Suche Ausgleichskegelräder für Fendt F12 GH Baujahr 53

  • Hallo allerseits,

    aufgrund eines Differenzialdefekts suche ich für meinen Fendt Dieselross F12 GH die 4 Ausgleichskegelräder, am besten relativ neuwertig.

    Weiß jemand wo man derartige Ersatzteile auftreiben kann?


    Vielen Dank vorab und schöne Grüße aus Thüringen :thumbup:

    • Offizieller Beitrag

    Moin erstens, wie bekommt man den mit vielen kaputt? Bilder davon?

    Zweitens,es passen auch die Ausgleich Räder aus der fl120, und 131 Reihe,gleiche Nummer....Nicht die Räder für die Steckachsen, andere Verzahnung. Steckachsen noch heile?

  • Grüße,

    Traktor wird bei uns im Wald zum Holz rücken eingesetzt. Ist ein Zahn ausgebrochen und hat die anderen mit beschädigt, siehe Bilder.

    Steckachsen sind noch völlig okay.

    Habe heute günstig eine komplette Hinterachse eines F12 HL erstehen können. Da sieht das Differenzial noch gut aus. ??


    Viele Grüße


    • Offizieller Beitrag

    Moin

    Klar,das wurde erst 1956 bei beiden Varianten eingeführt.... Habe meinen HL von 1953 vor zwei Jahren umgebaut auf vier Kegelrädern im Differential.......

    • Offizieller Beitrag

    Moin

    Ab Fahrgestellnummer sowieso im Jahr 1956 umgestellt......lässt sich nachträglich umbauen auf Ausgleichgetriebe mit Ausgleichrädern mit büschen mehr Aufwand als gedacht.....Ich hatte den vierten Schaden am Differential seit dem wir den Trecker haben,und der ist bei uns in Familienbesitz seit 1962.

    fendtmann :haste die Mitteilungen?Würde mich mal interessieren.....

    • Offizieller Beitrag

    Moin

    Ich habe mir vor Jahren schon einen Bestand an Teilen angeschafft.

    Der letzte nicht mehr zu rettende zwölfer kam vor ein paar Jahren zu uns,hatte schon das neue Differential drinne,was jetzt in meinem läuft.....Zwei Schäden hatte mein Papa mit dem Kleinen,drei ich. Wir haben den kleinen schon bißchen länger im Besitz....

  • Sehr schön,dass hier schon abhilfe geschaffen wurde!

    Mich würde allerdings Interessieren,von wann ist denn der GH? Und wie wird der Gute denn fürs Rücken eingesetzt?


    Fendtman:

    ISoweit ich weiß,steht in der von dir genannten KDM beschrieben,dass es in der Anfangszeit Materialprobleme gab und deshalb bei Problemen ein komplett Tausch gegen ein Differential neuerer Herstellung geraten wird. Es dürfte noch eine weitere KDM dazu aus 1957 geben,wo bei Problemen der Umbau zur neueren Version,mit 4 Kegelrädern empfohlen wird :)