Wellendichtringe, Simmeringe Hinterachse Favorit 610 LS

  • Hallo,

    ich hätte gern eine kurze Hilfe für die Wellendichtringe.

    Ich habe die Handbremsbeläge bei einem Favorit 610 LS Baujahr 82 erneuert. Ich war mal wieder zu geizig und zu faul, die Wellendichtringe zum Getriebe zu erneuern. Ergebnis: Natürlich tritt Öl aus und hat mir die Beläge versaut. Bremswirkung ist nahe null. Ja, ich habe meine Lektion gelernt. Die Beläge kommen jetzt wieder neu und die Wellendichtringe müssen natürlich auch neu. :thumbup:

    Hat jemand die genauen Daten der Ringe zur Verfügung? (Wenn möglich in der allgemeinen Bezeichnung, z. B. NBR 30x40x4 (das der nicht passt, ist klar, ist nur ein Beispiel.)) Dann müsste ich nicht erst nach der Demontage die Teile bestellen.


    Vielen Dank für die Hilfe.

  • Ich kann im handbuch nur die Fendtnummer F180.100.150.601 finden...

    Und dieser Wedi ist auf der Achstrichterseite eingebaut.

    Ich würde dir auch empfehlen die Wellen genau anzuschauen. Wenn die eingelaufen sind, hilft der beste Dichtring nichts.

    Hatte das bei meinem an der VA...

    Abhilfe können die Speedysleeves z.b. von skf schaffen.


    Sg

    Hannes

  • Danke -H-A-N-N-E-S-, ich denke, die Wellen sind noch in Ordnung, nur die Ringe haben das Alter und durch das Abziehen der Achse um an die Beläge zu kommen, haben den Dichtungen den Rest abbekommen.

    Zu der Teilenummer finde ich auf die Schnelle leider keine Daten. Aber Schritt für Schritt geht es weiter. Hat vielleicht jemand die "Übersetzung" zur Teilenummer?

  • Hallo HCl und Hannes,

    Habe bei meinen 611s die 602er revision gekommen. Der simmering hat eine bisschen andere Staublippe als das Orginal.

    Bei der Montage unbedingt ein passendes Rohrstück verwenden, der WD ging bei mir sehr streng in den Sitz.

    Gruß

    Andreas