Bitte alles anbieten.
Danke!
Beiträge von Fendt F20
-
-
Als ich meinen F20 restauriert habe, hab ich die beiden Kotflügel und die Haube auch sandgestrahlt, hatte mir damals bei einer Stahlbaufirma ein Sandstrahlgerät ausgeliehen.
Es war zwar eine ziemliche Drecksarbeit, aber ich muss sagen es hat sich gelohnt, dass Ergebnis war toll.
Ich habs daheim in der Scheune gemacht, mit Schutzbrille und Atemschutz, Gehörschutz, war aber trotzdem sehr unangenehm, aber für die paar Teile hats ausgereicht.
Spezialfirmen haben ja komplette Sandstrahlkabinen in denen die Arbeiter dann in kompletten Schutzanzügen mit externer Atemluftzufuhr arbeiten können.
Aber ihr solltet bedenken dass man für solch ein mittelgroßes Sandstrahlgerät wie ich es hatte auch ziemlich viel Luft benötigt.
Ich hatte einen Kompressor mit 200 Liter Kessel, und der hats gerade so geschafft, is die ganze Zeit durchgelaufen und hat nicht abgeschaltet solange ich gestrahlt habe.
Also ich kann es wirklich jedem empfehlen die Blechteile sandzustrahlen, man bekommt wirklich ein super Ergebnis damit, nur an den Schlepper selber (Getriebe, Motor usw.) würde ich nie mit einem Sandstrahlgerät rangehen, weil dort der Sand in jeder Ritze hängen bleibt und es dann auch eventuell zu Schäden kommen könnte. -
Wie gesagt, er läuft schon seit einigen Jahren mit diesem Riss ohne Probleme.
Also meinst du es ist besser den Zylinderkopf doch mal runterzubauen, und ihn schweißen zu lassen, bevor er weiter einreißen könnte.
Okay dann werd ich dass demnächst mal machen, is ja ruckzuck passiert. -
Okay, danke, dann werd ich ihn erst mal so lassen, er läuft ja einwandfrei. Falls doch irgendwann mal was sein sollte, probier ichs mal unter der Nummer.
Hier habe ich noch mal ein Bild von meinem Zylinderkopf als ich ihn vor ein paar Jahren mal unten hatte.[Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/pictures/160110114744_F20_Zylinderkopf.JPG]
-
Ich habe dass selbe Problem.
Bei meinem F20 ist auch seit Jahren ein Riss im Zylinderkopf.
Fahre aber schon seit Jahren mit dem Riss, und der Riss ist bis jetzt dicht und scheint sich auch nicht zu vergrößern.
Aber ich fahre auch nicht viel mit dem F20, und wenn dann nur auf Treffen oder zum Spass, und da wird der Motor auch nicht groß belastet.
Gibts Spezialfirmen die so einen Riss fachgerecht schweißen können.
Wenn dann will ich es nur von einem Fachmann schweißen lassen, der mir zu 100% garantieren kann dass es kein Pfusch gibt, und ich den Zylinderkopf am Ende ganz wegschmeißen könnte, weil dann würde ich ihn lieber so lassen wie er jetzt ist.
Weil solch ein Zylinderkopf ist wie schon gesagt, extrem schwer zu bekommen, und wenn dann nur zu abnormalen Preisen. -
Achso du meinst wenn er direkt im Verdichtungstakt steht schafft es der Anlasser nicht ohne Schwung, okay alles klar, hab verstanden
Sollte eigentlich nicht sein, aber wenn ihr am Motor was verändert habt dann kann ichs nachvollziehen. -
Wieso packt dass nicht mal der Anlasser, ist dass nicht mehr der originale, oder habt ihr was am Motor verändert so dass er jetzt eine höhere Kompression hat?
-
Hey F12,
dafür gibts ja den Dekompressionshebel, dann geht er ohne Probleme auch mit der Kurbel an
Mein F20 geht auch ohne Probleme mit der Kurbel an und da muss ein bissal mehr Hubraum zusammengedrückt werden als beim F12 -
Mach wieder eine 88 AH Batterie rein. Die reicht bei weitem aus.
-
Hey Dieselrosssteve,
tolles Bild. Weis einer von euch wieviel Stückzahlen es von der Allradversion des F40 gab?
Insgesamt sind ja 1030 Stück gebaut worden, und ich denke mal da sind die Allradversionen auch schon mit dazu gerechnet oder?
Wäre auch mal interessant zu wissen zu was für einem Kurs solch ein restauriertes Dieselross F40 gehandelt wird.
Aber wahrscheins sind die paar F40 wo es noch gibt sowieso schon alle in Liebhaberhänden und deshalb unverkäuflich.
Wenn ich eins hätte würde ich es aber auch um keinen Preis verkaufen
Ich denke mal unrestaurierte wird es nicht mehr viele geben bei der kleinen Stückzahl und der Begehrtheit dieses Schleppers. -
Wenn du die Mutter bereits gelöst hast brauchst du nur noch einen Abzieher und dann bekommst du dass Lankrad runter.
Da gibts spezielle Abzieher fürs Lenkrad, aber du kannst es auch mit einem normalen dreiarmigen Abzieher probieren, müsste normal auch funktionieren. -
Servus,
nehm HLP 46, hab ich auch schon seit Jahren im 102S drin, is wirklich super Öl. -
Anscheinend gab es den Farmer 4S auf jeden Fall, wenn auch nur in geringer Stückzahl.
