Bremswelle schleift an Achsplatte

  • Hallo liebe Fendt-Oldi-Profis,

    ich habe ein (größeres...) Problem mit meinem GT 225, den ich gerade technisch überarbeite. Die rechte Seite meiner Hinterachse hat einmal pro Umdrehung ein Schleifgeräusch gehabt - da ich sowiso abdichten und Lager neumachen wollte, dachte ich danach sollte wieder alles passen... nun lässt es sich gar nicht mehr ohne schleifen an den Bolzen für die Felge drehen. Lässt sich hier irgendwo etwas einstellen? Ich habe schon gesucht, vermute aber, die Bremsankerplatte muss näher an die Halterung des Achstrichters. Ich habe nichts gefunde, was verpfuscht oder verbogen/verschlissen etc. aussieht und darauf schließen lässt, dass die Geometrie o.ä. nicht stimmt.


    Anbei Bilder, ist kein GT spezifisches Problem, kann daher bei Bedarf auch verschoben werden. Danke für Eure Tipps!


    • Offizieller Beitrag

    Moin

    Dann weiß ich es auch nicht wieso das streift.....ändern geht nur über hinterlegen einer Passcheibe Aussen zwischen Lager und Steckachse.

    Was auch geht,einfacher zu machen ist,Steckachsendeckel mit Papierdichtung einbauen,passender Passcheibe im Achsrohr dazu einlegen.

    Ist da den etwas verändert, getauscht worden an Teilen?

  • Moin

    Dann weiß ich es auch nicht wieso das streift.....ändern geht nur über hinterlegen einer Passcheibe Aussen zwischen Lager und Steckachse.

    Was auch geht,einfacher zu machen ist,Steckachsendeckel mit Papierdichtung einbauen,passender Passcheibe im Achsrohr dazu einlegen.

    Ist da den etwas verändert, getauscht worden an Teilen?

    Lager und Metalldichtring, richtig ist, die Papierdichtung fehlt jetzt - da nur geklebt/gedichtet. Aber vorher hat es ja auch schon geschliffen, frage mich, wo genau man da noch so viel ca. 2mm rausholen sollte - wie knapp ist das denn normal?

  • Moin


    Bei meinem 1z hat das auch geschliffen weil das Gummilager der Spreitznockenwelle sich im laufe der Zeit ausgedehnt hatte und da irgendwie den Segerrig verbogen und somit die Welle verschoben hatte, ganz großer Mist=Oich hab dann einfach etwas Gummi abgeschnitten und das ganze mit neuen Segerringen wieder verbaut. das hatte dann ca. 1mm Luft zum Radbolzen, bei mir sitzt aber auch eine Papierdichtung unterm Steckachsendeckel so wie es vorher auch war.


    Gruß Tim