Beiträge von Eisenbräter

    Schweissen keine option? Bekannter hatte die Unterlekerhalterung an nem 1996 MfF Sweissen lassen, sogar ohne den Trichter abzubauen. Öl raus, vorwärmen und mit den richtigen Elektroden drangeschweisst. Hielt über 10 Jahre bis zum verkauf. Und bei ihm wirds nix nur zart benutzt, pfusch währ sofort weggebrochen.


    Tobias

    Viele haben zwar nen Digitalinstrument aber nur nen Öldruckschalter verbaut. Somit geht dann die Öldruckanzeige nicht nach Drehzahl auch wenn der Schalter über die Box läuft. Musste mal schauen ob du nen Schalter oder Geber verbaut hast.


    Tobias

    Zu schnell klackern heisst normalerweise keine last, zumindest beim PKW....

    So wie du es beschreibst würd ich ja sagen der Schalter ist im eimer. Schau mal in den Plan und ersetz einen kontakt Blinkrichtung nach dem anderen durch nen Stück kabel. Dann weisste ja obs der kontakt im Schalter ist. Wir hatten sowas damals auch und eventuell wurde der mit dem eingebauten provisorium sogar verkauft. Erinner micht nimmer dran ob wir da dann später mal nen neuen Stockschalter verbaut hatten..denn nix hält länger als ein provisuriom , in dem fall:

    Relaise zum schonen der Schalterkontakte, angeschlossen mit Wago Flex klemmen <X


    Tobias

    Danke für die info mit dem Durchmesser, lager ich das ding halt wieder ein :( Muss ich mir den Generator dann wohl genauer anschauen während der Schlepper dies Jahr teilzerlegt wird. Dachte ich kann das ding endlich mal wo einbauen...irgendwann, irgendwann kommt aber der tag !


    Tobias

    Hat jemand ne Teileliste und kann mir die Orginal Fendt bzw Boschnummer nennen? Bei dem 1996er 275 ist die Ladelampe ab und zu an, ich nehm mal an das nach knapp 10.000 stunden die Kohlen runter sind. Die internetlisten sind ja immer sone sache....

    Nun hab ich seit >25 Jahren nenneuen orginalen Bosch Regler für nen Opel corsa rumfliegen. Aber Fendt war ja nicht abgeneigt den auch zu verbauen. Gelistet finde ich den für 104, 108, 200 und 204. Bosch teilenummer 1197311090.

    Wenn der passen würde muss ich nicht das 4x mit umziehen :)


    Tobias

    Ist denn der Kabelbaum an sich noch komplett, eventuell halt Teile getauscht bzw reingestückelt? Dann baut man den komplett aus und macht sich nach der Vorlage nen neuen. Fehlen schon wesentliche Teile geht das dann immer und man muss das am lebenden Objekt und mit Schaltplan machen. 5x mehr aufwand.

    Wenn das wirklich so teuer sein sollte lohnen sich doch auch 200 eur fürs Werkzeug und man machts selber. Hamburg ist leider weit ausserhalb meines Komforbereichs


    Tobias

    How could i messs it up.... Drawbar !?! its so uncommon here i didnt even think about it. Last time seens some of these in person was 20 years ago in the JD plant Mannhein on export units 8|

    As others already stated most common here is the hitch from pic 1 with the lift from pic 3.

    What you are looking for is called Zugpendel in German, a few ones even listed now, the pro's here could tell which ones from other models could fit. You might need more parts than shown in pic 2, could be that there are additional mounts under the gearbox.

    E.g. https://www.kleinanzeigen.de/s-fendt.-zugpendel/k0

    Maybe alwo worth to contact the known german companies which are selling used parts, they might not list these parts as the demand here is near zero


    Tobias

    Not many english speaking menbers in this Forum so i try to find put what you looking for in German.

    Are you only looking for the drawbar (Ackerschiene) itself or some of parts of the linkage (hubgestänge) or liftarms (Hubarm)


    Tobias

    Abschalten bei Standgas, da würde ich eher mal sagen deine Spannung wird zu niedrig. Endweder was an der Verkabelung oder am Limaregler. Bielleicht auch einfach der Riemen locker. Aber wenn was geht dann das Radio, grad bei Standgas

    Sind die 12v auch da wenn das Radio angeklemmt ist? Nicht das da ne Steckverbindung morsch ist und durch zu hohen Widerstand dann einbricht. Erinner mich an die Steckverbindung hinter dem Kennzeichen (grüner mehrfachverbinder?) die eine gewisse berühmtheit hat wegzufaulen. Aber dann ging glaub ich auch die Beleuchtung im Dach nimmer richtig.


    Tobias

    Offiziell wird nix digital vertrieben.Theopold ist der ofizielle lizenzierte Vertrieb und die machen ja nur Papiernachdrucke. Alle digitalen Angebote müssen daher irgendwas illegales sein. Liegt wahrscheinlich auch am Kopierschutz der mit Digital ja quaisi per knopfdruck zu umgehen währe. Mit Papier machts halt mal Arbeit sowas zu digitalisieren.

    Wie gesagt, für ne gedrucke variante ist Theopold preislich ok. Dafür stell ich mich nicht hin und Drucke und hefte ne Datei. Und nen PC oder Laptop will ich wegen dreck nicht in der Schrauberhöhle.

    Wenn man aufpasst und das Buch nicht unter dem Schlepper zerrt sondern auf der Werkbank lässt wirds auch nicht sonderlich dreckig. Z.b. Schmierfinger mit nem sauberen lappen abwischen oder mal zwischendurch Hände waschen, ich hatte auch schon extra Handschuhe zum anziehen bevor ich sone Bücher während des Schraubens durchblättern musste.


    Tobias

    Sind denn überhaupt noch intakte Membrahne in den Lautsprechern? Meist sind die orginalen nach plus 20 Jahren in eine Staubigen zustand übergegangen


    Tobias

    Eindeutig etwas zu hohe last. Sone Sicherung löst nicht exakt bei ihrem Wert aus, wert ist der maximale Dauerstrom den sie bei bestimmten Temperaturen abkann. Ne 10er würde z.b. bei 11A ne weile brauchen bis sie auf auslösetemperatur kommt. Bei 20A kommt sie ganz schnell :)

    Billige Stecksicherungen vom Grabbeltisch sind auch immer wieder ne freude, die steuen massiv nach oben und unten.

    Oder halt der klassische wackelkontakt


    Tobias