Neuer 231 GTS hier...

  • Hallo Zusammen,
    bin seit einiger Zeit hier ein stiller Mitleser und finde das Forum prima !


    Seit dieser Woche bin ich nun stolzer Besitzer eines Fendt 231 GTS, der von meinem Arbeitgeber verkauft wurde. Der GT wurde in dem Unternehmen von den Gärtnern als Transportmittel benutzt. Er ist Bj 1984 und hat soweit ich das beurteilen kann noch nie einen Acker gesehen. Er hat ein Fritzmeier Verdeck mit festen Seitenscheiben und auch die Knapp 3000h auf dem Traktormeter sind zweifellos original. Einziger Wehrmutstropfen ist ein nicht näher spezifizierter Bremsendefekt, dem ich erst nächste Woche auf den Grund gehen kann, wenn ich ihn abhole.


    Deshalb schon mal vorab die Frage in die Runde: Hat jemand ein Werkstatthandbuch und kann mir ein paar gescannte Seiten zum Thema Bremsanlage zur Verfügung stellen ?
    Gibt es zu dem Baujahr noch offiziell Ersatzteile von Fendt oder muß man da in jedem Fall zu Ebay und den diversen Zubehörhändlern ?


    Besten Dank im Voraus


    Koenich

  • Hallo an alle,


    dann mal willkommen hier.


    Wenn du den Geräteträger hast, würden mich ein paar Bilder interessieren.

    Gibt es zu dem Baujahr noch offiziell Ersatzteile von Fendt oder muß man da in jedem Fall zu Ebay und den diversen Zubehörhändlern ?

    Zum F231 gibt es eigentlich noch fast alles, soviel ich weiß. Aber aus meiner Erfahrung heraus sind die Ersatzteile sehr teuer. Wenn du mal was brauchst, frag erst nach wie teuer des ist, nicht dass du einen Schock bekommst.


    Nur zum Beispiel. Eine neue Sitzschale für den F231GT - nur die Sitzschale - kostet so viel ich noch von damals weiß, um die 300 Euro. Ein neuer Werkzeugkasten auch um die 300 Euro.

    WER RECHTSCHREIBFEHLER FINDET, DARF SIE BEHALTEN :thumbup:
    Grüße aus dem Fichtelgebirge

  • Hallo,
    ich denke dass sich die Ersatzteilpreise für Fendt im Rahmen halten, in den letzten Jahren hab ich einen F12 und GTS231 und restauriert, sicher gab es auch Teile bei denen ich erschrocken bin, aber im großen und ganzen waren die Ersatzteilpreise in Ordnung.
    Ganz anders verhält es sich das Preisgefüge bei meinem Hürlimann D90SSP den ich im Moment restauriere.
    Hier einige Beispiele
    Traktormeter 450.- Chf
    Kotflügel hinten 2200.- Chf
    Kotflügel vorne mit Halter 1200.- Chf
    Tankdeckel 50.- Chf
    Hürlimann Signet 50.- Chf
    die Preise ziehen sich wie ein roter Faden durch die ganze Restauration.
    Zum Glück kann ich an meinem fast alles wieder aufbereiten und benötige nicht so viel


    Gruß
    aus dem Allgäu

  • Hallo,


    heute war es endlich soweit - Ich hab den Fendt abgeholt ! Trotzdem er seit Mai unbewegt im Freien stand, sprang er sofort an...
    Ich hab mir jetzt mal Infos besorgt, was ihm fehlt und es ist die Handbrems anlage !
    Der Mechaniker hatte wohl den Fehler gesucht, alles auseinander gebaut und dann festgestellt, dass die Firma ein so altes Fahrzeug wohl doch nicht mehr repariert.
    Ich hab jetzt den Salat, weil die Bremse komplett zerlegt ist und alle Teile in einer Wanne voll Regenwasser auf der Pritsch standen und natürlich zusammen gerostet sind. (Ich versuch mal ein Bild hochzuladen)


    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/photo/my-images/39/fendthandbremsteile.jpg/]


    Das ursprüngliche Problem ist wohl, dass die Bremsscheiben keine Zähne mehr haben.
    Ich besorge mir jetzt mal zwei neue Scheiben, tu mir aber schwer, die Teile richtig zusammen zubauen.
    Wer kann mir dazu ne Explosionszeichnung schicken ?



    Im Voraus schon mal Vielen Dank !!!



    Koenich
    F231GTS, BJ1984

  • Wir musten die Scheiben die Scheiben (Pos.19 ) die Welle (Pos.12) die Lager (Pos.13 u 15) erneuern. Die Hangbremse hällt auch wieder.Nur das die Platte Pos. 18 zum Geheuse nicht mehr dicht ist. Wir haben schon mehrere Oringe probirt doch der der will einfach nicht dicht werden.Meine Ideen neigen sich dem Ende entgegen. Besser gesagt habe ich noch 2.
    Die erste wehre das Lager (Pos.15) durch ein Lager mit einer Dichtscheibe zu ersetzen.
    Die zweite wehre in (Pos 18) eine Ringnut drehen zu lassen so das ich dort einen Radialdichtenen Oring einbauen kann
    Was haltet ihr davon oder habt ihr noch bessere einfälle.


    PS. Die Positionsnummern habe ich aus der Explosionszeichnung von GTPeter entnommen
    Gruß
    Alexander

  • Hallo Hawsa,


    besten Dank für den Tip !
    Ich habe die Teile bereits erhalten und erfolgreich eingebaut ! Ich habe jetzt letztendlich bei Treckerteile24 bestellt (38EUR/Scheibe). Hier war Paypal möglich, so dass ich auf Nachnahme verzichten konnte. Lieferung erfolgte prompt....


    Danke !


    Koenich