Motor Kompression

  • Die KDW´s haben 3 Exenterschrauben zum Einstellen. Eine für die Standgasdrehzahl, eine für die Vollgasdrehzahl und eine für die max. Fördermenge unter Volllast.

    Standgas ist hinter dem Anlasser. Vollgas schräg darüber und die für die Volllastmenge unter der Einspritzpumpe. Sind Original mit Umschlagblechen gesichert...


    Mfg Markus Bürger

  • Die KDW´s haben 3 Exenterschrauben zum Einstellen. Eine für die Standgasdrehzahl, eine für die Vollgasdrehzahl und eine für die max. Fördermenge unter Volllast.

    Standgas ist hinter dem Anlasser. Vollgas schräg darüber und die für die Volllastmenge unter der Einspritzpumpe. Sind Original mit Umschlagblechen gesichert...


    Mfg Markus Bürger

    Dann sag mir mal bitte, wo ich an meinem F15 eine dritte Excenterschraube finde :)

    Grüße aus dem Unterallgäu!


    Was ist besser als ein Fendt?

    - Richtig! 3 Fendt 8)

  • Dann sag mir mal bitte, wo ich an meinem F15 eine dritte Excenterschraube finde :)

    Dann stimmt da was nicht..:/. kannst ja mal ein Foto vom Motor machen (Reglerseitig)


    Bei mir fehlte damals die Exenterschraube für das Standgas. Da hatte der Vorbesitzer (oder wer auch immer^^) eine einfache M10 Schraube rein geschraubt. Ich hab gedreht und gedreht aber es passierte nichts :D.

    Habe dann eine auf der Drehbank neu gemacht...

  • Hallo also ich habe jetzt mal die Nocke erneuert. Und dann gleich noch den Kolben und die Laufbuxe ausgebaut, da diese auch nicht mehr gut ausgesehen haben. Jetzt habe ich nur mal ne Fage, ist das egal wie ich bei meinen f 15 den Kolben einbaue ? Ich habe nur die Erfahrung von autos die haben immer einen pfeil am kolben der richtung auspuff zeigen soll nur bei meinem kolben ist da kein pfeil.

  • Hallo,


    es ist bei den Kolben keineswegs egal wie der eingebaut werden muß. Zum einen, z.B. beim D 208, bestimmt u.a. die Brennkammer im Kolbenboden wie rum der rein muß.

    Die Bohrung für den Kolbenbolzen ist in der Regel nicht in der Mitte sondern etwas außer Mitte gebohrt.

    Hast du auf deinem alten Kolben irgendeinen Hinweis, z.b. Ausformungen für Ventile im Kolbenboden etc, wonach du dich richten könntest?


    Gruß Uli


    https://www.ebay.de/itm/113619…BEgLXwvD_BwE&toolid=10049


    aber der hat einen glatten Kolbenboden wie ich gerade sehe. Also wäre es nur eine eventuell aus der Mitte angebrachte Kolbenbolzenbohrung welche die Einbaulage bestimmen würde...:/

    • Offizieller Beitrag

    Moin

    Dann frag mal lieber nach bei dem, wo der Kolben gekauft wurde... Meistens sind die Kolben deachsiert... Also Einbaurichtung vorgegeben.

    Viele Grüsse aus fast Ostfriesland! Heiko & Sascha
    Es geht nichts über einen 12er GT!!!!!!!!!!!
    Doch, ein 12er GT als `Lenkhilfe` am F12HL!!!!!!!:thumbup::thumbup:

    Oder man nimmt gleich den Großen ;):thumbup:

  • Hallo!


    Bei dem Kolben ist es egal, wie der eingebaut wird. Auf meinem alten Kolben von 1969 ist auch kein Pfeil drauf.


    Bau den ein wie du willst und gut ist.


    Darf ich fragen, wo du die Laufgarnitur her hast und was die gekostet hat?


    MfG Paul

    Grüße aus dem Unterallgäu!


    Was ist besser als ein Fendt?

    - Richtig! 3 Fendt 8)

  • Hallo,


    man könnte mal schauen ob die Kolbenbolzenbohrung mittig sitzt. Entweder versuchen zu messen oder die beiden Kolben, alst und neu, nebeneinander hinlegen und dann schauen ob die Bohrungen fluchten.

    Wenn die Bohrung mittig wäre und zudem alle anderen Ölbohrungen gleich sind dann ist es egal wie der reingebaut wird!


    Gruß Uli

  • Servus, ich habe an meinem Fendt Dieselross F15 die Nocke, den Kolben und die Büchse erneuert und der Fendt springt auch an. Aber er läuft auf Vollgas, kann es daran liegen das ich bei der Einspritzpumpe den Förderbeginn umstellen muss? Falls ja, wie stelle ich den genau ein?

    Die Kompression habe ich jetzt von 16 auf 17 Bar gebracht, kann das auch an den Einstellungen liegen das es besser wird?