Fendt Farmer 275S - Betriebsstundenzähler defekt

  • Hallo Leute,


    ich bin neu hier und stelle mich kurz vor.

    Ich heiße Daniel, komme aus Österreich und betreibe eine kleine Hobbylandwirtschaft im Nebenerwerb.

    Ich habe mir vor etwa 1,5 Jahren einen Fendt Farmer 275SA - BJ 1990 gekauft, der an sich in einem passablen Zustand ist.

    Aktuell bin ich dabei ihn etwas rund zu erneuern und habe letzte Woche die Hinterachsbremsen gewechselt und eine neue Dachkrone aufgebaut.

    Der Dachhimmel innen folgt nach Lieferung im April und die Scheinwerfer werden auch demnächst auf LED umgebaut.


    Nun fehlt noch der Betriebsstundenzähler, der leider nicht funktioniert.

    Der Rest des Kombiinstruments funktioniert einwandfrei nur dei Betriebsstunden sind bei 8656Std stehen geblieben.


    Da es sich um einen elektrischen Zähler mit analoger Anzeige handelt, bin ich unsicher wo ich am besten mit der Fehlersuche beginnen soll.

    Hat jemand von euch Erfahrung damit, bzw. eine Idee was hier kaputt sein könnte?


    danke euch vorab für eure Hilfe,


    Beste Grüße

    Daniel A.

  • Moin Daniel, herzlich willkommen hier im Forum.

    Ich hatte meinen Traktormeter auch schon mal offen, allerdings nur zum Displaytausch. Das Zählwerk ist eine eigene Einheit und wenn ich mich richtig erinnere, doch ziemlich Komplex. Nachdem sich meine Talente als Uhrmacher in Grenzen halten, würde ich im Fall eines Defektes Kontakt zur Firma Ilgenfritz aufnehmen - wenn ich das gerade richtig gesehen habe, dann sind das aber ziemlich stolze Pauschalpreise für die Instandsetzung.

    Vielleicht wäre ja einer der vielen VDO und Tachospezialisten das richtige für Dich.

    Oldtimer-Tacho-Werkstatt - hier hatte mein Vater schon mal einen Tacho Instandsetzen lassen. Ging sehr schnell, unkompliziert und war preislich überschaubar.

    Alternativ BBG Automotive - die wurden mir mal direkt von VDO empfohlen und machten am Telefon einen sehr kompetenten Eindruck.

  • Servus,


    so schlimm ist das nicht, mit dem Zählwerk. Das ganze ist wie Jensus schreibt, eine eigene Einheit.

    Wenn nur drei Stellen nicht mehr funktionieren, dann läuft zumindest schon mal der Antrieb.

    Es könnte sein, dass sich der Stift, auf dem die Zählräder laufen gelöst hat oder dass ein Mitnehmer

    auf einem der Räder abgebrochen ist.

    Das Zählwerk kann man komplett zerlegen in dem man die Stifte zieht und dann sieht man ja

    was kaputt ist.

    Uhrmacher brauchst du dafür nicht sein, es reicht schon wenn du kein Grobmechaniker bist.


    Gruß - Sepp

  • Servus an euch,


    danke für die raschen Antworten und Ideen;


    Ich werde mal versuchen das Zählwerk auszubauen;

    Kann man das aus dem VDO Kombiinstrument abbauen - müsste so sein wenn ihr sagt, das ist eine eigene Einheit?


    danke nochmals


    Gruß Daniel

  • Hey Leute,


    eine Frag noch dazu;


    Wisst ihr ob das Kombiinstrument vom Fendt 31ßLSA (Teile Nr.: X833 020 004) ident zu dem von meinem 275 S (Teile Nr.: X833020005000) ist?
    Das sieht mir sehr ähnlich aus, aber ist es wirklich austauschbar?

    Ich hätte da ein gebrauchtes gefunden, deswegen die Frage


    danke euch


    LG DAniel

  • Ich werde die Reparatur noch versuchen vorher ja;


    Überlege ob ich das Display in dem Zuge mitwechsle, da ist die Anzeige auch nicht mehr ganz in Ordnung und da gibts`videos wie das zu wechseln ist.


    Hat damit jemand Erfahrung?


    Daniel