Ich habe an der Hydraulik an meinem F17L einen 13x800 Keilriemen.
Die anderen 2 sind wie schon erwähnt 13x710
Ich habe an der Hydraulik an meinem F17L einen 13x800 Keilriemen.
Die anderen 2 sind wie schon erwähnt 13x710
Hallo Zusammen,
wie kann ich den Simmerring wechseln?
Ich dachte er ist nur drauf gesteckt, aber bei mir hebt er bombe.
Was für einen Nutring benötige ich eigentlich? Kann mir einer die Maße geben.
Danke schon mal im voraus.
Alles anzeigenGuten Morgen,
von Bosch gibt es elektronische 12V Regler im Alten Gehäuse:
http://www.bosch-classic.com/d…egler___mit_teaser_1.html
Kosten so ca 120€
Viele Grüße
Den hab ich auch genommen.
Dann noch Fendt Grün abgeblasen.
Nur mal kurz am Rande zum zitierten Thema:
Warum nehm ihr nicht neue phosphatierte schrauben, die es heute noch zu kaufen gibt? Weil rosten sollen die ja auch nicht?
Gruß!
Weil ich diese im Geschäft habe.
Haben ist besser als brauchen.
Ich habe bei mir verzinkte Schrauben den Kopf sandgestralt damit sie Rost ansetzen.
Bei V4A Schrauben male ich die Köpfe immer an.
Sieht um Welten besser aus.
Hut ab vor Dir.
Das ist gehobener Maschinenbau.
Schau mal beim LaMa Händler vorbei.
Der MANN P77 Filter soll baugleich sein.
Super Danke.
Hat mir noch einer die Maße vom Simmerring des Zylinders.
Den würde ich auch gleich mit wechseln.
Das Handbuch habe ich schon.
Ist aber nur die Handhabung beschrieben.
Hallo Zusammen,
da mein Kraftheber rechts bei der Verzahnung wo die Hubärme aufgesteckt sind leckt.
Möchte ich ihn komplett runternehmen und auf der Werkbank überholen.
Gibt´s da einen Dichtsatz mit allen Dichtungen?
Wenn ja, wo?
LaMa Händler sicher, aber für teures Geld.
Oder kann mir einer die Abmessungen der Simmerringe und O-Ringe nennen, dann kann ich diese über einen Bekanten ausfassen.
Das Bild ist 3 Jahre alt wo ich den Kraftheber gekauft habe.
. . . Beton so lange kräftig dreht, bis der Brei ausgehärtet ist,
Der Betonmischer dreht ja deswegen, damit nix aushärtet.
Genau.
Preis ist ja VB.
Sorry Borg.
mir ist es ins Keutz nei gfahre.
Ich komm gerade nicht dazu. Mei Weib wird mi umbringe wenn ich auf dem Roß rumturn.
Ich schau heute mal ob ich was bei meinem F17L finde.
Habe auch einen mit Hydraulik die ich von einem F24 montiert habe.
Ich habe auch einen Kraftheber von einem F24 nachgerüstet.
War >>plug and play<<
An sich kein Problem.
Die teuersten Kombonenten sind der Kraftheber an sich und die Bosch Hydraulikpumpe.
Den Rest bekommt man recht günstig. Die Leitungen kann man selber aus Hydraulikrohr mit Ermeto Verschraubung herstellen. Zur Not geht auch Hydraulikschlauch vom LaMa Hndler.
Achso, ein neues Sitzgestell habe ich noch gebraucht.