Frontlader am Farmer 4S

  • Hallo zusammen,


    habe heute mein neue Errungenschaft an meinen Farmer 4S angebaut.
    Habe am letzten WE einen schönen Frontlader für meinen Farmer 4S bekommen. Dieser war mal an einem Farmer 3S angebaut. Daher war der Anbau sehr schnell gemacht.
    Habe noch ein zweites DW Steuergerät (Nachbau von der Baywa) eingebaut, so dass auch der Hydraulikanschluß relativ gut von Statten ging.


    Die Palettengabel habe ich aus einer alten Staplerplatte mit alten Zinken aus dem Schrott eines Staplerhändlers günstig bekommen. Die Euroaufnahmen angeschweißt, und fertig.


    Jetzt ist noch eine Schaufel und Radgewichte in Arbeit.


    Gruß Sepp

  • Tja über den Preis da herrscht schweigen, können uns aber über PN darüber austauschen.
    Jetzt steht erst mal ne hydr. Lenkung an. Der Umbau auf Allrad, das ist so eine Sache.
    Bei meinem Schlepper weis ich was ich habe. Wenn ich umbaue, muss ich entweder das Getriebe zerlegen und den Abtrieb für die Wegzapfwelle einbauen, oder das Getriebe von einem Schlachtschlepper einbauen.
    Weiterhin bräuchte ich den Abtrieb, die Allradkupplung und die Vorderachse.


    Mal sehen, kommt Zeit, kommt Rat!


    Sepp

  • Hallo,


    sehr schön dieser Frontlader, richtig Spaß macht der allerdings wirklich nur mit einer Lenkhilfe! Ich würde Dir zu einer mit einem zus. Zylinder raten...mein Nachbar hat an seinem 103 SA auch den Frontlader ständig dran und die Originale Hydrospindellenkung drin. Die Kräfte die beim Lenken auftreten sind jedoch sehr hoch so das sich bei dem Schlepper bereits der Lenkhebel auf der Lenkhebelwelle eingearbeitet hat d.h. der hat bereits Spiel....Gut , der Allrad braucht natürlich noch ein bischen mehr Kraft zum Lenken als ein Hinterradschlepper. Eine Nachbarin hat an Ihrem D4506 so eine Lenkhilfe mit externen Zylinder dran, die hat damit überhaupt kein Problem.


    Gruß Uli

  • sehr schick der Frontlader. Den könnte ich mir auch gut an meinem 3S vorstellen. Allerding muß ich sagen, dass ich mit der Lenkung keine Probleme habe. Sie wird unter Volllast zwar etwas schwerer, aber das liegt dann am gewicht im Frontlader.

  • Hallo,


    vielleicht hat es ja bei dem 103 SA auch etwas mit der Bedienung der Lenkung zu tun...das wird schon sehr viel bei stehenden Schlepper hind und her gelenkt...
    prinzipiell war ich eigentlich, bis ich das am 103er gesehen habe, auch der Ansicht das diese Hydrospindellenkungen was taugen!


    Gruß Uli

  • Hallo zusammen,


    habe mir in den letzten Tagen Radgewichte für meinen Farmer 4 gebaut. Auf jeder Seite habe ich je 2 Gewichte mit einem Einzelgewicht von ca. 60 kg angeschraubt. Das merkt man mit dem Frontlader schon recht massiv. Der Schlepper liegt jetzt hinten wieder richtig fest am Boden. Zusätzlich habe ich noch ein Heckgewicht mit 300 kg.
    Weiterhin habe ich mir eine Frontladerschaufel gebaut, die allerdings noch nicht ganz fertig ist. An den Konsolen müssen an beiden Seiten noch Bleche eingeschweißt werden und dann die gesamte Schaufel noch verschweißt werden. Die farbliche Endbehandlung steht auch noch aus.

  • Hallo...


    ich glaube nicht das er die Radgewichte vor in die Felgen vorne geschraubt hat. :rolleyes: :rolleyes:
    Ein Farmer 4 hat Vorne keine 13.6er Bereifung...


    Die Radgewichte sehen sehr gut aus,toll gemacht... :thumbup:


    Wenn sich mal einer auf die Nachfertigung von Gewichten spezalisieren würde könnte er viel Geld verdienen(z.B Fendt-)Radgewichte oder Schlüter Bananen-Gewichte).


    MFG

  • Hallo,


    danke für die Komplimente.
    Werde diese Woche noch ein paar Fotos von der fertig lackierten Schaufel einstellen.
    Also ich kann nur sagen, so schlimm ist nicht, diese Radgewichte zu machen.


    So nun steht erst mal als nächstes ein mobiler Holzunterstand an, der dieses WE gebaut werden soll. Danach kann ich dann meinen Sägespalter das erste mal einsetzen.


    Sepp

  • Hallo,


    ich möchte mir auch gerade Radgewicht selber bauen. Kannst Du vielleicht sagen wie die Abmessungen deiner Radgewichte sind bzw.


    woher Du das Material bekommen hast? Ist ja recht groß im Durchmesser. Schrottplatz, Händler etc.


    Hast Du die Ausschnitte für Radnabe und Radmuttern selbst gefertigt? Evtl. Fräsmaschine?

  • Hallo,


    ich habe die Gewichte aus einer 40 mm Platte mittels Brennscheiden kpl. herstellen lassen. Lediglich die Befestigungslöcher und die Gewinde habe ich selber gebohrt und geschnitten. Der Rest ist Brennschnitt.


    Gruß Sepp