Wenn du alles getauscht und auch kontrolliert hast, bleibt nur noch ein Kabelbruch. Da bleibt dir nichts anderes übrig, als Pin für Pin von der E- Box zum Bedienteil zu überbrücken.
Andere Möglichkeit sehe ich nicht.
Wenn du alles getauscht und auch kontrolliert hast, bleibt nur noch ein Kabelbruch. Da bleibt dir nichts anderes übrig, als Pin für Pin von der E- Box zum Bedienteil zu überbrücken.
Andere Möglichkeit sehe ich nicht.
ja, sieht wohl so aus als ob ich da nicht dran vorbei komme....
Nee, der muss genau eingestellt sein, damit der Sensor die genaue Position erkennt. Warte mal ich suche mal im Werkstatthandbuch.
So wie im WHB musst du vorgehen.
Hallo nochmals, was ich nicht ganz verstehe respektiv mir nicht sicher bin, was meinen die mit "Regelwerk bis zum mechanischen Anschlag ausheben" ?
Bitte sei mir micht böse, aber das ist so eindeutig, eindeutiger gehts nicht mehr. Du musst das Hubwerk (auch genannt Regelhydraulik) vom Schlepper mit dem Schalter außen am Blinker soweit ausheben, bis es nicht mehr geht, also nicht mehr weiter hebt. Dann ist der mechanische Endanschlag im Zylinder erreicht und das Überdruckventil spritzt ab. Weiter gehts nicht mehr.
Ich verstehe nicht, was man da nicht verstehen kann.
Heckkraftheber ganz nach oben mit dem externen Schalter. Erst dann kann der Lagesensor richtig eingestellt werden. Ich gehe stark davon aus dass du das so noch nicht gemacht hast.
Heckkraftheber ganz nach oben mit dem externen Schalter. Erst dann kann der Lagesensor richtig eingestellt werden. Ich gehe stark davon aus dass du das so noch nicht gemacht hast.
Doch, habe es so gemacht....
Roland,
So wie es aussieht kann dir aus der Ferne keiner mehr weiterhelfen. Da wirst du so vorgehen müssen wie es Claus beschreibt oder du bringst den Traktor in die Werkstatt.
Ja sieht so aus, danke euch allen trotzdem
Hallo.
Wollte nur mal ein Update hier schreiben.
E-Box und Bedienteil wurden von der Werkstatt an deren 260er getestet mit dem Ergebnis dass die E-Box funktioniert, das Bedienteil jedoch diese nicht entriegelt.
Beim Starten des Schleppers muss man ja Heben/Senken um die EHR zu entriegeln. Dies geht aber nur mit dem Bedienteil des 260er. Danach können wir meins anschliessen und alles funktioniert wunderbar.
Am Bedienteil wurde aber schon vorher der Aushubschalter erneuert, also Bedienteil wieder eingeschickt mit dem Ergebnis "nicht reparierbar, Fehler unauffindbar".
Mittlerweile bin ich schon einer Stange Euros los, und die EHR tut's immer noch nicht.
Nicht reparierbar gibts nicht....wenn du ne Schaltplan von der Kiste hast und keine eile schick mir das Bedienteil. Kann nicht versprechen das es günstig wird. Der blöde Aushubschalter kostet halt leider 270eur. Zumindest aber sollte ich rausfinden können was kaputt ist. Rückporto kosts dich, der rest geht aufs Haus.
Nachdem ich mit den Tachos durch bin brauchts nen neues Jugend Forscht Projekt
Tobias
Hallo Tobias,
Vielen Dank für deine Hilfe, ja der Aushubschalter.....
Aber der ist neu gemacht (für rund 500 Euro 🤔)
Die Entriegelung kann ja auch nur über diesen Schalter getätigt werden, deshalb verstehe ich es auch nicht so ganz
Die alten orginal Schalter waren quasi mechanisch, heist ein Schleifer der auf Kontaktflächen gedreht wird. Irgendwann ist von Schleifer nix mehr da und er löst nicht mehr aus bzw wird total wacklig. Die Schleifervariante wollte oder konnte Bosch nicht mehr Herstellen, die neuen kommen als Poti mit einer kleinen Elektronik dran welche bei vorgegebener Potiposition Elektronisch schaltet. Währ interessant gewesen zu wissen welche Variante der test Fendt hatte. Kann z.b. sein das dein Steuerteil zuviel Startstrom zieht und die Boxen dann nicht starten bzw auf Fehler gehen. Wird sie mit ner guten Box gestartet kümmert die sich eventuell nicht mehr um kurzfristigen Überstrom beim umstecken. Eine der Theorien....
Der Test mit nem 2 Schlepper hat zumindest gezeigt das es nicht dein Kabelbaum oder deine e-box ist. Bleiben der Aushubschalter oder alles andere im Steuerteil. Irgendwo gibts ne Beschreibung welches Signal wo liegt, die Ausgänge am Steuerteil müssen ja von Start an entweder dessen Betriebsspannung (7,5v??) oder masse sein. Nichts dazwischen, das kannst du messen. Ich weiss aber das nicht jeder mit Elektronik mag oder kann.
Tobias
Hallo Tobias,
Ich selber hab von Elektronik nicht all zuviel Ahnung, habe mir aber schon gedacht dass es so ne Geschichte "neu passt nicht mit alt zusammen sein könnte".
Generell funktioniert das mit dem neuen ja, hab ja selber einem 275 eine neue Variante verpasst nachdem der Senior dort beim Pflügen ne Schachtel Abreisschrauben verbraucht hat weil der Schalter wacklig und abgenutzt war ..Grundgestein ist dort halt nicht tief.
Irgendwas ist da halt bei dir komisch, Kabel geklemmt, irgendwas anderes da drin was stört, kann man so aus der ferne schlecht sagen.
Weiterer Vorteil währe ich kann nochmal genau schauen was die da zusammengeschustert haben, hatte damals nur kurz zeit und konnte 1-2 Fotos machen.
270 eur war eventuell nur der Teilepreis, ich glaube sogar ohne Steuern. Ein Steuerteil hier zu haben könnte dann als Ergebnis vielleicht was selbstgebautes als ergebnis haben das massiv billiger ist.
Gerade noch bei nem MF gehabt, EHR Poti kaputt, neu 120 euro; Gleiches Poti von Reichelt 18 euro, man musste nur die Achse absägen und mit der Feile ne Flachstelle dranmachen
Tobias
+UPDATE+
Hallo, der alte Schalter wurde leicht repariert, wieder eingebaut und alles funktioniert. Womöglich, so wurde mir gesagt, kann meine Elektronikbox nichts mit der neueren elektronischen Variante des Schalters anfangen.
Hat zwar lange gedauert, aber alles läuft gut soweit