F 24L Getriebe Lagerwechsel, Kupplung.

  • Hallo, ein gutes neues Jahr.


    Ich möchte bei meinem F 24L den Hydraulikblock abschrauben das ich zum Differenzial rein komme.
    Meine Fragen:
    Was muss ich beachten?
    durch den Block geht auch der Schalthebel für die Zapfwelle, gibt's da was zu beachten?
    in Fahrtrichtung rechts ist ein kleiner Hebel zum drehen an einer Befestigungsschraube, welche Funktion hat der?
    wie schwer ist der Block mit ÖL ungefähr?


    ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen :)
    Mfg.

    • Offizieller Beitrag

    Moin
    Den Block kannste so abbauen,Öl runtermachen wäre sinnvoll....der kleine Hebel ist für die Hydraulik zuständig,in Verbindung mit dem Hebel auf dem Fußblech...am besten,du besorgst dir eine BA....
    Die Zapfwellenschaltung hebst du so auseinander,der Hebel greift nur in einen Nutring zum Schalten.
    Habe den Damals beim Farmer1 mit Werkstattkran abgehoben,dürfte mit zwei Mann auch gehen.....

  • Ja ok, Öl lass ich ab.


    Vom Kegelrollenlager hinter dem Handbremshebeldeckel dreht sich der Außenring des Lagers im Lagersitz durch, und
    mal schauen ob es noch andere Beschädigungen gibt.


    Ich werde in nächster Zeit bestimmt noch mehr Fragen haben.

  • Moin,
    wenn der Motor sich dreht ( also alles in Ordnung ist) gehe vor wie folgt:
    die dünne Leitung , die vorne an den Kraftheber geht - Steuerventil, schraubst an der Überwurfmutter ab.
    den Hebel auf Senken stellen,
    Stülpe nun ein Stück alten (Garten)schlauch darüber und mit einer Schelle oä machst ihn fest ( die Mutter kannst du hinter schieben)
    jetzt Eimer darunter .
    dann Motor dekompriemieren und starten ( Pumpe läuft)
    Nun läuft dein Block schön leer.
    die Beiden Hebel seitlich die du meintest gehören zu den Blockierrasten , die die Arme des Krafthebers oben halten ( mechanisch) und mittels der kleinen Pedale wieder gelöst werden können.
    die Zapfwellenschaltung bleibt auf der Welle liegen , ist nachher ein bisschen gefummel die wieder richtig rein zu bekommen.
    ich nehme da gerne einen Kran oder Motorheber für den Kraftheber .
    bei weiteren Fragen oder Bilder vom Umbau , gerne per PN , mail oder
    ich habe immer Probleme hier Bilder hochzuladen ....


    Mit freundlichen Grüßen
    Thorsten

  • Moin,
    die Demontage ist nicht schwer beim runterheben sind 2 Mann erforderlich. Bei der Montage habe ich mir 2 Gewindestangen in die Bohrung geschraubt damit die ganze Block gleichmäßig abgelassen werden kann am besten mit Kran sonst wird es etwas schwierig das die Schaltung für die Zapfwelle in das Schiebestück reingeht!

  • Fabian,
    du wirst dann sicher, um die Lager einstellen zu können, Metallscheiben brauchen.
    diese bekommst du noch " gut gebraucht" bei Bracht oder so..


    du musst dann aber wahrscheinlich beide Lager einstellen, bzw. erneuern.
    Aber Achtung! auf der rechten Seite sind 2 lange Schrauben diebdurchgehen , und innen im Getriebe ein Ölrohr halten, was dann runterfällt ins Getriebe

  • Danke für die vielen Antworten,


    Öl hab ich schon über die Ablassschraube abgelassen, war eine kleine Sauerei :)
    Schrauben sind jetzt alle raus, morgen mal runterheben.
    Beim rechten Lagerdeckel ist direkt der Hebel der Differenzialsperre davor, was soll ich da machen?


    Mfg.

  • unten am Achstrichter ist zwischen Deckel und dem kleinen Hebel der durch das Gestänge vom Fußpedal (Differenzialsperre) betätigt wird ca. 5mm Luft.
    was ist wenn ich den Achstrichter abbauen, ist das ein riesen gefummel mit der Sperre? (Steckachsen sind zurzeit demontiert, Achstrichter linke Seite ist auch demontiert)

  • So sieht das ganze gerade bei mir aus:


    Frage, wie bekomm ich die ,,Zapfwelle'' raus? Seegering ist ab. Jetzt Welle nach hinten mit dem Lager rausziehen? oder ohne Lager rausziehen und das Lager nach innen rausnehmen?


    und ist bei den zwei Wellenenden der Schaltung auch eine Lagerung drinnen? fällt die beim zerlegen raus?


    Grüße Fabian