Hydraulikblock zerlegen

  • und was da zum vorschein gekomme is, hat mich fast zum heulen gebracht.


    mein rössle hat zahnlücken und schmerzen. ;( ;( ;(


    die spezialisten in der werkstatt haben am hydraulikblock ne schraube eingedreht und verspannt, so dass die gewindebohrung im guss ausgerissen is und zwischen vorgelegeritzel und vorgelegerad gekommen is und dann hats irgendwann mal nen kräftigen schlag getan und zahnflanken sind angebrochen. kann von glück reden, dass es den kegelradtrieb net erwischt hat. mir sin die tränen in den augen gestanden, wo bis jetzt alles perfekt geklappt hat. bin total ratlos. was tun, mein maschinenbauprofessor hat die bilder auch schon und der mein, dass des tragbild und die tragfähigkeit der räder geschwächt sei, aber die so stark ausgelegt sind, dass es "normaler verschleiß" is und er meint, dass im schieberadgetriebe auch zahnflanken anbrechen, wenn knarrt beim schalten. bin mit meinem latein echt am ende, vorallem auf die schnelle ein ersatzgetriebe auftreiben is schwer.

  • bin dann mim vater hergange und hab mit diesel des ganze triebwerk gespült um vielleicht noch bruchstücke rauszufischen aber nix is nachkommen.


    die haben des in werkstatt schon mal auf gehabt, da es danach nimmer gescheit dicht war und haben die zahnflanken schon nachgeschliffen.


    hätt vor lauter enttäschung mim vater noch stress angefange, weil ich mich geärgert hab und ich jetzt n haufen arbeit vor mir hab. glaub net, dass ma des so lassen kann.
    die haben alle gemeint, dass der nix mehr schaffen muss nur noch was ziehen und ausgefahren wird.


    ich hoff einer von euch kann mir da weiterhelfen, was man, da weiter machen kann.

  • hab dann aus lauter verzweiflung, mal den den block angefangen zu zerlegen.


    welle ausgetrieben, die is noch wie neu. und dann die lager saubergemacht und die rdwr rausgezogen. maße: 70x55x15 glaub ich.
    der des pleuel vom kolben hat in der buchse vom hebel viel spiel und da nächstes problem muss mir erst sicherungsringzangen mit kröpfung kaufen bevor ich den bolzen ziehen kann.


    der deckel an der unterseite is mordsmäßig mit drahtsicherung verkabelt damit keine schraube ins triebwerk fällt und noch mehr schwarze lücken und karies verursacht ;( ;( ;( ;(


    der kolben hat keinen schaden und die o-ringe sind noch gut. des steuerventil hat sogut wie kein spiel und die rückholfeder is auch net stark elastisch.
    morgen noch die dichtringe besorgen und beim opa hydraulikdicht holen.

    • Offizieller Beitrag

    Moin
    wenns ohne Last Geräusche macht,würde ich es Austauschen.
    Das Austauschen der Teile ist nicht so Aufwendig,der Winkeltrieb wäre Schlimmer gewesen.Steckachsen mit Rohre ab,Differential nach unten Fallen lassen,Lager von der Vorgelegewelle ab,dann kann die Welle über Eck Rausgenommen werden.Das Rad mit Schrägverzahnung ist nur Aufgepresst.

  • guten abend



    warum last du die zahnräder nich aufschweißen und nachfräsen
    hält meistens auch und wenn du ehh nich mehr so viel damit machst würde das meiner meinung nach reichen haben das schon bei zahnrädern von 20 tonnen radladern gemacht und bis jetzt hält es


    mfg


    farmer 147

  • Hallo
    aus welchem Wittighausen kommst du denn??
    Aus dem bei 97947 Grünsfeld??
    Falls ja würde ich mal in Creglingen beim Naser (Deutzhändler) nachfragen. Der hat hinten aufm Hof viele Schlepper zum Schlachten. Waren auch Dieselrösser dabei wo ich das letzte mal dort war.


