Reparaturanleitung / Ersatzteilliste Getriebe ZF A 210 (Fendt Farmer 2)

  • Bin auf der Suche nach einem Reparaturleitfaden für mein Getriebe ZF A 210.
    Möchte dieses in der kommenden Zeit zerlegen und neu einstellen / neue Lager verbauen.
    Hat jemand Erfahrung mit der Reparaturanleitung von ZF gemacht? Ist diese sinnvoll zu kaufen?
    Habe von ZF dafür ein Angebot bekommen für 50€ + Versand.


    Oder hat diese Anleitung vielleicht noch jemand da liegen, bei dem man mal drüber sehen könnte? :whistling:

    Fendt4ever, wer fendt fährt führt...
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch noch mehr Hubraum!

    Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit einem Hebel schafft.


    Ersatzteile Fendt Farmer 2 und 100er Reihe abzugeben - Email bei Interesse!

  • Richtig, 8 Vorwärts und 4 Rückwärts.
    Wäre nett, wenn du mir da was geben könntest...

    Fendt4ever, wer fendt fährt führt...
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch noch mehr Hubraum!

    Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit einem Hebel schafft.


    Ersatzteile Fendt Farmer 2 und 100er Reihe abzugeben - Email bei Interesse!

  • Servus!


    Das ZF A 210 wurde in sehr vielen Schleppern verbaut. So auch bei Eicher im Königstiger. Ich hatte es mal komplett zerlegt, schnellere Stirnräder auf den Triebling, alles neu gelagert und abgedichtet und natürlich den Gleichlaufring erneuert.


    Es muss denk ich nicht unbedingt eine Repanleitung von Fendt sein, evtl. kommst mit der Ersatzteilliste von Eicher auch zurecht. Die kann man als Nachdruck oder CD bei Monika Schimmer für 15€ bestellen http://www.eicherservice.de/in…illisten/a-210-iii-detail . Es gab meines Wissens 3Versionen des A 210. Das erste war mit nur einer Trommel für Betriebs- und Handbremse. Bei der Version II war dann die Trommel zweigeteilt (erkennbar an der großen 90er Mutter außen am Radflansch). Bei der Version III war dann der Radflansch und die Welle ein Teil und von innen befestigt. Ob es außer den drei Achsversionen da noch Unterschiede im Getriebe gab weiß ich auch nicht. Da müsstest du halt nochmal genau recherchieren, ob es die drei Versionen bei Fendt auch gab.


    Mir hat die Ersatzteilliste damals sehr geholfen. So weit ich mich erinnern kann, waren darin aber keine Einstellwerte.




    LG


    Anton

  • Guten Tag, wird die Anleitung nun hier zur Verfügung gestellt? Ich würde mich über ein Exemplar ebenfalls freuen. Ich habe mir letzte Woche eins im Netz bei einer " Buchhandlung" für 30 Euro gekauft, bin aber nicht damit zufrieden. Die Zeichnungen sind nicht gerade sehr deutlich, die Anleitung ist auch nicht der Renner. Ggfs gibt es ja bessere.

    Gruß

  • Hallo zusammen,


    ich habe bei einer ZF Servicestelle angefragt. Diese haben mir die Anleitung samt Ersatzteiliste von allen drei Getriebeversionen kostenlos zur verfügung gestellt. Man muss aber darauf achten, dass Fendt einige Maße verändert hat (zB die Augangswellen in die Achstrichter). Also immer ZF und Fendt ETL vergleichen und ggf nach denr Fendtanleitung gehen.


    Bei weiteren Fragen gerne eine PN an mich.


    viele Grüße

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch mehr Hubraum.