Posts by KDW 415 D

    Hallo Andreas,


    herzlich Willkommen an einen "Mittelhessen" von einem "Waldhessen," der in Hessen gebaute Traktoren hat! :) ;)

    Gruß Gerhard

    Hallo Axel,


    funktioniert der Anlasser wieder?


    Es wäre schön, wenn du uns mit einer Rückmeldung über den Stand der Dinge erfreuen könntest!

    Du hast doch hier aus dem Forum einige Lösungsvorschäge bekommen.........

    ....Rückmeldungen und Kommunikation sind belebend für das Forum.


    Gruß Gerhard

    Hallo,

    ich habe mit dieser Anleitung schon einige Anlasser mit verharztem Ritzel wieder

    "flott" bekommen. Bremsenreiniger wäre mir zu agressiv.

    Wichtig ist die Ölversorgung nach der Prozedur.

    Gruß Gerhard

    Hallo zusammen,


    suche für einen nachträglich auf Kraftheber umgerüsteten F 28 eine Sitzkonsole.

    Mit der vorher und jetzt verbauten Sitzkonsole ist die Sitzposition einfach zu hoch.

    Vielleicht weiß auch jemand, ob etwas es von einem anderen Dieselross (F 17/ F 24) passt.


    Gruß Gerhard

    Moin

    Die neuen Wicklungen sind nicht dicker, sie liegen noch nicht an. Da muß man mit Gefühl und auch passend Kraft auf die Polschuhe die Wicklungen in Form bringen, das die sich richtig im Gehäuse setzen. Nehme dazu 10. 9 Schrauben und ziehe mit einer Mutter die Wicklungen mit den Schuhen an. Wenn die sich passend gesetzt haben, dann erst die normalen Schlitz Schrauben wieder hinein.

    Genau so wird's gemacht! Hier braucht es einige Erfahrung. Mein 74 jähriger Instandsetzer für Einspritzpumpen, Anlasser und Lichtmaschinen war mit meiner Lichtmaschine nicht zimperlich!

    Das ist jetzt 4 Jahre her, die LM funktioniert einwandfrei!

    Gruß Gerhard

    Moin

    Das ist ein Fix zwei E

    .......genau davon reden wir...die ganze Zeit schon... mit 16 Gang-Feinstufengetriebe, der nach Prospektangabe im 6. Gang je nach Bereifung max. 30 km/h erreichen kann.


    Eine höhere Geschwindigkeit lässt sich


    a) durch Erhöhung der Motordrehzahl, oder

    b) durch eine Änderung am Getriebe erzielen.


    Da ich Interesse an dem kleinen, handlichen Traktor hatte, habe ich den Anbieter kontaktiert. Am Motor wurden keine Änderungen vorgenommen. Die gemessene Geschwindigkeit von 37 km/h wird durch eine Änderung am 6 ten Gang im Getriebe erreicht.


    Hiermit erlischt nach meiner Ansicht die Allgemeine Betriebserlaubnis!


    Frei nach dem Motto "Bei allem was du tust, denk an das Ende" werde ich von einem Kauf absehen.


    Gruß Gerhard

    .... das hoffe ich für mich auch! :)

    Ich werde in den Wintermonaten das Kühlsystem wie geplant testen.

    Großen Seitendeckel auf und dann beobachten ob sich hinsichtlich Kühlwasser was erkennen läßt.

    Gruss Gerhard

    Hallo,


    ich denke mal, die Reifen sind Serie...30 Zoll! Gab's wohl auf Wunsch auch in 28 Zoll und 24 Zoll.

    Rund 10 km/h höhere Endgeschwindigkeit nur uber die Motordrehzahl zu holen...???


    Ich mach mir viel mehr Gedanken ob das zulassungstechnisch noch ok ist?

    Serienstreuung nach oben?


    Gerhard

    Ja,

    mit dem Fahrradschlauch habe ich auch schon mal gemacht. Fasskorken ist auch eine gute Idee.

    Mein 3 Zylinder MWM ist das Sorgenkind.

    Nach einiger Standzeit hat er immer etwas Kühlwasser im Motoröl. ich hoffe immer noch. dass es keine

    "Kopfsache" ist.

    Schau mer mal!

    Gruß

    Gerhard

    Hallo Manuel,

    danke für deinen Hinweis.

    Ich möchte den Deckel mit einem Druckluftanschluß versehen, um das Kühlwassersystem zur Fehlersuche unter Druck zu setzen.

    Der Originaldeckel ist mir zu schade dazu.

    Deshalb kann der neue Deckel auch gebraucht, vergammelt und verranzt sein.

    Die gibt es auch noch neu, sind auch nicht gerade preiswert!

    Gruß Gerhard