Weil ich habe hier noch ein Ersatzteilbuch von dem Farmer 4S Rundhauber rumliegen. Hab ich damals zusammen mit dem Buch für meinen F20 bei Ebay geschossen. Das Buch hat ungefähr 450 Seiten und es sind auch noch die Typen 105 und 105S mit drin.
Wenn jemand daran interessiert sein sollte, ich verklopfs gerade wieder in Ebay.
Hier der Link dazu:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MESELX:IT&item=170357956750 -
Servus,
die alten Baywa Schilder waren aber damals keine Aufkleber sondern Messingschilder welche auf die Haube aufgenietet wurde. Ich habe vor 2 Jahren ja auch meinen F20 fertig gemacht und wollte auch solche Blechschilder haben weils einfach super ausschaut. Die Löcher waren zwar noch in der Haube meines Dieselross drin aber die Schilder sind irgendwann mal abgemacht worden. Und nach langem suchen und googlen hab ich die Schilder dann bei Oldtimer Jehle gefunden.
Ihr bekommt diese Baywa Messingschilder noch original und neu zu kaufen bei www.Oldtimer-Jehle.de
für 10 Euro dass Stück.
Da hab ich meine auch her, und da gibts noch viele andere Kleinigkeiten wie z.B. die Dieselrossdreiecke, Sitzkissen, Schaltknauf, Lenkräder usw.Gruß michael
-
Also bei mir gings damal ohne Kaufvertrag weil ich hab ja auch einen Ersatzbrief.
-
Also dass die Fendt Einzylinder Rösser nix ziehen dass kann ich jetzt hier mal nicht so stehen lassen fentle. Ich hab auch ein 20er Ross und dass zieh am Berg lockerleicht an Gummiwagen mit a bissel Beladung im 6ten Gang hoch ohne dass ich runterschalten muss. Also da hatte ich bei meinem F20 noch nie Probleme dass der nichts zieht. Und dass manche Einzylinder etwas träge sind fentle, dass liegt net am Schlepper sonder nur an der Wartung. Ich kann net erwarten dass so ein 20er Ross nach 50 Jahren immer noch so gut geht als wie es neu war. Da kommt halt dann irgendwann auch auch mal der Zeitpunkt wo so ein Motor mal überholt werden muss. Und wenn die Technik in Ordnung ist, seht ihr auch was so ein ein Einzylinder alles ziehen kann.
-
Ich wollte mein Ross auch erst natürlich auf grün anmelden und dann hab ich erfahren dass man da einen Bügel brauch und dann hab ichs auf schwarz angemeldet. Die 30 Euro Steuern im Jahr ( also ich hab ja nur Saisonkennzeichen) machens auch net dick und so einen Bügel wollte ich auch nicht drauf machen weil der zerstört ja die ganze Optik von so einem alten Schlepper.
Gruß Michael
-
Hallo Heizer11
ich hab auch einen Farmer 2 S mit Frontlader und hatte vor ca. 2 Jahren dass selbe Problem. Die Reifen waren auch völlig abgefahren und neue gab es nicht mehr in der Größe. Die einzigen Reifen wo es laut Händler noch in der Größe gibt hatten ein Allrad Profil drauf, also praktisch wie die Hinterreifen, ja und dann hab ich die halt bestellt, jetzt denkt jeder ich hab an Allradschlepper aber ich find es schaut au net schlecht aus
-
Servus,
also bei uns gibts fast nichts anderes als Fendt, es fährt eichentlich jeder Bauer Fendt, der nächste Händler is auch gleich 5 km weiter. Es gibt grad mal einen kleinen Massey Ferguson im Dorf, sonst is alles Fendt. Fängt beim Dieselross an und hört beim Vario auf. Mittlerweile gibts aber bei uns im Ort nur noch 2 große Bauern und einen kleineren. Vor 15 Jahren gabs bestimmt noch so um die 12 Landwirte im Ort aber die haben dann alle so Mitte der 90er Jahre aufgehört. Aber bei uns laufen schon einige Fendt vor allem von der 100er Serie hatte fast jeder Bauer wo dann aufgehört hat einen, und von denen hat eichentlich keiner die Schlepper verkauft, die haben die alle noch. Also ich zähl ma auf. Is noch relativ überschaubar, weil is nur an 300 Seelen Ort wo ich her komm und da kann man sich dann auch noch merken was jeder für einen Schlepper fährt
1x Fendt Dieselross F20
1x Fendt Farmer 1
6x Fendt Farmer 2D
3x Fendt Farmer 2DE
1x Fendt 225 GT
1x Fendt Farmer 2S
2x Fendt Farmer 102S
6x Fendt Farmer 103S
1x Fendt Farmer 105S
1x Fendt 260
4x Fendt Geräteträger 380 GTA
1x Fendt 309
1x Fendt Xylon
1x Fendt 312 Vario
1x Fendt 718 Vario
1x Fendt 818 Varo -
Servus,
ich hab bei meinem F20 die Kopfdichtung demletzt auch erst gemacht. Die Zylinderkopfschrauben werden mit 21 - 23 mkg festgezogen. Ventilspiel ist 0,3 mm für Einlass- und auch Auslassventil.