Hallo und an alle einen schönen Sonntag,
hatte heute mit meinem Nachbarn - auch Oldtimer-Fanatiker, aber eher LKW - so ein Gespräch hinsichtlich eines Kaufes von einem Traktor der aufgrund Fahrfehler umgestürzt ist. Mein Nachbar meinte, so ein Fahrzeug nie kaufen zu wollen, da garantiert Motorschäden vorhanden sind. Also nicht in Form von kaputt, sondern hinsichtlich Flüssigkeiten (Wasser, ÖL) die über offene Ventile in den Brennraum geflossen sind und dann je nach weiterer Standzeit des Traktors, zum Beispiel beim Wasser, Korrosionsschäden im Motorblock fabrizieren. Das dann im Umkehrschluss heißt, totale Motorrevision. Karosserieschäden einmal außen vor. Mir geht es eigentlich in der Frage nur um den Motor - Kupplungsstrang. Wenn man so ein Teil kaufen würde, könnte man es ja ggf. nach dieser Meinung Motormäßig nicht testen, da der Motor ja erst kontrolliert werden müsste. Hatte mir über so etwas noch keine Gedanken gemacht. Oder ist seine Meinung zu überspitzt? Wie ist Eure Meinung dazu?
Noch zur Erklärung: Mit Umstürzen ist nicht ein Überschlag oä. gemeint, sondern zum Bsp. er ist auf die rechte Seite gefallen.
Gruß
Dirk