Beiträge von FendtGT225B

    Liebe Forengemeinde,

    hat jemand eine Ahnung wo und wie man am Besten bei der Repertatur (ET-Liste?) des Anschlussstückes für die Traktormeterwelle beim Fendt GT 225 vorgeht? Diese scheint bei mir durchzudrehen. Welle habe ich getauscht, Traktormeter mit Winkelgetriebe ist vorhanden und läuft leichtgängig. Am Motor kann ich aber mit dem Schraubenzieher "anhalten" - effektiv "wackelt" der Anschluss nur durch die Vibration.

    Danke und frohes Fahren!

    Danke für eure Antworten. Bin bei einem RM Buche frisch von ca. 800kg ausgegangen. Das bescheidene ist, dass ich nur den Führerschein B aktuell besitze, hab auch schonmal drüber nachgedacht BE zu machen, dass würde ja dann langen für den Holztransport mit Anhänger. Allerdings würde ich den Schlepper ja mit schwarzen Kennzeichen betreiben und müsste mir auch noch einen Rückewagen zulegen, den ich zusätzlich auch noch anmelden muss. Da sind die Kosten dann jährlich auch schon hoch. Schwierige Frage, ich überlege auch schon seit längerem was ich mache. Forstwerkzeug ist vorhanden.


    Schöne Grüße

    Du brauchst keinen BE - bis 25km/h darfst du auch mit Hänger fahren... fahre selbst auch mit 1 und 2-Achs-Anhängern, ist erlaubt ??

    Moin

    Dann weiß ich es auch nicht wieso das streift.....ändern geht nur über hinterlegen einer Passcheibe Aussen zwischen Lager und Steckachse.

    Was auch geht,einfacher zu machen ist,Steckachsendeckel mit Papierdichtung einbauen,passender Passcheibe im Achsrohr dazu einlegen.

    Ist da den etwas verändert, getauscht worden an Teilen?

    Lager und Metalldichtring, richtig ist, die Papierdichtung fehlt jetzt - da nur geklebt/gedichtet. Aber vorher hat es ja auch schon geschliffen, frage mich, wo genau man da noch so viel ca. 2mm rausholen sollte - wie knapp ist das denn normal?

    Ist irrelevant, mein Gaspedal ist komplett verschlissen (Hülse) und auch die Schraube/Bolzen, daher sollte es wohl ein gutes gebrauchtes werden oder Tipps, wie ich meines wieder hinbekomme, danke!

    Hallo liebe Fendt-Oldi-Profis,

    ich habe ein (größeres...) Problem mit meinem GT 225, den ich gerade technisch überarbeite. Die rechte Seite meiner Hinterachse hat einmal pro Umdrehung ein Schleifgeräusch gehabt - da ich sowiso abdichten und Lager neumachen wollte, dachte ich danach sollte wieder alles passen... nun lässt es sich gar nicht mehr ohne schleifen an den Bolzen für die Felge drehen. Lässt sich hier irgendwo etwas einstellen? Ich habe schon gesucht, vermute aber, die Bremsankerplatte muss näher an die Halterung des Achstrichters. Ich habe nichts gefunde, was verpfuscht oder verbogen/verschlissen etc. aussieht und darauf schließen lässt, dass die Geometrie o.ä. nicht stimmt.


    Anbei Bilder, ist kein GT spezifisches Problem, kann daher bei Bedarf auch verschoben werden. Danke für Eure Tipps!


    Hallo zusammen, mein Vorbesitzer - ein kleiner, alter Mann - hat meinen GT jahrelang mit einem langen „Blech“ am Gaspedal gefahren. Dieses habe ich nun weggeflext, aber ich benötige mindestens eine neue Schraube/Bolzen ev. Ein gebrauchtes Pedal... habe aktuell ca 10cm rechts/links Spiel, so macht fahren keinen Spaß.

    Danke für Tipps.

    Servus Alex, interessant - scheint aber ein häufiges Problem zu sein - einer meiner beiden Bolzen wurde auch von einem Vorbesitzer neu eingeschweißt. Hast du eine Vermutung wie das bei dir passiert ist? Danke und Grüße

    Hi Günni, ist das ein Nachbau? Ich bin noch auf der Suche nach dem Schmalen für meinen GT 225 - leider habe ich sonst noch nichts passendes gefunden.

    Danke!

    Hallo zusammen,
    hat jemand von euch eine Quelle für einen Abgasschalldämpfer für einen Fendt GT 225 - ab dem 230er gibt es viele Nachbauten - allerdings geht dieser zur Seite weg und wird links vorne, statt rechts hinten angeschlagen.


    Leider ist mein Topf nur noch ein "schweizer" Käse, da ist auch mit Schweißen nicht mehr viel zu machen - andere Tipps?


    Danke und Grüße

    Hallo Zusammen,


    ich habe hier noch ein gut erhalenen Anhängebock eines Fendt Dieselrosses F24(W). Der verwendete Farbton war leider etwas selbstsam :/
    Bei interesse bitte bei mir melden - und mir ein faires angebot machen :)



    Grüße,
    FendtGT225B

    Hallo zusammen,


    ich habe mir einen Fendt GT 225 angelacht und möchte diesen nun zunächst technisch auf Stand bringen;-)
    Kann mir jemand die Größen bzw. Teile zum Abdichten der beiden Front und des Heckzylinders sagen? Sind im Teil I des Wartungshandbuchs nicht drin und ich möchte jetzt einen Schwung Teile bestellen bevor ich alles zerlege,


    Vielen Dank!