Ein freundliches Hallo in die Runde der FENDT-Freunde,
ich bin neu im Forum und das aus gutem Grund, denn ich wirke in einer solidarischen Landwirtschaft nördlich Berlins mit und möchte gerne die Technik unterstützen. Ich habe seinerzeit Kfz-Mechaniker gelernt, später Fahrzeugbau studiert und als Ingenieur gearbeitet. Ich denke, ich bringe ein gutes Stück Problemverständnis und Einfühlungsvermögen in die Trecker-Welt mit, fühle mich aber nicht mehr sicher in der Kfz-Elektrik und erhoffe mir hier durch das Forum die eine oder andere Hilfestellung.
Wir haben einen Fendt 275 GT, der mittelfristig durch den TÜV muss. Leider funktionieren die Blinker links bzw rechts nicht , wobei das nachgerüstete Warnblinkrelais sporadisch läuft.
Wir hatten zunächst alle Kabel auf Durchgang gecheckt zwischen diesen Trennstecker Nahe Motor und den Lampen/Leuchten Nähe Vorderachse. Alles okay.
Altersbedingt ist die Isolierung der Leitungen verhärtet/versprödet und tlw. sogar abgeplatzt. Kritische Stellen haben wir nachisoliert.
Nun folgte die Fehlersuche im Armaturenkasten (darf man das Konstrukt an der Lenksäule so nennen?). Hier sind 6 Leitungen nicht aufgelegt und liegen chaotisch hinter den Armaturen. Drei dieser Leitungen gehören zum serienmäßigen Blinkrelais. Die weiteren drei sind vermutlich Kabel für Statusmeldungen (die bisher vermutlich keiner vermisst hat ). Ein Warnblinkrelais wurde offenbar nachträglich in die bestehende Verkabelung eingebunden.
Die an anderen Stellen im Forum anklingende Schwierigkeit die Kabel anhand Kabelfarben richtig im Schaltplan zuzuordnen, ist aktuell auch mein Hauptprobleme. Dazu kommt, dass der mir vorliegende Schaltplan schlecht lesbar ist.
Gibt es Bücher und/oder Ersatzteillisten, die ich zunächst besorgen sollte, um eine bessere Grundlage zur Fehlersuche zu haben.
"Hunderte" Problemfotos kann ich natürlich beisteuern.
Danke&Grüße