Beiträge von Tibasch

    Also wenn bei uns eine Maschine, egal ob Schlepper oder Rübenroder oder ähnliches, umstürzt wird nach dem aufstellen- je nach dem wie lang die Maschine auf der Seite lag, erst mal der Motor von hand durch gedreht- dabei entsteht kein Schaden. Gegebenenfalls werden die Einspritzdüsen gezogen, der Motor erst von hand und dann mit dem Anlasser durch gedreht und erst im Anschluss daran gestartet. Dann wird der Motor auch keinen Schaden davon tragen. Schlecht ist natürlich wenn der Motor weiter gelaufen ist und keine Schmierung mehr bekommen hat, das ist aber nur sehr selten der Fall- im zweifelsfall den Öldruck messen und wenn dieser nach dem abstellen des Motors langsam abfällt sollte alles ok sein (bei betriebswarmen Motor)



    Grüße Tobi

    Haha, sorry ich wollte niemand zu nahe treten und wollte diese edelen Gefährte keineswegs abwerten! in der Tat ist so ein Holder( er hat den guten Sachs Motor) schon ne coole Sache, gefallen tut er mir ja schon, außerdem sagt mein Dad sowas verkauft man nicht, also bleibt er wohl erst ma meiner einer, aber ja Tim du verstehst mich- was soll ich jetz machen, das nimmt mit meiner Sammel Leidenschaft, meine Fendt und meine David Brown...


    Nunja, ich warte jetz erst ma ab, mein kumpel meinte sein Opa hat noch n Anhänger fürn Einachser- dann könnte man damit zumindest ma lustige Ausfahrten machen, bin ma gespannt :P

    Mensch Tim,
    schön das du dich mal erbarmst hier zu schreiben wenn es auch sonst keiner tut...
    Wir schreiben wohl besser wieder direkt mit einander... aber was einem alles so passieren kann... keiner wollte ihn und ich hatte ihn gleich, ich wollte doch nur den David :P


    Aber lustig zu fahren is das schon, also so für sonntag morgen in die feuerwehrübung oder so ;)


    Grüße Tobi

    Moin,
    am sinnvollsten ist es bei demontierter Ölwanne den Motor mit Wasser zu füllen und genau zu schauen wo das Wasser her kommt. Es kann sich unter Umständen auch an der Kopfdichtung vorbei in die Ausbuchtung der Stößelstangen drücken und nach unten laufen, das ist aber eher unwahrscheinlich. Evtl kommt das Wasser zwischen Laufbuchse und Block raus- sprich über die O- Ringe, oder aber es befindet sich aufgrund von Kavitation ein kleines Loch in einer Laufbuchse- das kann man schön erkennen wenn man den Motor durch dreht und das Wasser irgendwann richtig läuft...


    Viele Grüße, Tobi

    Ohje ohje.... mir ist da ein mällör passiert, hab versehentlich einen Holder mit gekauft- also ich musste ihn quasi mit dazu nehmen... Es handelt sich wohl um ein ED 10 oder sowas, also laufen tut der apparat und das ankurbeln find ich zwar ganz witzig aber Traktor will ich es trotzdem nicht nennen....


    Mich interessiert nur ma wer von euch mir was über so ein Teil erzählen kann, wer hat den positive oder negative Erfahrungen damit gemacht? Also das fahren auf m Sulky is ja echt ne heiße Angelegenheit...


    Freu mich schon über Antworten, is zwar kein Fendt aber er hat immerhin rote Felgen und ist grün!


    Grüße Tobi :P

    Is ja ganz hübsch, aber damit ist der arme GT doch total unterfordert! Dem muss geholfen werden, da muss ma richtig Last an den Haken ;)


    Grüße Tobi

    Also die von Fendt original kosten etwa 30 Euro das Stück, also die kompletten mit Fassung und Glas für neben an den kotflügeln...

