bar mit Lader.

    Hinten 540/65 r34 sind neue cultor Druck ca 1,2 bar, da sonst vom Hersteller weniger Beladung bei 50 km/h liegt eigentlich top auf der Straße.


    Grüße Christian

    Hallo Forumskollegen,


    Habe mir vor geraumer Zeit einen lsa 308 Bj. 92 zugelegt. Irgend ein Vorbesitzer hatte folgende Bereifung aufgezogen. Mittlerweile sind die Felgen vorne neu, da die alten originalen gerissen waren.


    Hier einmal ein Bild der Bereifung



    Vorne: 440/65 R24 Schlauchlos

    Felgengröße: W13/24

    Hinten: 540/65 R34 mit Schlauch

    Felgengröße: W15/34 (geschätzt gemessen ca 380 biss 385 mm)


    Hinten muss einer neu (Pirelli 2002 gerissen wie sau) anderer Conti AC65, 2006 gut in Schuss. Also gleich beide, nun die Frage ob Fredestein , BKT oder Mitas kosten alle Monatsmieten. Hat jemand aktuelle Erfahrung über Fahreigenschaften und Haltbarkeit?


    Mit freundlichen Grüßen

    Christian Fritz

    Hallo


    Schau Mal hier in den ersten paar Beiträgen.


    Ich dachte auch der gt 250 währe ein neuerer größerer. Sorry mein Fehler.


    Grüße Christian

    Hallo

    Ich habe einen 308 LSA BJ 92 der hat bei Fahrt auch nach Rechts gezogen aber nur leicht.

    Bitte Versuche es vor dem zerlegen mit einem Hydrauliköl, Hydraulikölfilter und Entlüftungsfilter Tausch.

    Bitte vergiss nicht die Siebfilter, in den Saugleitungen direkt nach dem Tank, in den Gummischläuchen zu reinigen oder zu tauschen.

    Hat bei uns wunder gewirkt. Bisher kein Problem mehr.


    Grüße Christian.

    Hallo.


    Kleiner Tipp am Rande.

    Wenn man den Traktor an einer starken Steigung mit den Hinterrädern nach oben hinstellt, sodass das Getriebeöl Richtung Motor schwappt, braucht man nicht Mal das Getriebeöl abzulassen. Hab ich an unserem 308 er so gemacht.


    Grüße Christian


    Hallo.

    Ich habe beim freundlichen einen Schnappschuss gemacht von dem fehlenden Halter. Ist auch nicht so teuer.

    Werde später noch ein Bild einstellen, sowie ich diesen verbaut habe.


    Hier noch ein paar Bilder von dem aktuellen Zustand






    Das hier ist nun der gute Halter. Durch seine Form nimmt er doch Längenausgleiche auf und ist etwas beweglich.




    Thread kann geschlossen werden.

    Danke euch.

    Hallo.

    Ich bin der Christian aus dem Landkreis Ravensburg und gelernter Lkw Mechatroniker.

    Ich bin 34 Jahre alt und Besitzer von unter anderem 2 Fendt Traktoren.


    1. Fendt Farmer 2d B.j 63 im Familienbesitz seit Neuerwerbung.



    2. Fendt Farmer 308 LSA Turbo Bj. 92 mit Quicke 46 Frontlader, EHR, FKH und FZW im Besitz seit 2021.



    Ich freue mich auf die Community und das Fachsimpeln :thumbup:


    Grüße

    Christian

    Hallo Forumskollegen.


    Ich bin neu hier und habe über die Suche leider nichts gefunden.

    Ich bin seit geraumer Zeit Besitzer eines 308 LSA Turbo Bj. 92 .

    Momentan bin ich am Motor überholen.

    Dabei ist mir aufgefallen dass irgendjemand, vermutlich beim Frontlader nachrüsten, den Auspuff nach oben umgebaut haben muss.

    Das Abgasrohr, welches vom Turbo kommt und am Tank vorbeiführt hat richtung Flansch nochmals 2 Befestigungslöcher. Dort befindet sich bei mir jedoch kein Halter. Sprich der ganze Auspuff hängt am Krümmer und am Turbo.


    Könnte mir jemand ein Bild oder die Explosionszeichnung mit diesem Halter zukommen lassen. Ist dort irgend ein schwingungsdämpfendes Element verbaut? Sonst schweiß ich mir einen Halter und schraub ihn mit auf den Tankhalter.


    Danke im voraus

    Christian