Noch einer da?
Wäre ich dabei!
Gruß
Gerhard
Noch einer da?
Wäre ich dabei!
Gruß
Gerhard
Hallo,
ich würde die Kompression mal prüfen und evtl, eine Druckverlustprüfung machen bzw. machen lassen.
Dann kannst du mehr über den Zustand des Motors sagen.
Gruß
Gerhard
Würde ich auch nehmen...........
Gerhard
Herzlich willkommen
Gruß
Gerhard
Ich habe den Motor in der Z Ausführung und fahre diesen seit Jahren mit 1,8 bar.
Hallo Burkhard,
zunächst muss ich dir mal ein Komplimet für deinen sehr übersichtlichen ersten Beitrag machen. Es macht Spaß den zu lesen.
Den Öldruck weiter zu erhöhen macht wenig Sinn. Liegt er doch schon jetzt am mit 2,3 bar Ende der Richtwerte von 1,8-2,3 bar.
Die Kipphebelbuchse hat außen eine Schmiernut. Vielleicht ist die Ausführung mit dem Gewindestift eine neuere Version.
Gruß
Gerhard
Hallo zusammen,
ich habe ein Mähwerk für einen 231 GTS bei einer Scheunenräumung wieder "gefunden." Wenn jemand Interesse hat, bitte eine PM an mich.
Gruß
Gerhard
Hallo,
macht es wirklich Sinn, sich hier in einem seriösen Forum über diese Fantasten zu unterhalten?
Nichtbeachtung ist die Höchststrafe!
Gruß
Gerhard
Hallo,
diese Dinger hießen Blinkgebergerät und sahen so aus.
Gab es auch von Hella. Ausgelegt waren die allerdings nur für 18 Watt Leuchten.
Gruß Gerhard
Hallo,
zeig uns doch bitte mal Fotos von deinem Projekt!
Gruß
Gerhard
Ich sage mal "Guten Tag".......im Sinne einer Begrüßung .....auch hier fürs Forum!
Radgewichte müsste ich haben! Schick mir bitte eine PN!
Gruß
Gerhard
Herzlich willkommen...
Gruß aus Waldhessen..
......wäre der grün, hätte er die Häfte gekostet!
In irgend etwas muss der Preis ja begründet sein!!
Gerhard
Moin!!
Es wäre schön, wenn hier vom Fragesteller mal eine Rückmeldung käme!
Mein Vorschlag stammt aus einer alten Kundendienstmitteilung von Fendt.
Gruß
Gerhard
Hallo,
bau mal Geber und Hülse mit Heißlagerfett zusammen.
Gerhard
Ja, 30er mit Käfermotor.. 6 Volt Anlage
Heinzmann-Regler! Oh, je!
Waren das Zeiten!
Schneidwerk wurde mit Armkraft an einem Handrad bedient.
Mucki-Bude für die Arme war nicht nötig!
Gruß
Gerhard
Hallo,
wie du schon einmal richtig geschrieben hast, brauchst du die Daten für den "TÜV."
Die Zulassungsstelle übernimmt diese Daten dann für die Zulassungsbescheinigungen I und II.
Gehe zu einer Prüforganisation bzw. zu einem "TÜV Ing." deines Vertrauens, schilderte ihm deine Situation wegen der benötigten techn. Daten. Vielleicht sind dort bereits Daten bekannt oder er kann sie besorgen.
Das kostet evtl. zusätzlich Gebühren.
Also, "TÜV Abnahme" und Zulassung sind zwei getrennte Vorgänge.
Gruß
Gerhard
Hallo,
das nenn ich eine promte Hilfe!
Vielen Dank für eure Rückmeldungen!
Es wird bei mir wohl auf eine gebrauchte LKW Plane hinaus laufen. Diese werde ich kreisrund ausschneiden und mit Ösen versehen.
Evtl. kommt auch noch eine Plane aus Beständen der Bundeswehr bzw. NVA infrage.
Danke und schön gesund bleiben
Gerhard
Hallo zusammen,
ich brauch mal eure Ideen, Gedanken und gute Vorschläge. Als "Vorrats- und Trocknungsbehälter" für mein Holz benutze ich eine gerollte Baustahlmatte, die etwa einen Durchmesser von 1,70 m hat. Zur Abdeckung gegen Regen ist jedes Jahr aus dem Baumarkt eine Rundplane fällig, da die Haltbarkeit begrenzt ist. Kann ich verstehen, die ist eigentlich zur Abdeckung von runden Balkon Tischen vorgesehen. Kostet etwa 6-8 Euro.
Ich suche nun nach einer anderen Möglichkeit einer dauerhaften, festen Abdeckung... Deckel, Hartplastik oder Alu mit einem Durchmesser von1, 80 bis 2 m.
LKW Plane oder "Eigenkonstruktion"??
Freue mich auf eure Ideen!
Gruß