• Moin... früher wars der Dieseltank + Pumpe.. ging am Besten, nun nehmen wir immer nen Kanister voll mit 15 liter, den stellen wir auf die Haube, kleinen Schlauch rein, ansaugen und das gute Zeugs läuft in den Tank... aber bei uns (1km) sind 2 Tankstellen.
    LG
    Nils

    • Offizieller Beitrag

    Moin
    Wir fahren meistens zur Tanke,ist ja auch knap einen einen Kilometer entfernt von uns,manchmal holen wir auch was in Kanistern,ist aber eher selten.

    Viele Grüsse aus fast Ostfriesland! Heiko & Sascha
    Es geht nichts über einen 12er GT!!!!!!!!!!!
    Doch, ein 12er GT als `Lenkhilfe` am F12HL!!!!!!!:thumbup::thumbup:

    Oder man nimmt gleich den Großen ;):thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von F12 ()

  • Es gibt ja im Prinzip nur die beiden Möglichkeiten. Tanke/Kanister.


    Eine weitere Möglichkeit wäre:


    Du besorgst Dir ein 200 Liter Ölfass ( oder nach Bedarf 2 ) , das Du halt 1 Mal betanken musst und nach Hause bringen. Eine Handpumpe dazu und Du kannst bei Dir auf dem Hof Tanken und die lästige Fahrerei Tanke und Kanister fällt weg bzw. nur 1 Mal Jährlich an.

  • Ich glaube aber, aber dass man nur eine begrenzte Liter Zahl an Treibstoff zuhause haben darf. Es sei denn es liegen bestimmte Gründe vor, warum man viel zuhause lagern muss. Wir haben ja ne Landwirtschaft und deshalb haben wir unsere 1000L Tanke. Aber wenns keiner weiß....


    Gruß, Finn

    Fendt Favorit 514C
    Fendt Favorit 11SA
    John Deere 2040S
    Eicher 25/III
    IHC 523

  • Ja, so ein 200 L Dieselfass ist schon was feines, haben wir auch. Bei der Menge braucht man glaub ich nichtmal eine Auffangwanne, die mindestens x % des Tankinhalts auffangen kann. Hier steht übrigens gerade so ein Fass zum Verkauf: http://www.landtreff.de/verkau…mit-handpumpe-t47931.html
    Gruß
    Henning

    Zitat

    Fendt fahren ist mehr als nur Trecker fahren. Es ist das Erleben von Leichtigkeit, sogar bei Schwerstarbeit.

  • Zitat

    Original von Futzi
    Ich glaube aber, aber dass man nur eine begrenzte Liter Zahl an Treibstoff zuhause haben darf. Es sei denn es liegen bestimmte Gründe vor, warum man viel zuhause lagern muss. Wir haben ja ne Landwirtschaft und deshalb haben wir unsere 1000L Tanke. Aber wenns keiner weiß....


    Gruß, Finn


    Hab das hier dazu gefunden :
    Lagern und Transport von Kraftstoffen

  • Das mit dem Kanister ist sehr unpraktisch und nervig,dabei würde ich sogar noch 6 km in kauf nehmen,liegt ja meistens eh auf dem Weg,ansonsten macht man einen kleinen Ausflug,einen Schlepper geht es ja eh am besten wenn er mal richtig durchläuft.
    Meine Tanke ist 800 Meter endfernt,da kann man dann eben fix tanken,lasse den Motor auch immer beim betanken laufen.Aber brauche ja auch nur einmal im Monat Tanken :D

  • Wenn man um das Tanken mit Kanister nicht herumkommt, nützt es bereits, wenn man beim Betanken den Ausguss des Kanisters (ohne Rüssel) nach oben und nicht nach unten hält, dann zieht der Kanister ohne Unterbrechung Luft, d. h. es schwappt nicht. Getankt wird nur mit Trichter. Man muss dann zwar mehr aufpassen, es geht aber auch schneller. Als ich das konsequent so gemacht habe, war es längst nicht mehr so eine Sauerei ! (nur als Tip,falls Du es noch nicht wusstest)


    Gruss
    Baumschubser

  • Wir tanken meist mit kanister aber da ich jetzt fahre ich immer zur tanke. Und kanistertanken würde Ich nur machen wenn ich echt nichts mehr drinne habe. Alte Bundeswehrkanister gammelm langsam in drinne und rosten. Da findet man auch mal teile im Dieselfilter.

  • Hallo
    Ich wärme das Thema mal wieder auf. Ich hab mir jetzt eine Fasspumpe beschafft und von einem Freund ein gebrauchtes 200 ltrs.Ölfass erhalten. Wie bekomme ich den Restöl aus dem Fass um Diesel darin zu tanken.


    Hat jemand eine Idee? ?(


    FEUERZEUG 8)


    und schnelle Beine!

    Zitat

    Fendt fahren ist mehr als nur Trecker fahren. Es ist das Erleben von Leichtigkeit, sogar bei Schwerstarbeit.

  • Hallo an alle,


    Wie bekomme ich den Restöl aus dem Fass um Diesel darin zu tanken.


    Wenn Heizöl drin ist kannst den Rest drinnen lassen. Heizöl und Diesel ist ja fast das selbe.
    Dreh einfach das Fass mal einen Tag auf den Kopf und lass des Öl raus laufen.


    Kannst ja auch ein bisschen Benzin einfüllen und ausschwenken, und einen Tag dann "abtropfen" lassen.

    WER RECHTSCHREIBFEHLER FINDET, DARF SIE BEHALTEN :thumbup:
    Grüße aus dem Fichtelgebirge