Getriebe ZF A-210 III

  • Hallo liebe Schlepper-Freunde,


    ich habe seit kurzem einen Traktor mit dem Getriebe ZF A-210 III. Der Getriebeölstand ist zu niedrig, deshalb steht dringend ein Ölwechsel an. Leider habe ich nur den originalen Ersatzteilkatalog, aber keine Reperaturanleitung bzw. Wartungsanleitung. Ohne habe ich Schwierigkeiten die Ablassstellen zu finden.


    Hat jemand hier zufällig eine passende Anleitung oder kann mir zumindest ein Schema mit der Lage der Ablassschrauben etc.? Nett wäre auch, wenn ihr mir ein paar Tipps und Tricks für einen reibungslosen Ablauf nennen könntet!


    Vielen Dank!

  • Hallo,


    ist das Getriebe im Eicher oder Güldner? Auch bei diesen Fahrzeugen helfen wir hier weiter. Um das aber komplett richtig beantworten zu können, muss ich wissen, ob er einen Allrad und oder einen Mähwerksantrieb hat. Dann geht es auch weiter.


    Gruß f18h-doc

  • Also ich hab einen Güldner G45S Baujahr 1968 jetzt 12.300 Echte BS mit dem ZF Getriebe A-210 III Nr. 74110 Ausführung 20FMXS - Zapfwelle MZ


    Das Problem war an der Getriebe eingangswelle ist der WeDi undicht so das wenn ich Getrieböl eingefüllt habe, diese links an der Öffnung wo die Kabelaus dem Zwischen Getriebeblok herauskommen, so da habe ich kein Getriebeöl seit ein paar Jahren mehr nachgefüllt und dann bei der Fahrt vorallem in Rechtskurvenfahrt (Komische) Geräusche wahrgenommen. Ein Bekannte ehm. Schlosser meinte es können die Nadellager der Hohlwelle durch den Ölmangel kaputt gegangen sein. So haben wir diese Wochen den Güldner getrennt und bisher keine direkten Lagerschäden festgestellt jedoch sind natürlich die Simmeringe kaputt.

    Wie es weitergeht,muss erst mal darauf warten was der Schlosser an der Hohlwelle bzw. dem Stirnrad 63+64 festgestellt hat .

    Wir haben ddwoh auch ein falschen Getriebeöl und Planeten öl verwendet, da wird von Fedderke das

    Hochleistungs- Mehrzweckgetriebeöl

    GL3 SAE 90

    Aus deutscher Produktion vertrieben ist wohl für Getriebe und Achsen das richtige??