Mulitfunktionsöl für GT225

  • Servus Fendtler,


    ich hab eine Frage. Ich bin gerade dabei einen GT225 Schlepper wieder fit zu machen.


    Ich hab auf dem Hof wo der Schlepper normal steht ein Multifuntionsöl (STOU SAE10W-40 / SAE 75W-90) gefunden. Kann ich das in Motor und Getriebe einfüllen?

  • Hallo Alex,


    ich kenne dieses Öl nicht. Aber wie soll das funktionieren ?
    Getriebeöl ist viel dickflüssiger (höhere Viskosität) als Motoröl, wie man an den Nummern in der Bezeichnung erkennt.
    Daher würde ich das nicht empfehlen.
    Allerdings habe ich Motoröl in die Hydraulik geschüttet. Das funktioniert ganz gut.
    Weil das Drehgelenk vorher undicht war, tropfte immer etwas Hydrauliköl heraus.
    Mit dem dickflüssigeren Motoröl (15W40) ist es wieder dicht.


    VG

  • Ganz so ist es nicht. Das Getriebeöl ist nicht dicker.


    Anbei das Datenblatt von solch einem Öl. Meins ist nur 10W-40. Das Öl wurdefür den Agrar- und Baumaschinensektor entwickelt, damit Du nicht tausend verschiedene Ölsorten kaufen mußt. Du kannst dieses Multi-Öl sogar in die Hydraulikschütten.
    Nur die Frage ist, kann man das auch bei einem 50 Jahre alten Schlepper?

  • Hallo,


    in die alten Schlepper der Dieselroßära würde ich das Öl nicht schütten, da dieses Öl mindestens teilsynthetisch sein muss um das zu können, was es soll! Da aber schon der Motor dichtungstechnisch überhaupt nichts mit einem syhtetischen Öl anfangen kann, stellt sich mir diese Frage auch überhaupt nicht.


    Gruß f18h-doc

  • Bei mir mir kommen auch nur die "Altöle" rein, d.h. mineralische Öle.
    Da aber diese im Verkauf wenig nachgefragt werden wird der Preis nach oben getrieben, ist eben die freie Marktwirtschaft.


    Ist im Lebensmittelbereich doch gleich, wobei eigentlich jedes Öl für den Körper ungesund ist.
    In der Natur gibt es auch kein natürliches "Speise-Öl", hab noch keine Kokosnuss gesehen welche beim aufmachen Öl liefert.

  • Vielen Dank für die Erklärungen, jetzt habe ich was dazugelernt.


    Zum Thema modernes Mehrbereichsöl in alte Motoren:
    Als ich meinen Traktor vor sechs Jahren bekam, hat er sowohl aus dem Drehgelenk(Hydraulik),
    als auch aus dem Motor (Kurbelwellendichtungen) getropft.
    Nachdem ich bei beidem Mehrbereichsöl 15W40 verwende, ist er wieder trocken.


    Könnte es vielleicht sein, das eine undichte Dichtung durch ein modernes Öl wieder dicht wird ?
    Wie auch immer das kommt, geschadet hat es jedenfalls nicht.
    Das aufwändige Ersetzen der besagten Dichtungen ist jetzt nicht mehr nötig.

  • Hallo Guzzifuzzi,


    wenn der GT nur im Sommer bewegt wird und gut anspringt, dann geht das 30er vielleicht noch gerade so. Im Winter definitiv nicht und wenn es zu allen Jahreszeiten funktionieren soll, dann kann ich Dir ausschliesslich zu einem 15W40 ohne jegliche Synthetikzusätze raten!!!


    Gruß f18h-doc