Fahrzeugbrief

  • Hallo Fendt Freunde,
    ich habe mir einen Farmer 2 gekauft, allerdings ohne Fahrzeugbrief. Ich habe auch keine Abmeldebescheinigung, eigentlich nur die Fahrgestellnummer. Wie muß ich vorgehen, wenn ich einen Brief beantragen will? Danke schon mal im vorraus.
    Gruß
    Norbert

  • Du brauchst kein Kaufvertrag, wäre mir neu wenn man den Kaufvertrag vorzeigen muss um für einen alten Schlepper einen neuen Brief zu beantragen, bei mir wollt da keiner was sehen. Bei meinem F20 war auch kein Brief mehr vorhanden. Ich hab dann halt von einem Kollegen der auch einen F20 hat den Brief genommen und das hat es dann dem Tüv bei der Abnahme und bei der Erstellung eines neuen Briefes erheblich erleichtert weil man dann schon mal die ganzen Daten hatte, aber solange da noch eine Fahrgestellnummer zu erkennen ist bekommste dafür auch an neuen Brief, is halt a bissel aufwändiger weil die sich die ganzen Daten irgendwoher beschaffen müssen. Früher hat ma vom Kraftfahrtbundesamt noch so eine Unbedenklichkeitsbescheinigung gebraucht aber dass is jetzt auch nicht mehr notwendig. Und mit dem Tüv Zettel bin ich dann zur Zulassungstelle und hab meinen neuen Brief und Schein abgeholt.

  • Hallo Zusammen
    habe gerade meinen Schlepper zugelassen auch ohne Brief . Die Fahrgestellnummer muß bei der Zulassungsstelle angegeben werden , wo sie dann bei Kraftfahrbundesamt in Flensburg aufgeboten wird .Das macht mann jetzt so , weil zu viele gestolene Fahrzeuge aufgetaucht sind oder weil der Brief noch bei einer Bank lag , die noch ansprüche auf das Fahrzeug hatte . Leider dauert das Aufbieten 8 bis 10 Wochen .
    Gruß Marcus

  • Da gibts von Bundesland zu Bundesland verschiedene Regelungen wenns um die Ausstellung eines neuen Briefes geht

  • Hallo,
    ich habe vor kurzen bei unserer Zulassungsstelle angerufen und erklärt, daß ich ich einen Ersatzfahrzeugbrief beantragen möchte und wie das funktioniert. Man sagte mir, ohne Kaufvertrag oder Besitzererklärung des Vorbesitzers hätte ich schlechte Karten. Da ich die Adresse des Verkäufers noch habe, hab ich ihn angerufen und ihm das erklärt. Wir haben dann doch den Kaufvertrag demacht. Ich denke, jetzt wird es kein Problem sein.
    Gruß
    Norbert

  • :) Hallo, suche die eingestanzte Fahrgestellnummer meines F20 GH der seit 1966 im Familienbesitz ist. Die soll vorne rechts beim Achsbock eingestanzt sein. Ich bräuchte die Größe. Wäre super wenn die jemand messen könnte. Hier in der Gegend hat die keiner. Die haben alle nur eine Plakete und die DEKRA stellt
    sich gerade dumm.


    Viele Grüße

    2 Mal editiert, zuletzt von F20OSSI () aus folgendem Grund: Dein Fendt ist zu neu. Dieser ist von 1953 hat 20 PS mit Hochrad und ist seit 1966 in der Familie. Der wurde 2014 abgemeldet und Stand viele Jahre rum. Zwischenzeitlich vor 9 Jahren als es mal bei uns richtig gefroren hat gab es einen Frostschaden. Das hat fast fünf Jahre gedauert den zu reparieren. Dann habe ich hinten die Bremsen neu, ganze Elektrik neu, Radlager neu und die Spurstange neu gemacht. Ich möchte den jetzt anmelden und brauche dafür neuen TÜV um mal hier und da zum Treckertreffen zu fahren. Viele Grüße

  • Hallo, suche die eingestanzte Fahrgestellnummer meines F20 GH der seit 1966 im Familienbesitz ist. Die soll vorne rechts beim Achsbock eingestanzt sein. Ich bräuchte die Größe. Wäre super wenn die jemand messen könnte. Hier in der Gegend hat die keiner. Die haben alle nur eine Plakete und die DEKRA stellt
    sich gerade dumm.


    Viele Grüße

    Servus,


    Sauber vorstellen und dann wird Dir ganz bestimmt geholfen ;)