Preis?
danke für den Hinweis, ist jetzt drin
Preis?
danke für den Hinweis, ist jetzt drin
gibt aber verschiedene Übersetzungen. Aber die meisten haben 1:1.
Bei meinen 250er GT ist eins mit 1:1 verbaut deswegen zeigt der Traktormeter nur die Hälfte an. Ich bräuchte eine mit 1:2 aber das ist mir etwas zu teuer, so wie dir.
Aber die Schlepperschlachter haben die 1:1 Version immer vorrätig.
Dazu habe ich eine aktuelle Frage:
bei mir fehlte der Winkeltrieb den ich diese Woche günstig von einem baugleichen GT250S bekommen habe. Eingebaut (eine furchtbare Frickelei - man kommt ja an nix gescheit ran ) und zack! der Traktormeter dreht sich. Aber, die Werte können kaum stimmen. Im Leerlauf bewegt sich die Nadel nicht vom Anschlag weg. Hat dann wohl was mit dieser Übersetzung zu tun?
Haben die in die gleichen Modelle unterschiedliche Übersetzungen eingebaut? Wie bekomme ich das fixiert?
Moin
Teilehändler haben meist auch welche liegen. Bei Felstehausen lagen welche rum, hab Bilder davon gesehen......
Bis jetzt hatte ich noch kein Glück; zumindest da wo ich gucken war. Hast Du eine Adresse und Telefonnummer von dem Händler?
Warum nimmst du dir nicht einfach einen Werkzeugkasten aus Blech von ebay? Ich habe den anschließend in Fendt- Farben lackiert.
Auch wenn ich keinen "Museumstraktor" haben möchte versuche ich möglichst den Orignal-Look beizubehalten. Da ich diese Kiste auch praktisch finde kommt eine Alternative für mich nicht in Frage.
Du könntest auch nach einen Werkzeugkasten von den 100farmern schauen ist genau der gleiche
Auch guter Hinweis aber ich wage mich mal an den Eigenbau
perfekt, vielen lieben Dank??
? wunderbar, kannst Du mir noch die Länge, Breite und Höhe mitteilen?
Hallo,
bereits seit einiger Zeit denke spiele ich mit dem Gedanken mir den Originalwerkzeugkasten zu besorgen. Bis dato habe ich den aber noch nirgends entdecken können. Daher habe ich beschlossen den selbst zu bauen.
Allerdings habe ich nur das Bild in der Teileliste. Hat jemand da genauere Daten oder gar ein solches Teil von dem er mir Bilder mit Maßen schicken kann?
Danke für die Tipps.
Habe heute diesen Zylinder ausgebaut und tatsächlich war dieser O-Ring kaputt und extrem spröde. Habe jetzt mal das ganze Getriebeöl abgelassen...
Jetzt kann ich mal irgendwas zwischen 60-80l Öl entsorgen...
Besorge mir jetzt neue Dichtungenund Öl und nächste Woche rollt der Fendt wieder✊
Ist es ein 250er GT?
Ja.
Hallo,
ich muss bemerkenswert oft Hydrauliköl nachfüllen. Bis jetzt habe ich aber das Leck nicht finden können. Außer an ein paar "kleinen Stellen" die aber nicht die hohe Menge an Öl erklärbar machten. Bemerkbar gemacht hat es sich (außer dass die Anzeige leer war), dass die Lenkung "durchrutschte" und die Kippfunktion nicht mehr funktionierte.
Jetzt bin ich gestern mal eine etwas längere Strecke gefahren und habe ihn auch belastet. Als ich ihn dann abstellte habe ich eine mögliche Stelle entdeckt. Es handelt sich hierbei um den Luftfilter der auf dem Gehäuse der Schaltung sitzt.
Jetzt verstehe ich das nicht warum sich aus dem Luftfilter Öl drückt. Hat da jemand eine Antwort für?
ich arbeite im Nachbarort wo der Trecker steht ? kann ja mal gucken gehen....
Verkaufe hier nur den Frontteil des Verdecks wie auf dem Bild zu sehen. Den Rest behalte ich bzw brauche ich selbst.
Biete die Frontscheibe für ein Peko Verdeck an. War verbaut auf einem Fendt GT 250 und die Mechanik funktioniert einwandfrei. Die drei Hauptscheiben sind intakt, lediglich die mittlere Scheibe muss neu eingeklebt werden.
Zustand und mitgelieferte Bauteile sind auf den Bildern zu sehen; auf Wunsch können noch mehrere Bilder gemacht werden.
Am liebsten an Selbstabholer, kann aber gegen Kostenübernahme auch per Spedition verschickt werden.
Hallo,
suche eine neuen Luftfilter für meinen GT 250 S. Wer einen Tipp hat, immer her damit
Hallo und willkommen,
Da nennen wir beiden den gleichen Typ unser Eigen ?
Ich habe mir Betriebsanleitung und Werkstattbuch via Internet besorgt. Kann dir die Verkäuferdaten per PN schicken wenn du willst.
Hallo,
ich weiß nicht genau wie der Deckel aussieht aber ich würde mal beim örtlichen Ersatzteilhändler nachfragen.
Übrigens, schöner Vorname ?
Sieht gut aus. Bis meiner ihn dem Zustand ist wird es noch was dauern...
... genau, irgendwann hängt das Zeugs eh wieder runter.
Setzt sich noch Feuchtigkeit hinter die Matten, dann freut sich der Rostfraß.
Wirst du grundsätzlich recht haben, hat aber schon mal über 40 Jahre ganz gut gehalten. Wenn es Wärme und schau isoliert ist es mir das wohl wert. Mal sehen, vielleicht lass ich es aber auch.