    Aber ich kann euch beruhigen, zur zeit ist der Auslands- Gebrauchtmaschinen Markt Richtung Osten fast völlig zum erliegen gekommen, aufgrund der politischen Lage, dort werden die Neumaschinen mittlerweile so subvensioniert das hauptsächlich neue Maschinen gekauft werden.
    Die zeiten sind zumindest vorübergehend auch rum...
    Und die Aussagen das sich die jungen solch teure Schlepper wie Lanz etc nicht leisten können kann ich nur unterstützen- das ist schade da der jungen Generation doch einiges vorenthalten bleibt

    Ganz klar ist das der Wert darin besteht was jemand bereit ist dafür zu bezahlen- wenn die in dem Zustand so gehandelt werden und das Angebot so verlockend ist frag ich mich nur warum noch niemand zugeschlagen hat...
    Mir solls recht sein, ich persönlich sehe den Wert eines Lanz auch nicht in höhen von 20000 euro, es ist ein alter Traktor und fertig- solche preise werde ich nie bereit sein zu zahlen. Wenn allerdings gewisse Menschen das Geld so locker sitzen haben und es ihnen das wert ist- warum nicht- aber ich klinke mich da bewusst aus und distanzier mich von dem Preiswahnsin...

    Moin Tim,
    auch wenn es keinen Sinn macht, aber solch ein Stützrad muss wenn es nicht vorgesehen ist, geklemmt werden, genauso sieht es aus mit Kabel oder Hydraulikleitungen, entweder mit Kabelbinder fixieren oder mit Schlauchklemmen etc...


    Da hatten wir auf der Meisterschule schon heiße Diskussionen drüber, alles hoch interessant :P

    Tach die Herren,
    Maßgeblich ist ob es ein Baumuster geprüftes Teil ist ( wie es bei dem Kugelkopf oder der Deichsel der Fall ist) Daran darf NICHTS verändert werden- weder schweißen noch Flexen noch Bohren.
    Du darfst also deinen Kugelkopf nicht anschweißen und man darf in eine Deichsel auch keine Löcher bohren- hat der Tüv das so abgenommen- dann war einfach mal Unwissenheit im Spiel, zum Glück ;) ( suspekt ist das die Anlenkpunkte der Deichsel- also woran die Last häng, angeschweißt werden dürfen da diese keiner Baumusterprüfung unterliegen...)


    Der Kugelkopf hat aber doch bestimmt eine Fase oben am Schaft- darüber sollte man ihn fixieren können.


    Grüße Tobi

    Nun, wenn der gute eine andere Einspritzpumpe hat, dann wird das wohl die CAV Verteilerpumpe sein... diese ist sehr Luftempfindlich, kann auch gut sein das sie über den Rücklauf Luft zieht (jaaaaaaa, trotz Fallsprit ist das möglich....) Also das wär dann die Leitung die in Fahrtrichtung vorn an der ESP ab geht...



    Grüße Tobi

    Jo da stimm ich dem Claus zu!
    Da der Tank ja oberhalb liegt- der Motor quasi Fallsprit bekommt, kann es eigentlich nicht an einer undichten Leitung liegen....
    Hat der ne Bosch Reihenpumpe oder ne CAV- Verteilerpumpe?


    Grüße Tobi

    Falls schon des öfteren Kopfdichtungen erneuert wurden, kann es natürlich auch sein das sich die Wurzelgewinde gezogen haben, das heißt der Block ist nicht mehr plan...
    Kopfschrauben bzw Mutter- immer leicht einölen/ fetten etc- ungeschriebenes Gesetz...
    Ansonsten kann bei bei den Kopfdichtungen Sprüh Hylomar verwenden, bei älteren Schmerzpatienten hab ich da schon wiederholt gute Erfahrungen gemacht... wobei es unter normalen Umständen nicht nötig ist ( aber bei den Kupferdichtungen von den Perkins rate ich doch sehr dazu- darum gehts hier aber ja nicht)

    Das is Top!!!! Am besten find ich am K 700 aber immer noch den Druckluft- Scheibenwischer, mit dem kleinen Ventil zum aufdrehen, umso weiter umso schneller wischt er, das ist einfach genial!!!!! :thumbup: