suche nach Passenden Schlepper für meinen Holzspaltautomaten

  • Glück auf in die runde,


    ich habe folgendes Anliegen zurzeit besitze ich einen Farmer 2d, vor kurzen habe ich einen Holzspalter von meinem Freund Übernommen leider wiegt dieser knappe 750kg und mein Farmer 2d kommt an seine grenzen.

    Ich bin mir unsicher was ich machen soll Gewicht bauen oder mich nach einen anderen Schlepper umsehen und wenn ja welchen?

    Auf Kleinanzeigen bin ich auf 1-2 Farmer 106,108 gestoßen bin mir aber trotzdem unsicher ob das reicht, kann mir da eventuell jemand weiterhelfen.


    leider habe ich noch nicht so viel Erfahrung da ich noch sehr Jung bin, ich hoffe das mir vielleicht weiterhelfen kann.



    Mfg Nick

    euch allen einen Schönen Sonntag.

  • Hallo Nick,


    heben wird es Dein Traktor vermutlich ohne Probleme im Stand. Dass das beim Transport kein Vergnügen ist, kann ich mir vorstellen. Bevor Du viel Geld für einen schlechten Traktor ausgibst, würde ich mir eher einmal über (ggf. abnehmbare) mitlenkende luftbereifte Stützräder nachdenken und so die Last zur Hälfte auf die Straße bringen. Hier Beispiele:


    Planierschild GT-250DKH-RIP, GT-300DKH-RIP


    Fransgard Planierschild Grader Wegehobel Schneeschild Erdhobel Planierschilder Gebraucht in 57392 Schmallenberg, Deutschland (8077498) - traktorpool.de


    MS Planierschild Wegehobel Hydraulische Verstellung - MS Agrartechnik - Landwirt.com

  • Hallo,


    zur sicheren Lenkbarkeit des Schleppers müssen auf der Vorderachse, bei angehobenen Anbaugerät, mindestens 20 Prozent des Leergewichtes des Schleppers vorhanden sein. Kommt das bei dir hin? Evtl. mal messen und dann siehst ob du das eventuell fehlende Gewicht mit z.B. Frontgewichten erreichen könntest.

    Vom Gefühl her würde ich aber sagen das es nicht mehr als etwa 100 Kg sein sollten die evtl. fehlen und damit dann als Frontgewicht draufgepackt werden müßten.

    Denn wahrscheinlich ist der 2D dann eh schon Überladen. Must mal in den Papieren schauen was an Zuladung vorhanden ist.


    Dier Sache mit den zusätzlichen Rädern ist ein Gedanke. Anbaugeräte unterliegen erstmal keiner Bauartgenehmigung jedoch wird es arge Probleme geben wenn dir das Gefährt, aus welchen Gründen auch immer, dann außer Kontrolle geraten würde....ich würde von sowas eher die Finger lassen.


    Gruß Uli

  • Hallo Ulli,

    Ich habe den Spalter gestern angebaut und habe zusätzlich ein Zt Gewicht in die front gehangen um zu sehen ob es einen Unterschied macht, leider hat man keinen Unterschied gesehen. Auch der Kraftheber hinten kam an seine grenzen.

    Mit den Rädern habe ich auch meine Gedenke, den wo bekommt man sowas her und bekommt man sowas überhaupt abgenommen.


    Ich glaube ich komme am besten wenn ich meinen Schlepper gegen einen größeren Tausche, habe meinen 2d aber schon länger drin stehen und bisher hat sich nicht wirklich Jemand gemeldet .


    danke trotzdem für deinen Kommentar

    einen schönen Sonntag Abend noch.

  • Bekommt der Schlepper das Ding sinnvoll gehoben oder nicht?


    Man könnte ja auch drüber nachdenken das Ding auf ein richtiges Fahrgestell zu setzen, statt sich an der 3Punkt Befestigung festzuklammern.


    Wäre mit Sicherheit günstiger als Schlepper zu tauschen.


    Der bringt ka auch wieder seine Wehwehchen mit.


    Oder hat der vorhandene nicht nur mit Gewicht sondern auch mit Leistung ein Problem?

  • Hallo,


    der Farmer 2 d hat nicht mal 2 Tonnen Eigengewicht. Vom Gefühl her, kommt natürlich auf den Schwerpunktsabstand des Gerätes zum Schlepper an, ist der 2D mit dem Gerät , was den Transport betrifft, schon sehr grenzwertig. (Ich würde fast sagen völlig ungeeignet) Die mögliche Zuladung liegt schon beim normalen Farmer 2 gerade mal bei etwa 750 Kg.

    (Genaueres sagen die Papiere des Fahrzeuges)


    Mein Nachbar hatte zeitweise einen Liegendspalter (900 kg laut Typenschild) am 103 SA dran. Ging nur weil das ein Allrad ist und zudem ein Frontlader verbaut ist.

    (Das Fahrzeug wurde aber auch nur am Hof bewegt da der mit den 900 Kg dran, zumindest nach den Papieren, Überladen war. Mein Farmer 3 hätte das Teil gar nicht heben können ohne das die Achse vorne hochgegangen wäre. (Von der Hubkraft der Hydraulik wäre es kein Problem gewesen).


    Als Antriebsgerät dürfte die Leistung des 2D aber schon reichen um so einen Spaltautomat zu betreiben. Das steht aber in der Regel am Typenschild des Spalters drauf welche Leistung empfohlen wird.


    Gruß Uli

  • Wie Christoph schreibt...


    solange der 106er nicht irgendwie Abgelastet wurde, der hat normalerweise zul. Gesamtgewicht 5000 Kg, (Eigengewicht etwa 3 Tonnen) trägt der das ohne Probleme.

    Ob dann trotzdem Frontgewichte notwendig würden ergiebt sich, wie schon geschrieben, aus dem Schwerpunktabstand des Spaltautomaten. D.h. je weiter der nach hinten Ausbaut desto mehr wird die Vorderachse entlastet.


    Gruß Uli


    bei Nachbars 103SA "scheiterts" einfach daran das der in den Papieren nur 3500 Kg zul. Gesamtgewicht drinstehen hat. (Der hätte normalerweise 4000 kg)

  • F12

    Hat das Thema aus dem Forum Hilfe nach Umfragen verschoben.
  • Hallo in die Runde also der Spalter ist nun endlich bei uns zuhause und er wiegt nur 480kg jetzt ist die Frage ob man mit einem Front Gewicht hinbekommen würde.

    Wäre schön wenn mir jemand nochmal helfen könnte.


    MfG Stiehl