Posts by Zeidler
-
-
Hallo Nick,
heben wird es Dein Traktor vermutlich ohne Probleme im Stand. Dass das beim Transport kein Vergnügen ist, kann ich mir vorstellen. Bevor Du viel Geld für einen schlechten Traktor ausgibst, würde ich mir eher einmal über (ggf. abnehmbare) mitlenkende luftbereifte Stützräder nachdenken und so die Last zur Hälfte auf die Straße bringen. Hier Beispiele:
Planierschild GT-250DKH-RIP, GT-300DKH-RIP
MS Planierschild Wegehobel Hydraulische Verstellung - MS Agrartechnik - Landwirt.com
-
Bei Spreizer oben ist die vordere Backe die auflaufende Backe. Dann braucht die den längeren Belag. Wenn die Backen gleich sind, einfach von links nach rechts tauschen.
-
Guten Morgen,
das müsste eine Simplex Bremse sein, nur ein Spreizer. Ausgehend vom Spreizer muss die stärker belastete auflaufende Backe den längeren Belag haben.
Wenn du Fett oder Öl in der Trommel hattest oder früher mal drin war, kannst du mit Ätznatron den Film oder Art Lack aus der Reibfläche der Trommel wegbekommen. 10 Prozent dürfte reichen. Bitte Brille und Handschuhe nutzen und für den Notfall den Wasserschlauch griffbereit. Lack der Trommel geht an den Kontaktstellen evtl mit ab.
Beim anrühren erst das Wasser dann die Lauge. ALLES ANDERE GEHT INS Auge.
Grüße
-
-
Guten Morgen,
Irgendeiner hat das zugeschraubt, von daher geht es auch irgendwie auf. Stell mal ein Bild vom Bauteil ein.
Dann bekommst du vermutlich mehr Hinweise.
Grüße
-
Servus auch wenn er gescheit durchzieht der Anlasser trotzdem mal versuchen meine Sie?
Ja, genau. Beide sollten frisch geladen sein und im Warmen gestanden haben.
-
Bei einer sechs Jahre alten Batterie würde ich zum Test mal eine zweite dazu hängen. Wenn er dann immer noch schlecht startet ,wird es wohl die Kompression sein.
Gruß
-
Guten Morgen,
ist die Batterie passend zum Traktor und noch voll leistungsfähig?
Startvorgang gemäß BA? Vermutlich mit durchgehendem Gaspedal, wenn keine Kaltstartstellung oder Handpumpe.
Kupplung getreten? 15 w40 drin oder ähnliches?
Grüße
-
Hallo Frank,
Ich bin auch der Frank und wir haben auch einen 1d. Der war als Mähschlepper für Mondscheinbauern konzipiert und eher billig. Technik Stand 1960.
Das ist ein 1z mit einem größeren Motor. Das Getriebe und die Achsen sind nicht mitgewachsen.Von daher Gewaltakte nur für 25 PS, nicht für 34 PS. Der Motor hat Kraft. Die Mehrleistung ist für die Straße und die Zapfwelle.
Vorne ist er sehr leicht. Von daher Gewichte nutzen. Er mag gebremste Anhänger. Dann kann man viel damit machen.
Gruß
-
Hallo,
wir haben den Überstand bei einem Oberlenker nur halbwegs hübsch abgeflext. Wer es schöner haben will, muss nötigenfalls danach die Fächerscheibe anstatt Feile nehmen. Gruß
-
Hallo Kiruh,
eher gar nicht. 6mm sind zwei Mal die Scheibe der Flex. Von daher lässt sich das gut anpassen, da die Kugel meist links und rechts einen Überstand hat. Ein wenig feilen und fertig.
Gruß
-
Guten Tag Marc,
ich kenne dieses Getriebe nicht. Bei anderen Getrieben sind es oft gebrochene Einrast-Federn.
Grüße
-
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
-
Hallo,
zum unlegierten Einbereichsöl mit Schlammablagerung gehörte nach meiner Kenntnis eine Innenwäsche des Motors mit 50 Prozent SAE 30 und 50 Prozent Diesel vor dem Einfüllen von frischem Motoröl. Da dürften dann auch die Partikel mitgetragen worden sein und kein großer Unterschied zu HD Öl bestanden haben.
Grüße
-
Hallo,
ein starker Magnet oder Magnete an einer Schippe findet manchmal die Teile, wenn sie nicht gerade aus V4A sind.
Grüße
-
Hallo,
bei unseren 1d war es eine gebrochene Feder zum einrasten der Gänge. Folge war, dass ein Zahnrad hin und her gewandert ist.
Hat lange gedauert bis ich es gefunden hatte. Ging aber einfach und hatte nur 0,60 Euro gekostet.
Grüße
-
-
Guten Morgen,
Der Hebel sitzt unter der Kupplung für den Antrieb des Mähweks.
Gruß
-
Hallo,
die BA und das Werkstatthandbuch sind beide eine gute und überschaubare Investition.
Grüße