16.9R30 welche Felgen für Fendt 275s

  • Hallo,

    Kann mir jemand erklären, wieso manche Reifen 16.9 - 30 auf 12W-30 Felgen drauf sind, andere wiederum auf 14w-30? Kommt das auf den Reifenhersteller an, welche Felgen der für seine Reifen empfiehlt? :/


    Hintergrund ist der: ich habe auf meinem 275s 13.6R36 montiert und möchte irgendwann mal 16.9R30 aufziehen, d.h. ich brauche neue Felgen. Dann bin ich breiter und schonender auf meinen Wiesen unterwegs und gesünder für den Vorlauf des Allrads ist es auc.


    Im Netz werde viele Felgen angeboten, die auf der 300er Serie montiert waren. Kann man dann davon ausgehen, dass die Felgen automatisch bei der 200er Serie passen von der Einpresstiefe hier? Oder müsste ich das sicherheitshalber immer ausmessen?


    Gruß

    Björn

    • Offizieller Beitrag

    Moin

    Ganz einfach, da werden aus Geiz auf schmalen Felgen breite Reifen gewürgt, aus Kosten gründen.... Eigentlich ist die Formel jene welche, eine Felge kann nicht breit genug sein, es sei denn, sie so breit wie der Reifen selber....

  • Hallo,


    ja, es kommt auf den Reifenhersteller an! Allerdings habe ich, bei meiner Neubereifung, keinen Reifenhersteller gefunden welcher die 16.9R30 oder 16.9/14-30 auf der DW 12-30 freigegeben hätte!


    Wegen der Einpresstiefe must schauen bzw. nachmessen.


    GrUß Uli

  • Hallo Björn,


    hab doch nur einen Farmer 3s;) Ich hab dir nur speziell wegen der 16.9er auf der DW 12 Felge geantwortet und das ist Schlepperunabhängig!

    Das mit deinem Vorlauf must auch rechnen! Schau mal im Forum eine wenig rum. Das Thema wurde, gerade in der letzten Zeit, öfter behandelt!


    Gruß Uli

  • Hallo,

    Ja, den Händler kenn ich, der ist nicht gerade billig. Kann mir einer sagen wieviel ich ausgeben sollte für ein paar gebrauchte und hat einer eine Idee, was die neu so kosten?


    Bei den gebrauchten kommt ja das sandstrahlen und lackieren noch dazu.


    Gruß

    Björn

  • Hallo,


    was ist dir denn diese Umrüsterei wert? Wenn du diese Bereifung haben willst dann wird das Geld kosten. Nach meiner Beobachtung sind Felgen nicht unter 400 Euro (Paar) zu kriegen....wenn es überhaupt mal welche gibt.

    Eine Komplettbereifung, also Felgen mit brauchbaren Reifen drauf, ist äußerst selten. Ich hab da noch nix gesehen.

    Mit neuen 16.9ern, evtl. dann noch als Radialauführung, kommen dann pro Reifen wahrscheinlich noch 400 Euro dazu. also insgesammt dann etwa 1200 Euro Materialkosten.

    Dann noch die Kosten für ein Tüv Gutachten und neue Papiere, falls diese Bereifung noch nicht in den Papieren steht, mit etwa 200 Euro.


    Gruß Uli

  • Hallo Uli,

    Es gibt da schon mehrere Gründe die dafür sprechen würden, einer dagegen:

    Dafür:

    - Mit der aktuellen Reifenkombi habe ich einen Vorlauf von unter 1%, etwas 0,4%.

    - Die jetzigen Hinterreifen sind ziemlich abgefahren, ich denke die halten noch so ca. 2 Jahre, müssen dann sowieso gewechselt werden.

    - Die Hinterfelgen sind jeweils an acht Stellen nachgeschweißt (!) . Ich bin mal gespannt, was der TÜV dazu sagt. Aber der Traktor hat so ja auch TÜV gekriegt. Siehe Fotos.


    Dagegen:

    - Mit der breiteren Reifenkombi hätte ich eventuell Probleme mit meinem Mähwerk (Deutz-Fahr Km22). Es könnte sein, dass der rechte Hinterreifen die ersten paar cm des Mähwerks verdeckt. Das Mähwerk würde ich ungern wechseln, ich habe ein paar enge Stellen zwischen Fluss und Bäumen, da komme ich mit etwas größerem nicht durch. Das müsste ich mir noch mal genau anschauen.


    Gruß

    Björn

  • Hallo,

    Ich will mein Thema Umrüstung auf 16.9-30 noch mal aufgreifen, weil ich michmit der aktuellen Reifenkombi ziemlich unwohl fühle. Zudem empfiehlt Fendt bei meinem 275s 12.5-20 und hinten 16.9R30 als Standardreifenkombi.

    Ich habe aktuell Felgen 14-30 gefunden, allerdings waren die auf einem 108S. Kann mir jemand sagen, ob die bei meinem 275s passen von der Einpresstiefe, etc. her?

    Gruß

    Björn

  • Hallo,

    Ich will jetzt nicht vorne auch noch die Reifen und Felgen wechseln, hinten ist schon teuer genug. Die optimale Kombi für mich ist 12.5-20 und hinten 16.9R30, siehe Anhang. Mir ging es nur darum ob Felgen mit den Maßen dw14Lx30 von einem 108er oder 300 Fendt auf meinen 275s passen. Nach Wiki richte ich mich da nicht. Außerdem sind 28er Felgen noch schwieriger zu finden.

    Gruß