Habe keinen 300er GT, daher kann ich es nicht sicher sagen. Würde zur Sicherheit aber nochmal die Abstände kontrollieren. Also die Länge auf dem Holm gemessen nach vorne und die Breite an den vorderen Aufnahmen.
Posts by Fendt GTF275
-
-
Bei mir ist der Holm hinten ca. 14 cm vor dem Flansch. Da sitzt der Frontlader auch. Der Abstand in der Original Konsole ist gut 14,5 - 15 cm. Die ist ganz leicht konisch, d.h unten an der Öffnung ein paar mm mehr und oben dann ca 14,5 cm. Habe ich vorhin nochmal nachgemessen.
Beim langen GT ist der Abstand 10,5 cm in der Konsole, daher passt das nicht zusammen.
Warum die Stollkonsolen etwas breiter sind kann ich nicht sagen, aber vom System ähnlich. Da müsste ja unten auch der Bolzen sein und oben dann die verstellbare Druckplatte. Kann es mir eigentlich nur so erklären dass die Konsole eigentlich für die kleine 300 GT Serie ohne Allrad, also z.B 345 GT gedacht ist und da der Holm etwas stärker ist. Die Konsole müsste sich dann wahrscheinlich nicht in die untere Aufnahme vorn stecken odern oben auf den Holm links und rechts. Habe aber schon Stoll Frontlader gesehen die das ähnliche System haben wie die Original Frontlader von Fendt, also die vorne auch unten sich aufsetzen.
-
Hallo, bei den 200 er GT gab es auch einen Frontlader mit hydraulischer Gerätebetätigung aber ohne Parallelführung. Sind immer mal welche im Kleinanzeigen. Habe ich auch erst kürzlich zwei mal zugeschlagen.
Der Frontlader passt egal ob langer oder kurzer Holm. ABER nicht der Anbaubock. Von einem Langen passt der der Anbaubock nicht auf einen kurzen und auch umgedreht nicht. Hier ist der Unterschied in der Stärke des Holms. Beim langen GT sitzt der Frontlader weiter vorne, wo der Holm schmäler ist. Beim kurzen GT sitzt der Frontlader weit hinten und hier ist der Holm stärker. Unterschied sind ca 4-5 cm.
-
Ich habe seit Jahren eine von Airpress ( Lackierpistole mit Fließbecher). Ist ein relativ günstiges Modell, habe damit schon viel lackiert ( MF Traktor, 2 Unsinn Kipper und jetzt einen Fendt GT) Nehme ausschließlich Erbedol Farben mit dem passenden Härter. Bin sehr zufrieden. Grüße
-
Vielen Dank
Werde die Tage einmal Bilder einstellen, solange der GT noch getrennt ist.
Grüße Benjamin
-
Hatten auch diese Probleme. Kabel war an mehren Stellen aufgescheuert - Im Vorderwagen wo das Kabel links und Rechts aus dem Holm abzweigt war es am schlimmsten. Haben wir erst gesehen als wir das Kabel ein gutes Stück rausgezogen hatten.
Falls deiner auch oben an der Kabine Blinker und Scheinwerfer hat, schaue mal an die Relais die hinter dem Aufstieg verbaut sind. Waren bei mir auch 2 defekt...
Ich habe daher jetzt beschlossen den alten Kabelbaum raus und bin dabei selbst einen neuen anzufertigen. An sich keine große Sache, geht halt nur etwas an Zeit drauf.
-
Hallo zusammen,
leider etwas verspätet, aber dennoch möchte mich auf diesem Weg bei euch im Forum vorstellen. Ich heiße Benjamin und komme aus Oberfranken Nähe Coburg und bin 40Jahre alt. Bewirtschafte einige ha an Wald und eine Streuobstwiese.
Habe vor 7 Jahren einen MF294 aus 1985 komplett überholt ( außer Vorderachse steht noch an). Kabine, Frontkraftheber + Frontzapfwelle nachgerüstet und komplett alles neu lackiert.
Seit Oktober 2024 habe ich mir ein neues Projekt nach Hause gestellt und zwar einen Fendt GT F 275 aus 1979 in Vollausstattung. Wollte den GT erst nur technisch wieder fertig machen, aber es ist nun ausgeartet und es wird gleich alles Stück für Stück grundlegend überholt.
Vorderachsbock habe ich bereits komplett zerlegt, Achse komplett überholt, alles gestrahlt und neu lackiert. Aktuell ist das Drehgelenk an der Reihe. Alle Buchsen, teilweise auch Lagersitze, Lager, Kabel usw. kommen neu.
Zur Hilfe habe ich das Werkstatthandbuch und die vollständige Ersatzteilliste mit Explosionszeichnungen.
Brauche daher ggf. von Euch den ein oder anderen Ratschlag bei der Umsetzung
Schöne Grüße
Benjamin
-
Danke für die Info.
Hätte auch selbst einmal um die Ecke denken können
-
Danke für die Info. Die Vorstellung hole ich noch nach, das war mir nicht bewusst.
Den Schaltplan und das Werkstatthandbuch habe ich. Mir geht es um einen Kabelplan mit der Farbbezeichnung der Kabel
. Hatten das auch für unseren 275S.
-
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei einen Fendt GT275 aus 1979 mit kurzem Holm großteils zu überholen. Habe das Werkstatthandbuch usw. Da ist auch der Schaltplan mit drin, bzw. bei TheopoldParts kann man den auch digital bekommen.
Nur stehen da leider keinerlei Angabe zu den Kabelfarben.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Danke.