Auf Rapsöl umrüsten?

  • Hallo,


    ich habe den gedanken meinen Farmer 4S auf Rapsöl umzurüsten.


    Meinen Fachlichen kenntnissen nach bin ich auch in der Lage einen 2ten Tank zu basteln mit Filter und Vorwärmung für das Rapsöl sogar mit ner Steuerung das er nur Rapsöl fährt wenn er nur eine bestimmte Temperatur hat. Die Frage ist nur wie sieht es mit den Einspritzdüsen aus und reicht die Verdichtung bei diesem Motor oder funktioniert ne Halb, halb mischung zwischen Diesel und Rapsöl sodasss ich keinen 2ten Tank benötige?


    Hat es eventuell schon jemand ausprobiert?

  • Hi,


    selbst wenn du selbst bastelst zweifel ich stark an das sich der Spaß irgendwie lohnt, die alten Motoren müssten das Zeug bei passender Temperatur schon fressen, halt immer auf Ölstand achten und öfter mal wechseln (inkl. Filter).


    Verwandschaft hat nen 818 Vario TMS mit Umbau von Rapstruck laufen und 2 Tank-System - der schaltet sich auch erst bei passender Motortemperatur auf Raps um und kurz vor Arbeitsende bzw. Abstellen muss man diesen per Knopfdruck auf Diesel zurückschalten zum spülen, es gab auch bereits schon probleme mit der Einspritzung und den Düsen, nachdem wie gesagt das ganze sich scheinbar nun preislich nicht mehr lohnt läuft er nur noch auf Diesel.


    Bei dir stellt sich dann die Frage - was arbeitet der Farmer und wieiel Stunden im Jahr überhaupt ?!


    Meist machen die alten Schlepper doch nur so larifari Arbeiten wo sie nicht wirklich auf Temperatur kommen, hier könnte ich mir vorstellen könnte es probleme geben und der Farmer wird auch keine sonderliche Stundenzahl mehr erreichen oder ?! dann kannst du mal gegenrechnen was du dir beim Einsatz von 100/200 Std. im Jahr am Farmer bei Ölbetrieb zum Diesel sparst und dann mal bedenken was die Umbaukosten wären ...


    Ich persönlich würds lassen oder xx% Öl beimischen (im Sommer über)

  • Hallo,
    ich habe selber ein Auto das seit 6 Jahren auf rapsölbetrieb im 1 Tanksystem umgebaut ist und eines selber umgebaut. Dabei habe ich gute Erfahrungen gemacht.
    Die alten Farmer und Favorit Modelle sind dafür nicht besonders gut geeignet. Gute Erfahrungen gibt es mit den 400 und 700 Vario.
    Beim Betrieb ist es wichtig, dass der Motor gut warm wird und es ist von Vorteil wenn eine hohe Last gefordert ist.
    Das heißt Rapsölbetrieb ist nichts für Schlepper die Haus und Hofarbeiten machen, sondern was für Maschinen mit geeigneten Motor und der richtigen Arbeit ( z.B. Pflügen, Mähen usw.)
    An Deiner Stelle würde ich es lassen oder im Sommer bei längeren Betriebszeiten einfach Rapsöl zumischen.
    Eine Bosch ESP ist Pflicht.


    Viele Grüße
    Michael

  • Hab auch schon erfahrungen gemacht mit nem Waldschlepper mit nem 200 PS IVECO Motor.


    Auch mit dem 2 Tank System.


    Der Fendt läuft ca 300 Stunden pro Jahr und ja es wird mit ihm gearbeitet Pflügen mähen USW...


    Hab mich aber grad informiert über den Rapsölpreis wusste den bis gestern noch nicht aber ich sehe bei dem geringen unterschied lohnt es nicht.