Auszug aus der BA, Seite 37:
"Sommer und Winter: Getriebeöl SAE90 (Anm.: 80W-90 GL4 wäre heute eine gute Alternative)
Hauptgetriebe ca. 14 l, je Seitenvorgelege ca. 1,9 l
Hypoidöl darf für das Getriebe nicht verwendet werden."
Gruß
Auszug aus der BA, Seite 37:
"Sommer und Winter: Getriebeöl SAE90 (Anm.: 80W-90 GL4 wäre heute eine gute Alternative)
Hauptgetriebe ca. 14 l, je Seitenvorgelege ca. 1,9 l
Hypoidöl darf für das Getriebe nicht verwendet werden."
Gruß
Kabelbäume von Hellmers kann ich auch empfehlen, Sonderwünsche sind kein Problem und auch für Laien dank der super Beschriftung und Kennzeichnung problemlos zu verbauen.
Ich finde die App nicht mehr im Play Store und der Link funktioniert auch nicht mehr.
Und wer die App schon hat, kann sie auch nicht mehr nutzen, da sie nicht mehr funktioniert.
Leute, entweder ihr könnt ihm helfen, dann liefert eine fundierte Antwort. Oder ihr könnt es nicht, dann schreibt doch einfach mal gar nichts.
In jedem Threat hier das gleiche Gejammere bzgl. Vorstellung etc. ... habt ihr sonst keine Hobbys?
Wenn nicht, dann sucht euch welche. Macht so nämlich auch immer weniger Spaß, hier rein zu schauen, da, egal wie das Thema heißt, der Inhalt der ersten Beiträge sowieso immer der gleiche ist.
Kein Wunder, dass hier weniger los ist, wenn neue Mitglieder gleich so vergrault werden.
In diesem Sinne .....
Hey, vielleicht einfach mal ein paar Fotos und Standort teilen, dass man sich das mal anschauen kann.
Einfach abflexen, wo ist das Problem?
Habe mir einen einfachen Kat. II Oberlenker geholt, Kugel schlepperseitig seitlich abgeflext, dass sie zwischen die Aufnahme passt, und eine gekürzte Reduzierhülse auf Kat. I dazu. Man kann sich das Leben aber auch unnötig schwer machen ....
Moin,
das Rohr Nr. 20 kommt dir da entgegen, das ist, soweit ich das noch weiß, nur zwischen Deckel 22 Und Zylinder gesteckt. Ansonsten gibts da von unten aber auch nicht viel zu sehen. Was erwartest du da unten?
Gruß
Moin,
ich habe dieses Jahr zum Probieren mitm 104S und Claas Jaguar 25 gehäckselt. Es ging wohl, allerdings nur in 2L und teilweise in 2S, anfangs habe ich 3L gemacht, aber das war schon über der Grenze.
Gruß
Lege mal den Hebel links am Hydraulikblock um. Der steht wohl nicht richtig, deine Hydraulik scheint sich in Normhöhe zu befinden. Nach oben (durch den falsch stehenden Hebel) mechanisch gesichert, nach unten hydraulisch.
Gruß
Moin,
Willkommen im Forum. Bzgl. Kabelbaum frag mal bei https://hellmers-kabelkonfektion.de/ an, da hab ich den neuen für meinen 2D auch her. Ist alles einbaufertig vorbereitet und auch bezahlbar.
Gruß
Moin,
wenn du die Elektrik komplett neu machen willst, wäre es mit deinem Wissensstand am sinnvollsten, einen kompletten, einbaufertigen Kabelbaum zu kaufen und zu montieren. Habe ich letzten Winter bei meinem 2D auch gemacht. Es gibt da diverse Anbieter, die sowas für nahezu jedes Modell anbieten. Diese sind nach originalen Schaltplänen vorgefertigt, du hast überall die richtigen Querschnitte, Kabelfarben, Aderendhülsen vernünftig auf die Kabel montiert, Mehrere Kabel passend im Schutzschlauch zusammen gefasst, dazu eine idiotensichere Einbauanleitung. Ich würds immer wieder machen.
Gruß
Spinnst du? Du kannst dein Holz doch nicht von einem Hirsch schreddern lassen .....
... die Hackschnitzel brennen nie und nimmer ....
neee neeee neee
Damit auch der letzte Traktorfahrer die Problematik versteht.
Das Gehirn ist übrigens kein Stück Seife. Es wird nicht weniger, wenn man es nutzt.
Gruß Werner
Aber es ist ein empfindliches Organ, daher nutzen viele es aus Vorsicht nicht ....
(...) Die Zeit wo man mit Presse und zwei Anhänger dran zur Weide fährt sind leider vorbei. (...)
Nicht Dein Ernst!?!
Bei unseren Treckern ist der damals in die Plusleitung gekommen, beim Bagger habe ich ihn masseseitig eingebaut.
Moin,
haben wir beim 104S auch in das Blech zwischen Motor und Batterie gesetzt, da kann man so unter die Haube greifen und den betätigen, von außen ansonsten nicht sichtbar.
Gruß
Henning
Alles anzeigenHallo,
anbei die versprochenen Bilder der Seilwinde mit dem Aufkleber, die steht nur 100 Meter weg und das war mir jetzt wichtig...
ich bekam schon vor vielen Jahren die Aussage vom TÜV: "Herr...., Sie dürfen mit dem Kugelkopf fahren..allerdings weiß ich den genauen Wortlaut nicht mehr....aber das Merkblatt "333" würde es erklären wenn ich jetzt so drüber Nachdenke. Aber wie gesagt, da lehne ich mich momentan noch nicht allzuweit aus dem Fenster.
Gruß Uli
Es steht auf dem Aufkleber allerdings nicht erwähnt, dass es im Bereich der StVO erlaubt ist, einen den Angaben entsprechenden Anhänger eben auf öffentlichen Straßen zu führen. So wie es sich darstellt, könnten sich die dort genannten Bedingungen nur auf den Einsatz ausserhalb der öffentlichen Straßen beziehen.