Problem!!! Motor läuft unrund!!!

  • Hallo und schöne feiertage an alle erstmal!!


    Also ich hab da auch so ein problem!
    mein dieselross läuft im standgas unrund!
    Dass heisst dass er fast abstirbt und dann wieder die drehzahl hochfährt und dass ständig im takt!
    Jetzt habe ich die sufu benutzt und erforscht und da ist mir aufgefallen dass es die einspritznocken sein könnten!
    Habe ich denn da recht? Oder könnt ihr mir denn da weiterhelfen?
    Oder wisst ihr was???



    Danke schon mal im vorraus

  • Kraftstofffilter sind sauber? Alle Leitungen fest oder zieht er irgendwo Luft ? Wie ist es beim fahren, zieht er da gut ?

    Gruß Reinhard
    Kaum macht man's richtig, schon gehts.....
    Geht nicht, gibts nicht - Entweder Du willst nicht oder Du kannst nicht

  • Moin, war es sonst besser, kam es schlagartig??
    Wenn zB. die Grunddrehzahl nicht mehr stimmt, sägt er auch so rum ( Fliehgewichte und Federkraft nicht im ausgeglichenen Verhältnis zueinander )
    oder wie oben Spritsache ? es kann viele Ursachen haben...


    MfG
    Thorsten

  • Ja leitungen sind dicht!
    Filter wurde erneuert!
    Er lief super! Hatte die esp demontiert um das lager zu erneuern!
    Alles wieder drangeschraubt und es war da!
    Wie stelle ich die grund drehzahl denn ein??
    Was muss ich da beachten??
    Ich muss dazu noch sagen dass ich dass gasgestänge auch demontiert gehabt habe!!!

  • So problem gefunden an der regel stange liegt es nicht!
    Und zwar liegt es an der schraube nummer 6 auf der abbildung
    Wenn ich diese mit hand anziehe ist die regelstange fest und bewegt sich nicht mehr!!
    Muss ich mir jetzt da so eine neue schraube kaufen oder kann ich dies anders lösen!!
    Weil wenn ich diese ja locker lasse fällt mir diese ja raus durch die vibration oder???
    http://s1.directupload.net/images/140419/gs4lgcqw.jpg

  • So problem gefunden an der regel stange liegt es nicht!
    Und zwar liegt es an der schraube nummer 6 auf der abbildung
    Wenn ich diese mit hand anziehe ist die regelstange fest und bewegt sich nicht mehr!!
    Muss ich mir jetzt da so eine neue schraube kaufen oder kann ich dies anders lösen!!
    Weil wenn ich diese ja locker lasse fällt mir diese ja raus durch die vibration oder???
    http://s1.directupload.net/images/140419/gs4lgcqw.jpg


    Und ne stösselstangen waren nicht nicht gezogen bin aber vorsichtig damit umgegangen!
    Wenn ich die schraube 6 locker lasse läuft er einwandfrei!!!
    Anspringen tut er immer schon schlecht!!

  • Als ich den eingelaufenen Stift der Schraube (6) ,
    durch einen neuen gehärteten Stift ersetzt habe. Liefe mein Roß :thumbdown:
    Die Drehzahl sägte. Ok sagte ich mir: Ich hab mir nun einen Stift mit D=7,5 mm ein geklebt. Nun was eas besser.
    Aber das kann es nicht sein. Es ist so wie wenn die fliehkraft Gewichte zuleicht laufen. :(


    Gruß RAFF

  • Hallo zusammen


    Ich hatte das Problem mit der Schraube ( 6 ) auch. Meine war von den Vorbesitzern am Scleifstein dünner gemacht worden. Was das sollte ist mir schleierhaft?!?!?.


    Wenn ich mich recht erinnere, hat der Bolzen auf dem die Regelstange läuft 8 mm Durchmesser. Ich habe dann einen Stahlbolzen (HSS-Bohrer) genommen und diesen eingeschrumpft. D.h.: Den alten raus, ein 8 mm Loch in die Schraube gebohrt, dann den neuen "Bolzen" in die Tiefkühltruhe und dort 1 Tag drin gelassen. Dann den aufgebohrten Teil auf eine Herdplatte gelegt bis der richtig heiß war. Dann beides zusammengesteckt und fertig. Kupferring drunter, Stange eingehängt und der Motor hat eine einwandfreie Regelung.


    Denk bei der Montage an den Gleitklotz (4). Der unsymetrisch . D.h.: er hat eine kurze und lange "Lauffläche". Ich meine die kurze gehört nach unten. Bin mir aber nicht mehr 100% sicher.



    Dann noch allen Frohe Ostern



    Gruß aus dem Norden

  • Hallo!
    Leider verstehe ich nicht ganz was du in deinem beitrag mir sagen willst!
    Könntest mir das noch genauer erklären???
    Aber das stimmt doch wenn ich nr 6 herausdrehe fällt mir dass gestänge
    In den motorraum. Wenn ich falsch liege korrigiert mich bitte!
    Also dass heisst für mich dass der seitendeckel ab muss um die nr 6 herauszudrehen oder kann ich dass gestänge mit einer spitzzange oben durch das schauloch festhalten???

  • Es geht auch so:
    Schr. Nr6 rausdrehn aber noch stecken lassen. Dann die Gr. Schraube (gleich der Ölablaßschraube) oben auf dem Gehäuse rausdrehst und den Hebel festhalten wenn du die Schr. Nr.6 jetzt rausziehst. Gleich einen Schraubenzieher (max Ø8 ) reinsteckst. Der hält den Hebel mal fest, ohne das was in die Ölwanne fällt.
    Dann kannst Du in Ruhe die Schr.6 anschauen erneuern. ...


    So must Du nicht den Schaudeckel entfernen und noch eine teure Dichtung erneuern.


    Wichtig: Leg Dir den Schraubendreher davor schon griffbereit in die Nähe. Weil loslassen is nich.

  • Hallo
    Also problem behoben läuft ohne makeln also perfekt wieder!
    Nun habe ich noch 1 problem und zwar ist es wenn der motor kalt ist also auch jetzt zu dieser jahreszeit läuft er verdammt schlecht an!
    Aber wenn er einmal gelaufen ist und ist warm läuft er immer sofort an!
    Habe heute kompression gemessen 1 zylinder 21 bar und zylinder 2 hat 23 bar gebracht!
    Einspritzdüsen sind neu batterie ist voll also alles geprüft hat mir da jemand nen tipp oder weiss was ich tun muss?
    Muss ich eigentlich auch neue düsen zum abdrücken bringen?????
    Mit freundlichen Grüßen
    Dieselross fl236