Eicher em Dekompressionshebel

  • Hallo zusammen ,

    Ich habe mal eine Frage an euch.

    Ich habe vor kurzem einen Eicher em 200 erworben.

    Bei dem Eicher habe ich ausversehen den Dekompressionshebel während des Laufenden Motors kurz betätigt.

    Da ich dachte der ist zum abstellen da, wie bei den Dieselrössern.

    Allerdings ist der Motor dabei ganz normal weitergelaufen und nicht ausgegangen.



    Ist das schon bei kurzzeitigem betätigen schlimm?

    Was kann im schlimmsten Fall passieren?



    Da man den, wie ich erfahren habe, nur zum starten bei schwacher Batterie betätigen darf.




    Über Antworten von Mitgliedern, die Erfahrungen mit Luftgekühlten Motoren haben, würde ich mich freuen.


    Gruß Andreas

    • Offizieller Beitrag

    Moin

    Bei dem Deko Hebel werden nur die Ventile leicht geöffnet. Wenn der Motor genug Drehzahl hat,läuft der fast unverändert weiter....passieren kann da nix.

    Es gab verschiedene Zweizylinder Eicher EDK Motoren, Manche haben den Deko,Manche nicht. Unser Tiger hatte den Hebel auch,Baujahr 1959.

    Denke mal,die Neueren hatten den nicht mehr.

    Wenn es Einer aus dem Forum genauer weiß,kann mich gerne korrigieren.

  • Hallo,


    mach mal beide Ventildeckel runter und schau Dir die Sache an. Oft sind die Führungsstangen, die im Kopf mit jeweils 2 zwei M 6 Schrauben befestigt sind an ihrem Fuss abgebrochen. Dann kann natürlich nichts mehr funktionieren. Die zweite Möglichkeit ist, dass die Einstellung nicht passt. Das Ventil sollte im betätigten Zustand ca 1 mm öffnen.


    Gruß f18h-doc

  • Ok da werde ich dann einmal nachschauen.



    Ich habe allerdings noch ein weiteres Problem.


    Bei der Hydraulikpumpe läuft Öl an der Seite raus.

    Diese ist direkt am Getriebe angeflanscht.

    Ich vermute das die Dichtung zum Getriebe undicht ist.

    Muss man beim lösen der Hydraulikleitungen irgend etwas beachten ?

    Kann da etwas passieren.

    Da habe ich leider noch keine Ahnung.









    Gruß Andreas

  • Hallo,


    die Pumpe kannst Du wegschrauben, wenn das Getriebe- und das Hydrauliköl jeweils abgelassen wurde. Dazwischen ist eine Papierdichtung, auf deren Stärke Du auch nicht sonderlich achtgeben musst, weil mit dieser kein Lagerspiel o.ä. eingestellt wird.


    Gruß f18h-doc

  • Gut das dürfte dann kein Problem sein.


    Ist ein leichtes surren an der Pumpe eigentlich normal oder deutet dies schon auf eine kavitation hin.

    Und gibt es für die Boschpumpen noch Dichtsätze oder sollte man diese gegen neue Pumpen austauschen?