Beiträge von Fendt309LSA

    Das möchte ich auch noch mittels Zapfwellenbremse rausfinden. Es sind größere Pumpelemente verbaut, neue Düsen und ein zusätzlicher Ölkühler mit elektrischem Lüfter und Thermostatregelung sowie Öltempanzeige - und die Stellschraube am Pümpchen hat sich vlt. etwas nach innen bewegt :D :D

    Hallo,

    verrätst du uns welche Pumpenelemente, Düsen und welchen Öhlkühler du verbaut hast? Hast du schon über den Einbau eines Ladeluftkühlers nachgedacht?

    Moin,

    ich sehe es auch so, dass man wegen inkompetenten Managern nicht gleich eine ganze Marke verteufeln sollte. Und bezüglich des Kundenumgangs nach dem Auffliegen kann ich mich auch nicht beschweren. Mein Vater hat für seinen 7 Jahre alten Audi noch über 4000€ bekommen und beim neuen gab es auch noch einen höheren Rabatt.

    Hallo und Glückwunsch zu deiner Neuanschaffung. Die alten 900er sind einfach traumhafte Schlepper:thumbup:.

    Bezüglich deiner Frage, die Fendt Farben sind keine Ral Farben. Du kannst aber den originalen Fendt Lack im Netzen oder beim Händler des Vertrauens kaufen. Du solltest aber auf den Farbton achten. Das Grün wurde nämlich im laufe der Zeit geändert, ob es beim grau auch so ist weiß ich jedoch nicht.

    danke für die Tipps :thumbup:

    Preislich liegt das Limit bei 15000 Euro, denke da sollte sich was finden lassen. Eilt ja nicht, muß nicht der erst beste sein der vorbeikommt. Das übliche Problem ist halt daß die interessanten Schlepper immer am anderen Ende der Republik stehen ;)

    Hab das Fendt Farmer Prospekte-Buch mal durchgearbeitet. Baujahr ab 1984 sieht interessant aus.

    Wann gingen die B-Motoren in Serie?

    Rostbehandlung bin ich von 28 jahren Unimog gewöhnt, obwohl ich nie einen hatte der vorher im Winterdienst lief. Blechmäßig hab ich eigentlich keine Bedenken das hinzubekommen, Lackierung auch nicht- hab meine insgesamt 5 Unimog immer selber lackiert. Will ja auch keinen totrestaurierten Schlepper der nur noch auf Ausstellungen rumsteht, der soll und darf schon noch arbeiten

    Hallo,

    ich meine die B-Motoren gibt es seit 1989. Auch wenn diese zu teuren Reparaturen führen können, sind das sehr zuverlässige Motoren und ich man sagt, dass die spritziger sein sollen als die Vorgänger (ich bin nur die B-Motoren gefahren und kann das daher nicht prüfen).

    Hallo zusammen,
    der „3“ hat die Hydraulikzylinderaufnahme im „Knick“ vom Frontlader. Beim „3S“ ist die Hydraulikzylinderaufnahme weiter Richtung Euro- bzw. Klinkaufnahme. Der Frontlader von Sexzylinder ist ein „3“ und der von runningreaper ein „3S“. Auf den Bildern kann man den Unterschied erkennen. Der „3S“ passt an die 6-Zylinder und die 4-Zylinder, der „3“ passt an die 3 und 4- Zylinder.

    Hallo,

    und erstmal Glückwunsch zur Neuanschaffung :thumbup:

    Der Frontlader hat eine Hubhöhe von 360 cm und hebt knapp 1,4t.

    Ich meine es gibt einen Anbaurahmen den man für die 3 und 4 Zylinder verwenden kann und einen für die 4 und 6 Zylinder. Jedoch ist die 6 Zylinder eigentlich nur der 3s gedacht .

    Also ich würde nur Stoll oder einen originalen Fendt Frontlader nehmen. Mein Onkel hatte erst einen Fendt Klinklader und dann einen Stoll Robust an seinem 309 LSA und beide liefen bzw. laufen seit Jahren ohne Probleme im schweren Forsteinsatz :)

    Du kannst aber auch gerne ein Bild von deinem Neuzugang zeigen;)

    Hallo zusammen

    Ich glaube ich habe die lösung. Schaut euch mal den MF 7480 Dyna-VT an der hätte alle merkmale.


    Falls ich falsch liege könnt ihr mich gerne korrigieren ;)

    Ja, das scheint zu passen. Dann war ich ja wenigstens bei der richtigen Marke^^

    MF 3000 und 6000 fallen raus alleine wegen dem Aufstieg. MF 8000 hat runde Hinterradkotflügel und eine Tür bis zum Ende der Kabine.X/

    Ich bleibe beim MX. XL hat eine Blechhaube soweit ich weiß. Fällt also raus. da gebe ich dir Recht. :thumbup:


    Lasse mich aber gerne eines anderen belehren.;)

    Bin mir ziemlich sicher das es kein MX 135 ist, da der Knick in den Kotflügeln bei denen weniger stark ausgeprägt ist und die Strebe von der A-Säule zur Motorhaube dünner ist.

    Hmm… Kabine sieht nach XL Kabine oder Maxxum Kabine aus. Aufstieg könnte auch Maxxum sein. Auspuff ist aber vom Auslass her ehr MF. Was da aber wieder nicht passt, ist der Schalldämpfer. Fronthydraulik passt ehr zu JD oder CNH / NH. Da die Motorhaube komplett geschmolzen bzw. verbrannt ist, muß die aus Kunststoff gewesen sein.


    Mein Tipp ist ein Case IH MX135. Kurze Nase, Maxxumkabine aber auch solch ein Auspuff erhältlich gewesen. Dazu die Form der hinteren Kotflügel

    Ein Case XL ist es definitiv nicht und ein MX135 ziemlich sicher auch nicht. Denke das wird ein MF 3000, 6000 oder 8000 sein...