Servus zusammen,
ich habe mein "Projekt" jetzt endlich abschließen können und möchte Euch darüber berichten.
Erstmal schon vielen Dank für die Tipps und Unterstützung.
Zuerst mal habe ich mir Material und Unterlagen besorgt.
fendt-oldtimer.de/wcf/index.php?attachment/82782/
Das ist der Dichtsatz der Hydraulik
fendt-oldtimer.de/wcf/index.php?attachment/82783/
Erstmal habe ich den Sitz runter gebaut
Dann Hydraulikleitung und Deckel entfernt
fendt-oldtimer.de/wcf/index.php?attachment/82761/
Ich habe dann das Hubwerk ein paarmal ganz angehoben und fallen lassen. (Hebel auf Zug stellen)
Anschließend drückte es den Zylinder ganz raus.
fendt-oldtimer.de/wcf/index.php?attachment/82751/
Hier sieht man den Stößel der den Zylinder bewegt
fendt-oldtimer.de/wcf/index.php?attachment/82748/
Das ist der Zylinder mit der alten Dichtung
fendt-oldtimer.de/wcf/index.php?attachment/82753/
Jetzt habe ich die neue Dichtung im heißen Wasser geschmeidig gemacht
fendt-oldtimer.de/wcf/index.php?attachment/82754/
Nun den Zylinder in den Schraubstock eingespannt. Die Dichtung auf einer Seite in die Nut eingelegt und festgehalten.
Dann eine Spanngurt um die heiße Dichtung gelegt und über den Zylinder gestülpt. Das ging erstaunlich gut.
fendt-oldtimer.de/wcf/index.php?attachment/82755/
Danach habe ich die Zylinderhülse mit einen umgebogen Draht herausgezogen
fendt-oldtimer.de/wcf/index.php?attachment/82752/
Nun habe ich die Dichtung über die Hülse gezogen
fendt-oldtimer.de/wcf/index.php?attachment/82756/
Ich habe leider zu spät mitbekommen, das ganz hinten im Hubwerk auch eine Dichtung sitzt. ( Die schwarze hinten im Bild)
Ich hatte schon alles wieder eingebaut und wollte den Zylinder und Hülse nochmal ausbauen. Um diese Dichtung einzubauen.
Aber mit der neuen Zylinderdichtung habe ich den Zylinder nicht mehr heraus bekommen.
Also denkt daran, diese Dichtung auch mit zu wechseln.
fendt-oldtimer.de/wcf/index.php?attachment/82757/
Jetzt habe ich die kleine Dichtung im Deckel eingebaut
fendt-oldtimer.de/wcf/index.php?attachment/82758/
Hier nochmal die Einbauteile mit Dichtungen
fendt-oldtimer.de/wcf/index.php?attachment/82759/
Dann wieder die Hülse und den Zylinder rein.
Um einen Holzwürfel habe ich ein sauberes Tuch gewickelt und den Zylinder wieder bündig eingeschlagen.
Wichtig dabei, dass die Hydraulik ganz unten und auf Zug eingestellt ist.
Anschließend die Dichtung am Zylinder eingelegt. ( mit etwas fett fixiert)
fendt-oldtimer.de/wcf/index.php?attachment/82749/
Nun wieder den Deckel aufgeschraubt und die Hydraulikleitung befestigt.
fendt-oldtimer.de/wcf/index.php?attachment/82762/
Dann habe ich den Deckel von der Hydraulik geöffnet, den Filter ausgebaut und mit Diesel gereinigt.
fendt-oldtimer.de/wcf/index.php?attachment/82763/
Dann den Deckel gereinigt und Dichtmasse angebracht.
fendt-oldtimer.de/wcf/index.php?attachment/82764/
Jetzt habe ich neues Öl bis zur Oberkannte des Schauglas gefüllt.
fendt-oldtimer.de/wcf/index.php?attachment/82765/
Nun konnte ich endlich den Test machen.
Test mit neuen Dichtungen und Öl
Die Geräusche sind eigentlich weg, die Hydraulik hebt gut und ist trocken.
Aber das Öl ist schaumig.
Woran kann das liegen ?
Könnt ihr mit da wieder weiterhelfen ?
fendt-oldtimer.de/wcf/index.php?attachment/82766/
So ich hoffe dieser Bericht ist nützlich für dieses Thema.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag
Gruß Jürgen