    Gruß Basti

    • Offizieller Beitrag

    Moin
    DieselrossF40
    Mit Schrägverzanung meine Ich den Winkeltrieb,und davon das Rad.
    In einer Oldtimertraktoren stand ein Schlachteil drin,Hier ist die nummer:
    08373/987496 ab19Uhr,vieleicht ist der noch da.
    Sonst auch bei den Teilehändlern hier probieren,die haben auch wohl Einiges.
    Die Zahnräder sehen nicht gut aus,man könnte alles waschen,neues Öl auffüllen und mal probieren,ob´s ruhiger wird.
    Ich würde allerdings zum Tausch raten,bevor noch mehr kaputt geht.

  • Nabend,


    erst mal danke für die antworten. ja des wittighausen bei grünsfeld.
    muss ich mal gucken.
    werd mir gleich nen schlachtschlepper kaufen um den motor auch noch zu verwerten. und es is besser ein ganzes getriebe zu tauschen als nur die räder, werd mich dran machen und des getriebe abflanschen und die guten räder nehmen und in des schlachtgetriebe neu einsetzen. wenn ich was mach, mach ichs gscheit.


    F12: hab im handbuch geschaut, dass des F24 die ältere Version vom Getriebe her drin hat, da waren das Vorgelegeritzel und das Vorgelegerad noch geradverzahnt.


    gruss michel

  • Hallo warst du mit deinem Dieselross F15 in Stalldorf aufm Treffen??
    Ich meine dass ich da einen gesehen habe der da zum Verkauf stand.
    Ein Tipp noch wäre beim Goos in Haidt nachzufragen. Der hat zwar nicht mehr viel an Teile da aber vielleicht hast ja Glück.


    Gruß Basti

  • nabend,


    ja da war ich mit meinem f15 ohne kraftheber. der is schon verkauft, zu schwach und ohne kraftheber. hab mirn f24L besorgt, des halt jetzt nen ritzelschaden hat. du bist doch mechaniker, was sagt denn der fachmann dazu. der schlepper soll vielleicht ein stück mit gras mähen und sonst nur n bisschen was ziehen. is des noch belastbar oder soll ich auf nummer sicher gehen, weil ich bis jetzt alles sauber zerlegt hab.


    vom goos hab ich auch schon gehört. mal schauen. hab jetzt bracht und dingfelder mal alamiert, die haben vielleicht was. mal nächste wochen gucken ob ich net über die baywa oder zg an irgendwas rankomme.


    gruss michel

  • Hallo


    was meinst du mit ein bischen ziehen?? Ich sag mal so wenn du mit dem Mähbalken bischen Gras mähen willst, dürfte nichts passieren und auf treffen fahren auch nichts. Aber wenn du Anhänger ziehen willst dann würde ich mir ein anderes Getriebe besorgen oder die Getrieberäder tauschen.
    Bist du mit dem Schlepper schonmal gefahren. Wie hört sich denn das Getriebe beim Fahren an??
    Ich würde dir empfehlen mal nach Creglingen zum Naser ( Deutz und Valmet Händler) fahren ob der was passendes für dich hat.


    Gruß Basti

  • Hallo,


    also im Getriebe war zu viel Öl als ich des abgelassen hab, also über der angegebenen füllmenge. des geräusch des ich gehört hab, war die kupplung, die ich schon nachgestellt hab, ich werd jetzt hergehen und ne abdeckung anstelle vom hydraulikblock draufzuschrauben und dann erst mal probefahren um den geräuschpegel zu prüfen. wenns zu laut is, dann werd ich die räder tauschen. des mit ziehen muss man erst probieren nach dem ich probegefahren bin, besorg mir jedenfalls die teile.


    gruss michel

  • Nabend,


    brauch für den kolben der Heckhydraulik einen Ölabstreifer. der gummiring is breiter als ein o-ring. weiß jemand vielleicht ob es da ne normbezeichnug gibt?


    Basti: weißt du schon termine für schleppertreffen in grünsfeld und umgebung?


    gruss michel