Ersatzkabine 275sa

  • Hallo,

    bBeim betreuten 275er hat die Hütte inzwischen echt arbeiten notwendig, Die Kotflügel reissen immer mehr ein und die A Säulen unten wurden auch schon öfters bepinselt. Könnte wetten da gibts noch mehr risse/Rostschäden, grad unter den resten der Bodendämmung. An sinvollsten währe daher ne Kernsanierung, heisst alles auseinander, Hütte runter, strahlen , nachschweissen und neu lacken. Nur das macht sich nicht an einem Wochenende, der Schlepper wird gebraucht. Daher mal für mich um die optionen zu checken: gibts gebrauchte Kabinen? Ungefähre preislage?? Wo findet man sowas??? Angedachter plan ist gebrauchte aufarbeiten, tauschen geht ja dann im verhältnis doch schnell. Die jetzige kann ja dann theoretisch wieder in den Verkauf. Immer noch besser als Besitzers idee sich noch nen Schlepper für die Instandsetzungszeit anzuschaffen, das was irgendwie erschwinglich ist hat auch alles macken und masssiven wartungsstau.

    Ist nen 1995er 275sa mit niedrigkabine (die mit dem Tunnel in der mitte)


    Tobias

  • Hallo Tobias,


    gebrauchte Kabinen für einen 275 S sind selten. Ab und zu stehen bei Kleinanzeigen welche drin, da musst du aber viel Glück haben.

    Für die 300er Serie siehts nicht so schlecht aus, die gibts häufiger. Übrigens, die Kabine demontieren ist nicht soooooo tragisch.

    Die Kotflügel hängen nämlich nicht an der Kabine und bleiben am Traktor. Der Kabelbaum ist vorne links, wenn man die Motorhaube öffnet getrennt. Genauso das EHR- Bedienteil bleibt auch auf den Kotflügeln. Allerdings kann ich nicht auf Anhieb sagen, wo genau die Kabine mit dem Rahmen verschraubt ist. Da müsste ich mal bei meinem schauen.


    Ich hab vor einem Jahr einen 275 S, den mein Cousin kaufen wollte, besichtigt. Genau wie von dir beschrieben. Die Kotflügel sahen schrecklich aus, Kabine vorne am Einstieg total verroste und Säulen gerissen. Der lief im Winterdienst.


    Wenn die Kabine runter ist, sind die Kotflügel nicht mehr schwer zu demontieren. Wenn du jedes Wochenende eine Seite machst, bist du normalerweise in 4 bis 5 Wochen durch (je Seite eine Woche plus 2 bis 3 Woche für die Kabine). Dann sollte er wieder wie neu dastehen. Das ist allerdings eine S..... Arbeit.


    Übrigens mein Cousin hat ihn dann doch nicht gekauft: zu viel Arbeit.


    Schau mal hier: https://www.kleinanzeigen.de/s…80-v/2198382272-276-22244


    Der bietet mehrere Kabinen für einen V an. Vielleicht schlachtet er einen S und eine ist übrig. Probieren kannst du es ja mal.


    oder hier, der schlachtet einen 240 S


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fendt-farmer-240-250-260-275-280-v-p-s-schlachtfest-teileverkauf/2668041278-276-7354

    Liebe Grüße aus der Oberpfalz


    Claus


    _________________________________________________________


    F17L, F28, F275 GT, Farmer 270 VA

    2 Mal editiert, zuletzt von Fendt 270 VA ()

  • Tausend dank für die info, hilft schonmal überhaupt ne Preisrichtung zu bekommen, So ich mich erinner sind die Hütten der Vs schmaler, richtig? So um die 3000 für ne gebrauchte ist für mich ja noch nen akzeptabler Preis wenn die nicht grad überall komplett durch sind, und grad wenn auch noch das Glas dabei ist. Ersatzscheiben sind immer gut auf vorrat zu haben, kosten auch geld.


    Tobias

  • Ja richtig. Die V- Kabinen sind die schmälsten, die gehören zu den Weinbergtraktoren.

    Die P- Kabinen sind etwas breiter, aber schmäler als die S- Kabinen. Die P- Kabinen gehören zu den Plantagenschlepper.

    Die S- Kabinen sind die breitesten und sind für die Standard- Grünlandschlepper.


    Ich hab zwischenzeitlich vorn und hinten Acryl drin. Vorne hab ich schon 2 Scheiben mit dem Frontlader geschrottet. Hinten habe ich 2 Scheiben mit der Winde geschrottet. Ich hab zwar beide Scheiben aus Glas zu Hause, aber die Kunststoffscheiben hab ich garantiert schon seit 15 Jahren drin. Keine Probleme.

    Liebe Grüße aus der Oberpfalz


    Claus


    _________________________________________________________


    F17L, F28, F275 GT, Farmer 270 VA

    Einmal editiert, zuletzt von Fendt 270 VA ()