moin. Na denn Glückwunsch. Hatte ahnliches Problem mit dem Böckmann. Da waren TÜV Nord und Süd sich nicht einig. Mfg. Km

Suche ABE auch Kopie für Bruns Junior 50 Anhänger
-
-
ich verweise auf einen Artikel hier im Forum :
Zulassungsfreie Anhänger ohne Betriebserlaubnis, vor dem 1. Juli 1961, 25km/h Schild
Anhänger bis 25 KM/H vor baujahr 1961 benötigen keine ABE .....
Ich persönlich "Hust" habe an meinen Anhänger (Baujahr 1959) mein Typenschild neu nachgeschlagen, da das alte so verranzt war und es meinen Hersteller nicht mehr git (dies war damals der Schmied der diese Anhänger in kleiner Stückzahl gefertig hatte).
*Hust* sollte man an garkeine Papiere mehr rannkommen ...... Typenschild .... datum vor 1961 .....Es wir niemand Prüfen da die Dinger soviso zu alt sind als dass es noch unterlagen geben würde.
Meine Meinung, wollte diese mal als Gedankenanregung Posten falls es den ein oder anderen gibt der an garkeine Papiere rannkommt und sich die kosten für sonderabnahme ersparen möchte.
P.S. der Schmied der aktuelle meinte vor ein paar jahren haben die hier in Mittelfranken ERH auch am rad gedreht (Polizei) dann sind alle Bauern zu ihm gekommen wenn der TÜV da war, dieser hat die Anhänger angeschaut ob vergammelt usw.. und hat einfach die werte von den Achse (Achsenhersteller gibt es ja heute noch bzw. die unterladen waren ja damals schon geprüfte bauteile) zusammen gerechnet und nach seiner erfahrung beurteilt ob dieser aufbau die last trägt.
er meinte um die 95 € hat dann die bescheinigung vom TÜV gekostet (Sonderabnahme oder wie sich das schimpft) jetzt aktuelle juckt es keine Sau mehr .... bei der letzten kontrolle haben die schon garnimmer nachgefragt eher verzurrung netz usw.Gruß
-
Das stimmt leider nicht was du geschrieben hast...Anhänger bis 25 Km/h brauchen nur dann keine ABE wenn sie in Land und Forstwirtschaftlichen Diensten eingesetzt werden...Das vor 1961 ist auch quatsch...Wenn die Zugmaschine Schwarze NR. hat muss der Anhänger auch selbst versichert sein,keine Versicherung wird dir ein Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis versichern,die wollen ja kein Selbstmord betreiben...
Anhänger sind nur dann Steuerfrei wenn sie zu-LoF Zwecken eingesetzt werden bis 25KM und mehr...
-Sportzwecke (Tunierpferde usw )
-Packwagen für Schausteller
-Anhänger für Feuerwehr ectAlso wenn man privart mit seinem gezappel Holz aus dem Wald holen will muss der Anhänger versichert sein,egal wie alt der ist...
MFG
-
ah dake zimmy
bin ich froh das ich LoF habe O:-)
Gruß
-
Hallo zero,
Wann sind jetzt Hecklader Testtage???
Mfg. -
uff bin das jahr voll ausgebucht wenn ich es einrichten kann ab märz 2017 vorher werde ich es leider nicht schaffen
gruß -
Hallo,hat jemand eine Kopie einer Betriebsanleitung von einem Bruns Junior 50 Anhänger für mich?Komme natürlich für die entstandenen Unkosten auf.
-
Moin, nach langem suchen hat vielleicht ja jetzt meine Suche ein Ende.
Ich Suche noch eine ABE und evtl. eine Betriebsanleitungvon einem Bruns Junior 50 Anhänger. Wäre vielleicht einer so nett mir eine Kopie zu schicken? Die Unkosten können natürlich auch erstattet werden.
-
Hallo, ist denn hier niemand, der mir weiterhelfen will oder kann? Wenn es etwas kostet, ist das auch kein Problem.
-
Naja wenn niemand was hat.....
-
Denke mal das ist Rang und Gebe bei vielen Maschinen und Anhängern. Über die Jahre verlegt und deshalb so selten.
Gab schön Fälle das eine Ba teurer ist wie das Gerät dazu. Abwarten, mehr kannst nicht machen. Hab auch einen Bruns, aber kein Papier dazu.
Lg. Km
-
Hallo, suchst du noch eine ? Wir haben den selben könnte sie dir kopieren....
Hallo Bauer 301192,
Ich wäre auch an einer Kopie interessiert ,da ich den selben Anhänger habe.
Lg
-
Viel Erfolg, genau der zitierte Post war vor 10 Jahren seine einzige Amtshandlung...
Somit schätze ich das Forum wird direkt eine weitere Karteileiche dazu bekommen
-
schade